Netzwerk Essstörungen

Netzwerk Essstörungen Beratungsstelle für Essstörungen
Persönliche Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte (Information und Motivation)

Anorexie und Bulimie sind ernste, psychisch bedingte Krankheiten mit oftmals bedrohlichen körperlichen Auswirkungen. Das Netzwerk Essstörungen wurde 1990 gegründet und bietet seither professionelle ambulante Hilfe für Betroffene an. Wir sind ein gemeinnütziger, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein. Unser Angebot umfasst:
persönliche Beratung
kostenlose Telefonberatung
kostenlose E-Mail-Beratung
Unterstützung von Selbsthilfegruppen von Betroffenen und Angehörigen
Früherkennung, Prävention und Gesundheitsförderung
Leihbibliothek zum Thema Essstörungen
Broschüren und Infomaterial
Jährlicher Essstörungskongress im Oktober

✨ Werde Teil unseres Teams beim Internationalen Kongress Essstörungen 2025 in Alpbach! ✨Wir suchen engagierte Volunteers...
18/08/2025

✨ Werde Teil unseres Teams beim Internationalen Kongress Essstörungen 2025 in Alpbach! ✨
Wir suchen engagierte Volunteers, die Lust haben, hinter die Kulissen eines internationalen Fachkongresses zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

📅 24.–25. Oktober 2025
📍 Alpbach, Tirol
💶 40 €/Tag + Hotel & Verpflegung inklusive

👉 Melde dich bei uns: kongressbuero@netzwerk-essstoerungen.at

💬 Seit über 30 Jahren da – für alle, die mit dem Thema Essstörungen zu tun haben. Das Netzwerk Essstörungen ist eine der...
28/07/2025

💬 Seit über 30 Jahren da – für alle, die mit dem Thema Essstörungen zu tun haben.

Das Netzwerk Essstörungen ist eine der ältesten gemeinnützigen Anlaufstellen im deutschsprachigen Raum – unabhängig, österreichweit aktiv, mit Haltung und Erfahrung.

Ob du selbst betroffen bist, jemanden begleitest oder dich beruflich mit dem Thema befasst:
Wir bieten Raum für Gespräche, Verständnis und Orientierung.
Unsere Beratung ist anonym, vertraulich – und in der Regel kostenlos.*

🎯 Unser Ziel: Aufklären, entstigmatisieren, vernetzen – damit niemand mit einer Essstörung allein bleibt.

📍 Mehr Infos: www.netzwerk-essstoerungen.at
📞 +43 512 57 60 26
📧 info@netzwerk-essstoerungen.at

* Für die Teilnahme an Selbsthilfegruppen kann ein Unkostenbeitrag anfallen.

📣 Wir suchen Jugendliche (15–18 Jahre),die an einem einmaligen Online-Gruppeninterview zum Thema Körperakzeptanz & Schön...
02/07/2025

📣 Wir suchen Jugendliche (15–18 Jahre),
die an einem einmaligen Online-Gruppeninterview zum Thema Körperakzeptanz & Schönheitsideale teilnehmen möchten.

Im Rahmen des Projekts Body Project Austria entstehen Plakate, die später in Schulen, Jugendzentren und auf Social Media sichtbar sein werden. Damit sie wirklich wirken, brauchen wir eure ehrliche Meinung.

✔️ Online via Zoom
✔️ Dauer: ca. 50 Minuten
✔️ In Kleingruppen (6 Personen)
✔️ 20-Euro-Gutschein als Dankeschön

📩 Bei Interesse oder Fragen:
✉️ sekretariat@netzwerk-essstoerungen.at
💬 oder einfach per Direktnachricht hier auf Instagram

🔗 Mehr Infos:
👉 netzwerk-essstoerungen.at

📣 Gemeinsam was bewegen. Gemeinsam stark.Der 32. Internationale Kongress Essstörungen bringt am 24.–25. Oktober 2025 wie...
12/06/2025

📣 Gemeinsam was bewegen. Gemeinsam stark.

Der 32. Internationale Kongress Essstörungen bringt am 24.–25. Oktober 2025 wieder führende Expert*innen aus Medizin, Psychologie, Ernährung & Forschung nach Tirol! 🏔️

Seit über 30 Jahren setzen wir uns ein – für Aufklärung, Prävention, Wissen und Verbindung.
Mit 💜 für Betroffene, Angehörige & Fachpersonen.

Du willst uns unterstützen?
📩 Schreib uns für ein persönliches Sponsoring-Angebot:
👉 kongressbuero@netzwerk-essstoerungen.at
📞 +43 512 576026
🔗 www.netzwerk-essstoerungen.at

Save the Date: 32. Internationaler Kongress Essstörungen📅 24.–25. Oktober 2025 | Congress Centrum Alpbach, Tirol | Hybri...
05/06/2025

Save the Date: 32. Internationaler Kongress Essstörungen
📅 24.–25. Oktober 2025 | Congress Centrum Alpbach, Tirol | Hybrid (vor Ort & online)

Ein Kongress für alle, die sich mit Essstörungen befassen:
Fachpersonen, Betroffene & Angehörige.

✨ Aktuelle Forschung & Therapie
✨ Workshops zu Prävention, Diagnostik & Gesundheit
✨ Beiträge von Betroffenen & Angehörigen
✨ Keynote: Prof. Dr. Katrin Giel (Uni Tübingen)

🎓 Fortbildungspunkte für Psycholog:innen, Therapeut:innen, Ärzt:innen u.v.m.

📌 Anmeldung & Abstract-Einreichung:
👉 www.netzwerk-essstoerungen.at

📣 Nur noch kurze Zeit: Call for Abstracts zum Kongress Essstörungen 2025!⠀Bis spätestens 15. Juni 2025 können Abstracts ...
02/06/2025

📣 Nur noch kurze Zeit: Call for Abstracts zum Kongress Essstörungen 2025!

Bis spätestens 15. Juni 2025 können Abstracts für den 32. Internationalen Kongress Essstörungen eingereicht werden.

📌 Thema: Essstörungen
🎯 Gesucht: Relevante Praxisbeiträge oder laufende Forschungsprojekte
📅 Wann? 24.–25. Oktober 2025
📍 Wo? Congress Centrum Alpbach & online

📝 Das Formular und alle Infos zur Einreichung findet ihr auf unserer Website:
👉 www.netzwerk-essstoerungen.at (Link auch in der Bio)

⚠️ Jetzt einreichen und dabei sein!
Wir freuen uns auf spannende Beiträge von Expert: innen, Fachpersonen und engagierten Stimmen aus der Praxis.

18/12/2024

Save the date!
Unser Kongress Essstörungen findet vom 24. - 25.10.2025 in Alpbach statt.
Für die diesjährigen Teilnehmer sind die Videoaufzeichnungen des heurigen Kongresses auf der Website verfügbar.

Unsere Beratungsstelle ist ab 07. Jänner wieder besetzt.

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser 31. Kongress Essstörungen steht unmittelbar vor der Tür. Da der Kongress schon am Freitag startet bitten wir, dass...
14/10/2024

Unser 31. Kongress Essstörungen steht unmittelbar vor der Tür.

Da der Kongress schon am Freitag startet bitten wir, dass alle die sich jetzt noch bis Donnerstag anmelden, gleich einen Zahlungsbestätigung an kongressbuero@netzwerk-essstoerungen.at senden.

Netzwerk Essstörungen
IBAN: AT38 2050 3013 0000 3645
BIC: SPIHAT22###

Man kann auch ohne Anmeldung nach Alpbach anreisen und sich vor Ort anmelden und bezahlen.

Der 31. Internationale Kongress Essstörungen wird vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) als Fortbildung für Psychotherapeut:innen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des Bundesministeriums für Gesundheit (BmG) im Ausmaß von insgesamt 15 Arbeitseinheiten (15 AE) und vom Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung mit insgesamt 15 Fortbildungseinheiten (FE) anerkannt. Für Ärzt:innen werden 15 medizinische DFP-Punkte vergeben.

Affirmation post 🌺 kleiner Reminder für die kommende Woche
13/10/2024

Affirmation post 🌺 kleiner Reminder für die kommende Woche

Der Kongress steht vor der Tür!Der 31. Internationale Kongress Essstörungen bietet ein spannendes Programm mit Vorträgen...
10/10/2024

Der Kongress steht vor der Tür!

Der 31. Internationale Kongress Essstörungen bietet ein spannendes Programm mit Vorträgen und Workshops zu den neuesten Entwicklungen in Forschung, Prävention und Therapie. Der Kongress ist für alle in der Behandlung involvierten Berufsgruppen mit folgenden Fortbildungspunkten hinterlegt: ÖBVP 15 Arbeitseinheiten (15 AE); BÖP 15 Fortbildungseinheiten (FE); 15 medizinische DFP-Punkte;

Der Kongress wird am 18.-19. Oktober im Alpbach, Tirol und ONLINE stattfinden.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website 👇👇

Das Netzwerk Essstörungen hat sich seit seiner Gründung ein breites Aufgabengebiet gestellt, das von der Öffentlichkeitsarbeit zum Zweck der Wahrnehmung von und Sensibilisierung für Essstörungen über die Beratungs- und Motivationsarbeit für Betroffene und deren Angehörige bis hin zur Präven...

Leichter leben – Blutwerte und Körpergewicht im GriffStart 02.10.2024 in Tirol Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK...
20/09/2024

Leichter leben – Blutwerte und Körpergewicht im Griff

Start 02.10.2024 in Tirol

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ab Herbst 2024 in Tirol ein kostenloses Präventionsprogramm für Erwachsene mit Übergewicht und Risikofaktoren des metabolischen Syndroms an. Ziel des Programms ist es, eine nachhaltige Lebensstiländerung in den Bereichen mentale Gesundheit, Ernährung und Bewegung zu fördern.

Zielgruppe:
- Personen ab 18 Jahren mit Übergewicht oder Adipositas
- Personen mit erhöhten/schwankenden Blutzucker-, Blutdruck- und/oder Blutfettwerte

Weitere Informationen und Termine:

Mit Leichter leben haben Sie Körpergewicht und Blutwerte ganz sicher im Griff. Nutzen Sie die umfassenden Programme der ÖGK.

18/09/2024

Podcast-Geheimtipp: Schönheitsideale: In fünf Schritten zu Gelassenheit (mit Elisabeth Lechner) (youtube.com)

Dr. Elisabeth Lechner, Autorin des Buches „Riot Don’t Diet! Aufstand der widerspenstigen Körper“, lehrt und forscht an der Universität Wien zu Themen wie Body Positivity, Feminismus und digitale Inklusion. Ihre Arbeit hinterfragt Schönheitsnormen und setzt sich für mehr Diversität und Gleichberechtigung ein.

Adresse

Innrain 28 Top 8
Innsbruck
6020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 13:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 13:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+43512576026

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Netzwerk Essstörungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Netzwerk Essstörungen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Anorexie, Bulimie und Binge-Eating sind ernste, psychisch bedingte Krankheiten mit oftmals bedrohlichen körperlichen Auswirkungen. Das Netzwerk Essstörungen wurde 1990 gegründet und bietet seither professionelle ambulante Hilfe für Betroffene, Angehörige, Freunde und Betreuungspersonal an. Unser Angebot umfasst: persönliche Beratung (25€/Gespräch) kostenlose Telefonberatung kostenlose E-Mail-Beratung Unterstützung von Selbsthilfegruppen von Betroffenen und Angehörigen Früherkennung, Prävention und Gesundheitsförderung Leihbibliothek zum Thema Essstörungen Broschüren und Infomaterial Jährlicher Essstörungskongress im Oktober