Psychologische Praxis Kompetenz Entfaltung

Psychologische Praxis Kompetenz Entfaltung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Psychologische Praxis Kompetenz Entfaltung, Sanitätsdienst, Innsbruck.

Ich biete klinisch-psychologische Behandlung, Begleitung und Coaching bei Konflikten, bei schwierigen Lebenssituation, bei Krisen sowie Unterstützung beim Erreichen persönlicher Ziele an.

🤝Elterngruppe für Eltern von Kindern mit einer ADHS Diagnose💣Häufig kann es zwischen Kindern mit ADHS, welche Schwierigk...
27/05/2025

🤝Elterngruppe für Eltern von Kindern mit einer ADHS Diagnose

💣Häufig kann es zwischen Kindern mit ADHS, welche Schwierigkeiten in ihrer Selbstregulationsfähigkeit haben, und ihren Eltern zu heftigen Konflikten und Streitereien kommen. Dabei fühlen sich Eltern mitunter hilflos und es kommt bei den Eltern zum Erleben von parentaler Hilflosigkeit.

⚓Die Neue Autorität bietet einen vielversprechenden Ansatz damit sich die Eltern im Umgang mit ihren Kindern wieder handlungsfähig und selbstwirksam erleben können.

Grundprinzipien wie:
🙋‍♀️Präsenz
🧘Selbstkontrolle & Selbstfürsorge
📆Struktur & Transparenz
🕸 Unterstützernetzwerk
bilden den sicherheitsgebenden Anker, mit dem Eltern eine unterstützende und strukturierte Umgebung schaffen können, in der Kinder mit ADHS besser lernen können, sich zu regulieren und zu entwickeln.

💫Ziel ist es, dass die Eltern wieder handlungsfähiger und zuversichtlicher werden, damit sie die Eltern werden können, die sie sein wollen und nicht damit sie die Kinder bekommen, die sie haben wollen.

👆Das mag zunächst etwas provokant klingen, aber unterstreicht die Haltung der Neuen Autorität, die nicht ein weiteres „Erziehungstool“ ist, sondern den Blickwinkel auf eine Verbesserung der Beziehung zwischen Eltern und Kind richtet und die Selbstwirksamkeit der Eltern in ihrem Elternsein stärken will.

👨‍👩‍👧‍👦Dies trägt dazu bei, langfristig tragfähige Beziehungen und Erfolgserlebnisse zu fördern.

Eckdaten zur Elterngruppe
⏰Start: Herbst 2025
⏳Dauer: 10 Einheiten à 1,5 Stunden.
💰Preis: 40 Euro / Einheit. 400 Euro Gesamt
👫Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 6 Elternsysteme

16/03/2025

Eine gute, gesunde Kindheit ist durch nichts zu ersetzen! Unterschreibe unsere Petition und unterstütze unsere politischen Forderungen.

Ein paar nützliche Herangehensweise im Umgang mit seinem Kind, vor allem wenn es eine   Diagnose hat. Kein Hokuspokus un...
18/01/2025

Ein paar nützliche Herangehensweise im Umgang mit seinem Kind, vor allem wenn es eine Diagnose hat. Kein Hokuspokus und keine Hexerei nur ein paar Anregungen, die die meisten wahrscheinlich eh schon kennen.

Ein bißchen Grundliteratur zum Ansatz der Neuen Autorität bzw. Non-Violent Resistance in Erziehung, Coaching, Schule und...
22/12/2024

Ein bißchen Grundliteratur zum Ansatz der Neuen Autorität bzw. Non-Violent Resistance in Erziehung, Coaching, Schule und Gemeinwesen.
💫 Autorität durch Beziehung [H.Omer & A. von Schlippe]
Ursprünglich erschienen 2004. Der Grundstein der Neuen Autorität. Knapp 20 Jahre später, 2023, in der 10. Auflage vollständig überarbeitet und erweitert.
Enthält alles was man wissen muss inkl. ausführlicher Fallbeispiele [ADHS, Zwangsstörung].
❔️Wie kann man in Beziehung bleiben, deeskalieren und dennoch Widerstandshandlungen gegenüber schädigenden Verhalten setzen?
❕️Das und mehr findet sich in diesem Werk.
💫 Neue Autorität - Das Handbuch
Die aktuellen Entwicklungen Tätigkeitsfelder der Neuen Autorität werden von namhaften Autoren in diesem Herausgeberwerk präsentiert.
1️⃣Im ersten Teil [Grundlagen] werden theoretische Überlegungen und (neuebiologische) Wirksamkeitsmodelle präsentiert.
2️⃣Im zweiten Teil [Arbeitsfelder in der Praxis] werden diverse Tätigkeitsfelder beleuchtet beispielweise die Neue Autorität in der Schule, in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen aber auch in der Führung von Unternehmen.
3️⃣Im dritten Teil [Vertiefende Aspekte] werden verschiedene Handlungsebenen beleuchtet beispielweise das Sit-In, die Wiedergutmachung und die Ankündigung
4️⃣ schau es dir an.
💫 Contactivity - Mit Neuer Autorität raus aus der Vermeidung [U.Weinblatt]
Sehr empfehlenswerter Kollege. Die Neue Autorität war ursprünglich ein Konzept für den Umgang mit externalisierenden Verhalten [Gewalt, deliquentes Verhalten]. Mit der Einführung des Konzeptes der wachsamen Sorge wurde die Neue Autorität umfassender anwendbar und mit Contactivity wird der Schwerpunkt auf den Umgang mit sich zurückziehenden Kindern und Jugendlichen [Soziale Ängste, Isolation] gesetzt.
🔅Gerade in der Post-Corona Zeit ist das Büchlein wichtiger denn je.

Eine Körperübung aus dem Somatic-Ego-State-Therapy Ansatz zur Milderung von Belastungssymptomen.
07/12/2024

Eine Körperübung aus dem Somatic-Ego-State-Therapy Ansatz zur Milderung von Belastungssymptomen.

06/05/2024

Als Nicht-Mitglied von ADAPT bitten wir Sie, um einen Kostenbeitrag von € 10,-. Sie erhalten direkt nach dem Kauf ein PDF des Tickets mit dem Link zum Vortrag.

Alle Infos zur Krankenkasseabrechnung der klinisch-psychologische Behandlung findet man nun gesammelt hier:
30/03/2024

Alle Infos zur Krankenkasseabrechnung der klinisch-psychologische Behandlung findet man nun gesammelt hier:

Seit dem 1. Jänner 2024 ist klinisch-psychologische Behandlung in Österreich Kassenleistung. Das bedeutet, dass alle Versicherten erstmals von ihrer Sozialversicherung einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung bekommen können. In diesem Bereich erfahren Sie, wie der Weg zur kli...

07/03/2024

Letzte Informatione der ÖGK zur Abrechnung der klinisch-psychologischen Behandlung [Stand: 29.01.2024]

Information ÖGK

zu den sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen in der
klinisch-psychologischen Behandlung
Mit 01.01.2024 erfolgte die Aufnahme der klinisch-psychologischen Behandlung ins
Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) und somit in die Leistungspflicht der
Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

[…}

2. klinisch-psychologische Behandlung als Wahlleistung.
Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung leistet die ÖGK bei der Inanspruchnahme einer
klinischen Psychologin/eines klinischen Psychologen einen Kostenzuschuss.

2.1. Voraussetzungen
1. Es liegt eine psychische Befindungsstörung vor, die eine Krankheit im
sozialversicherungsrechtlichen Sinne ist
2. Die klinische Psychologin/der klinische Psychologe muss in die Liste der klinischen
Psychologen des Bundesministeriums eingetragen sein
3. Die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung spätestens vor der zweiten klinisch
psychologischen Behandlung muss nachgewiesen werden.
4. Die Honorarnote muss folgende Angaben enthalten:
a) Familienname, Vorname und Versicherungsnummer des/der Versicherten; bei
Behandlung eines/einer Angehörigen zusätzlich seine/ihre Personaldaten,
b) Diagnose (ICD-Code),
c) Anzahl der Behandlungen (Sitzungen),
d) Angaben darüber, ob eine Einzel- oder Gruppenbehandlung(sitzung) erfolgte,
e) Datum und Dauer der einzelnen Behandlungen (Sitzungen),
Stand: 29.01.2024
f) Zahlungsbestätigung bzw. Einzahlungsnachweis (Zahlschein, Erlagschein,
Kontoauszug);
g) Unterschrift und Stempel des/der klinischen Psychologen/ klinischen Psychologin.

2.2. Höhe des Kostenzuschusses
Ein Kostenzuschuss wird ab 01.01.2024 in folgender Höhe gewährt:
Einzelsitzung 30 Minuten € 19,30
Einzelsitzung 60 Minuten € 33,70
Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 45 Minuten € 8,50
Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 90 Minuten € 12,10
Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 135 Minuten € 20,50
Familiensitzung (mindestens 3 Personen) 75 Minuten € 42,70
Familiensitzung (mindestens 3 Personen) 100 Minuten € 60,10

2.3. Bewilligung durch die ÖGK
Die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung spätestens vor der zweiten klinisch
psychologischen Behandlung muss nachgewiesen werden. Die ersten 10 Sitzungen
bedürfen keiner Bewilligung.
Mit Beschlussfassung durch die Gremien der ÖGK wird eine Bewilligung der klinisch-
psychologischen Behandlung notwendig. Bewilligungspflichtig werden dadurch jene
Behandlungseinheiten, welche nach der 10. Sitzung stattfinden (somit ab der 11. Sitzung).
Die Beschlussfassung ist Ende April zu erwarten, die Bewilligung ist somit ab Mai 2024
verpflichtend für jene Einheiten einzuholen, welche die bewilligungsfreien Sitzungen
übersteigen.
Zu diesem Zwecke wird seitens der Sozialversicherungsträger ein Antragsformular zur
Verfügung gestellt. Dieser Antrag ist durch die Psychologin/den Psychologen auszufüllen
und durch die Patientin/den Patienten bei der ÖGK einzureichen.
Ein Kostenzuschuss kann nur für jene Sitzungen geleistet werden, welche somit auch durch
den medizinischen Dienst bewilligt wurden (ausgenommen davon sind nur die 10
bewilligungsfreien Einheiten).
Die Anträge sind an die jeweilige Landesstelle der ÖGK zu übermitteln. Eine Übermittlung
per E-Mail ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.

Call now to connect with business.

Adresse

Innsbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis Kompetenz Entfaltung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie