
27/09/2024
In einer Woche beginnt unser diesjähriger PNI Kongress - Veranstaltungspräsident und Hauptorganisator des Vortrags- und Workshop Programms ist auch dieses Mal Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, der die Kongressreihe "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens" 2016 begründet hat.
Das Motto des ersten Kongresses lautete damals "Aufbruch in eine neue Medizin" - eine Herzensangelegenheit für den Mediziner und Psychotherapeuten, der seit über 20 Jahren die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem erforscht. Christian Schubert hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, gängige Forschungsparadigmen kritisch zu hinterfragen und sich für eine Abkehr von reduktionistisch-medizinischer Herangehensweise einzusetzen - zum Wohle des Menschen, der als Individuum im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung stehen sollte.
Als Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie der medizinischen Universität Innsbruck wird Ihnen Christian Schubert auch dieses Jahr wieder aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren. Mithilfe des von ihm entwickelten Forschungsdesigns der "Integrativen Einzelfallstudie" konnten in den vergangenen Jahren wertvolle Einsichten in den dynamischen Verlauf der Immun-und Stressreaktionen von gesunden, sowie (autoimmun) erkrankten Personen gewonnen werden. Immer wieder hat sich gezeigt: das, was in unserer Psyche vor sich geht, ist entscheidend für Gesundheit bzw. Krankheit.
Der heilende Geist im Sinne einer gesunden, funktionalen psychischen Struktur lässt sich jedoch nur unter Zuhilfenahme individueller, persönlicher Sinnzusammenhänge verstehen.
Die Idee der Fraktale, also selbstähnlicher, sich wiederholender Muster, die man überall in der Natur, so auch in unserer Psyche (quasi als Geometrie unserer Seele) findet, ist ein vielversprechender Ansatz um uns selber - sowie auch unsere Mitmenschen oder unsere Patientinnen und Patienten zu verstehen. Christian Schubert wird Ihnen im Rahmen seines Workshops darüber berichten, wie fraktales Denken in seiner Forschung und therapeutischen Arbeit Anwendung findet.