Ortho Alps

Ortho Alps Facharztpraxis für Sportverletzungen und orthopädische Chirurgie

Nachlese vom Ötztal.Arthrose.Campus 🏔️ – Wissen bewegt!Am 15. Mai 2025 fand im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal die Premie...
04/06/2025

Nachlese vom Ötztal.Arthrose.Campus 🏔️ – Wissen bewegt!

Am 15. Mai 2025 fand im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal die Premiere des neuen Ötztal.Arthrose.Campus statt – eine gelungene Veranstaltung für alle mit dem Ziel: Aufklärung, Austausch und aktuelle Einblicke rund um das Thema Arthrose.

🦴 Dr. Christoph Raas, PHD, Ortho Alps sprach in seinem Vortrag „Man muss nicht immer aufs Ganze gehen!“ über die Vorteile von Knie-Teilschlitten als schonende Alternative zur Total-Endoprothese – ein Thema, das auf großes Interesse beim Publikum stieß.

Neben ihm traten hochkarätige Experten und Expertinnen auf die Bühne:

👩🏻‍🏫 Mag. Monika Peer-Kratzer, REHAB PEER, Physiotherapeutin & Psychologin, Landesverbandsvorsitzende Physio Austria Tirol über funktionelle Therapie bei Arthrose-Schmerzen
👨‍🏫 Chris Ladel, PhD OARSI/Netwoark zu Chancen & Grenzen neuer Medikamente
👩🏻‍🏫 Ao. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Sylvia Nürnberger Medizinische Universität Wien über den aktuellen Stand der Arthrose-Forschung in Österreich & weltweit

Das vielseitige Programm bot spannende Einblicke in aktuelle Forschung, neue Therapieansätze und konkrete Hilfestellungen für den Alltag mit Arthrose. Im Anschluss nutzten viele Besucher*innen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Vortragenden.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an das Arthrose Forum Austria für die Organisation und an alle, die dabei waren!

Heute ist der Tag der Arthroskopie! 🤓 Das ist ein minimal-invasives Verfahren, das es dem Orthopäden ermöglicht, das Gel...
01/02/2024

Heute ist der Tag der Arthroskopie! 🤓 Das ist ein minimal-invasives Verfahren, das es dem Orthopäden ermöglicht, das Gelenk genau zu untersuchen und kleinere Eingriffe durchzuführen. Diese Technik reduziert postoperative Schmerzen und beschleunigt die Genesung.

👉 In unserer orthopädischen Praxis setzen wir minimalinvasiver Verfahren ein und sind u.a. auf Hüftgelenksarthroskopie und arthroskopische Meniskus- und Knorpelchirurgie spezialisiert.

Unser Beitrag und Tipps von Orthopäde Dr. Christoph Raas in der Tiroler Tageszeitung zum Pinguin-Gang🐧 bei Glatteis hat ...
18/01/2024

Unser Beitrag und Tipps von Orthopäde Dr. Christoph Raas in der Tiroler Tageszeitung zum Pinguin-Gang🐧 bei Glatteis hat zahlreiche Reaktionen 😉 ausgelöst.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) greift das Thema nun auf. 🤓 In einer aktuellen Aussendung heißt es dazu:

👉 „Mit dem Pinguin-Gang sicher auf Eis und Schnee gehen, um Stürze zu vermeiden. Hilfreich ist es, vorbeugend langsam zu gehen. Der Watschelgang des Pinguins ist eine einfache und wirksame Methode, die jeder umsetzen kann.“

🐧🐧🥶❄️ „Beim Pinguin-Gang wird der Körperschwerpunkt über dem vorderen, also dem auftretenden Bein ausgerichtet. Man bewegt sich äußerst langsam und schiebt sich mit kleinen Schritten auf ganzer Sohle über den Boden. Die leicht nach vorn geneigte Körperhaltung sorgt so für mehr Stabilität. Damit sinkt die Gefahr, auf spiegelglattem Untergrund das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen.“

DGOU - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie

Weshalb sind die Verletzungen bei Stürzen auf Glatteis oft schwer? 😱🥶❄️Sie entsprechen einem Sturz aus rund eineinhalb M...
14/01/2024

Weshalb sind die Verletzungen bei Stürzen auf Glatteis oft schwer? 😱🥶❄️Sie entsprechen einem Sturz aus rund eineinhalb Metern Höhe, allerdings ist der Untergrund meist hart. Wenn man eingreifen kann, sollte man versuchen, nach vorne zu fallen. Stürze auf den Hinterkopf und die Wirbelsäule sind sehr problematisch. ✅Unser Tipp: Vorbeugen ist wesentlich leichter, als die Behandlung und Heilung. 👉 Kommt es zur akuten Verletzung, ist unsere orthopädische Praxis euer Ansprechpartner!

🚨 Ausrutschen bei Eis und Schnee? Das kann bei der derzeitigen Wetterlage und Temperaturen häufiger passieren als sonst....
13/01/2024

🚨 Ausrutschen bei Eis und Schnee? Das kann bei der derzeitigen Wetterlage und Temperaturen häufiger passieren als sonst. 🥶☃️🌨️ In der heutigen Ausgabe der Tiroler Tageszeitung gibt Dr. Christoph Raas hilfreiche Tipps! 🤓

In unserer Facharztpraxis für Sportverletzungen und orthopädische Chirurgie in Innsbruck-Saggen sind wir von Montag bis ...
11/01/2024

In unserer Facharztpraxis für Sportverletzungen und orthopädische Chirurgie in Innsbruck-Saggen sind wir von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.

👉 Terminvereinbarung unter Tel. 0512-552210

Im Notfall bei akuten Sport - und Gelenkverletzungen, Brüchen, Bänder- und Sehnenverletzungen… sind wir auch an der Privatklinik Hochrum von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr erreichbar.

🚨 Notfall-Hotline Unfallchirurgie Hochrum 0512-234567

Wir wünschen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr! 🧲🍀🎇🍄   🍀    ☀️
01/01/2024

Wir wünschen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr! 🧲🍀🎇🍄

🍀 ☀️

29/12/2023

Der Jahreswechsel naht! Rutscht gut hinein! Bleibt verletzungsfrei und gesund! 🍀🍄🧲🤗

🎉 ✨

Im Notfall bei akuten Sport - und Gelenkverletzungen, Verletzungen am Bewegungsapparat, Brüchen, Bänder- und Sehnenverle...
25/12/2023

Im Notfall bei akuten Sport - und Gelenkverletzungen, Verletzungen am Bewegungsapparat, Brüchen, Bänder- und Sehnenverletzungen… sind wir an der Privatklinik Hochrum von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 8.00 bis 20:00 Uhr erreichbar.

🚨 Notfall-Hotline Unfallchirurgie Hochrum +43 (0) 512 234-567

Die Ordinationszeiten in unserer Facharztpraxis für Sportverletzungen und orthopädische Chirurgie in Innsbruck-Saggen sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.

👉 Orthoalps Innsbruck +43 (0) 512-552210

23/12/2023

Wir wünschen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage! 🎄💫🎁❄️✨

Als Knochenbruch wird eine abnorme Unterbrechung eines Knochens bzw. der Knochenstruktur definiert. Ursache für einen Kn...
22/12/2023

Als Knochenbruch wird eine abnorme Unterbrechung eines Knochens bzw. der Knochenstruktur definiert. Ursache für einen Knochenbruch kann eine direkte oder indirekte Gewalteinwirkung von außen sein.

👉 Wie wird ein Knochenbruch therapiert? Das Ziel ist die Funktion des Knochens wiederherzustellen. Das Fixieren des gebrochenen Knochens soll dazu beitragen, dass der Bruch heilt.

Genießt die Weihnachtsferien ⛷️🎿⛸️🛷🏂und bleibt gesund und unverletzt! Im Notfall sind wir bei Akutverletzungen erreichbar!

Wir von Orthoalps - Dr. Bertram Bitschnau und Dr. Christoph Raas - kümmern uns mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung au...
21/12/2023

Wir von Orthoalps - Dr. Bertram Bitschnau und Dr. Christoph Raas - kümmern uns mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie um unsere Patient*innen.

✅ Konsultieren Sie uns zu allen Fragen rund um konservative und operative orthopädische Behandlungen und Therapien für Knie, Hüfte, Schulter, Hand und Füße, Sportverletzungen, Knochenbrüche, Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen in den Gelenken, Fehlstellungen, Bänder und Sehnen, Knorpelschaden, Arthrose und künstliche Gelenke.

Wir sind auch im Akutfall nach Verletzungen oder Unfällen für Sie erreichbar!

✅ Tel. Ordination am Claudiaplatz:
0512-552210
☎️ Notfall-Hotline Unfallchirurgie Hochrum: 0512- 234567

Adresse

Innsbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ortho Alps erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie