avomed avomed - Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol Neben einem zentralen Büro in Innsbruck gibt es noch 5 Bezirksstellen. die Univ.

Der avomed wurde 1984 von der Ärztekammer für Tirol gegründet, wobei die ersten Programme Impfmaßnahmen und Zahngesundheitsvorsorge waren. Heute betreibt der avomed 19 Vorsorgeprogramme und Projekte in ganz Tirol mit über 150 voll- bzw. teilbeschäftigten MitarbeiterInnen, freien DienstnehmerInnen, neuen Selbständigen und ordentlichen Aushilfen. Die niedergelassene Ärzteschaft (insbesondere Praktik

erInnen und InternistInnen) bzw. Kliniken Innsbruck sind in sämtliche Programme involviert. Der avomed erhält Subventionen vom Land Tirol (Gesundheitsreferat) und der ÖGK. Alle Projekte und Programme des avomed werden in Tirol flächendeckend angeboten. www.avomed.at

15/12/2024

Seminarprogramm für Bürgermeister:innen und Amtsleiter:innen 2025: Jetzt neu erschienen!

Das erfolgreiche Seminarprogramm für kommunale Entscheidungsträger:innen geht 2025 in die nächste Runde.

Der Fonds Gesundes Österreich gestaltet seit Jahren gemeinsam mit dem Österreichischer Gemeindebund ein vielfältiges Weiterbildungsangebot, das eine gute Grundlage für die Gesundheitsförderung in der Gemeinde/Stadt bildet und den Teilnehmer:innen auch einen kritischen Blick auf ihre eigene Gesundheit ermöglicht.

Mehr erfahren:
https://fgoe.org/Buergermeister_innen-Seminare

Liebe Bildungsbegeisterte,im Herbst 2024 bietet das BILDUNGSNETZWERK Tirol – im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich – ...
28/08/2024

Liebe Bildungsbegeisterte,

im Herbst 2024 bietet das BILDUNGSNETZWERK Tirol – im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich – noch interessante Seminare an - vom FGÖ gefördert und vom avomed organisiert.

Die Teilnahmegebühr für diese 2-Tages Veranstaltungen beträgt 150,- Euro in Präsenz (inkl. Verpflegung)

❗️Wir haben noch einige Plätze frei - Nutzen Sie dieses Angebot und melden Sie sich an unter:

https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org/events/list/search

Informationen auch unter:
www.avomed.at

28/08/2024
02/05/2024

Wir sind dabei!
Gesundheitstage für SeniorInnen
15./ 16. Mai 2024 RathausGalerien

24/04/2024

Nicht vergessen:
anmelden zu unseren Workshops!

22/04/2024

Babyinfo-Tag Fulpmes - Jetzt ess´ ich mit den Großen
Mo. 06.05.24
18:00 - 20:30
Anmeldungen unter: info@ekiz-wipptal.at

Es gibt noch freie Plätze für unsere Workshopsam 29. April 2024im EKIZ AxamsUhrzeit: 18:00 - 20:30am 6. Mai 2024im EKIZ ...
19/04/2024

Es gibt noch freie Plätze für unsere Workshops

am 29. April 2024
im EKIZ Axams
Uhrzeit: 18:00 - 20:30

am 6. Mai 2024
im EKIZ Fulpmes
Uhrzeit: 18:00 – 20:30

Anmeldung per E-Mail an: revan@avomed.at

Wir freuen uns über eure Anmeldung!

www.avomed.at
https://www.gesundheitskasse.at

Noch schnell anmelden ❣️🍼🥣Anmeldung an: revan@avomed.at
11/04/2024

Noch schnell anmelden ❣️
🍼🥣

Anmeldung an: revan@avomed.at

Melde dich noch heute an und nutze diese tollen Infos von avomed

Babyinfo-Tag Wipptal
Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr

Wie alt sollte mein Baby beim Start der Beikost sein? Welche Lebensmittel kann ich geben und welche sind nicht geeignet? Ab wann braucht mein Baby Getränke? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.
Termin: MI 17.4.2024: 9.00 – 11.30 Uhr
Alter: für Eltern mit Kinder von 0–1 J., eure Kinder können euch gerne begleiten
Kosten: kostenlos, dank der Zusammenarbeit von ÖGK und avomed
Leitung: Diätologin vom Avomed-Team
Ort: EKiZ Wipptal – Zentrale, Nösslacherstr. 7i, Steinach

Anmeldung per Mail unter revan@avomed.at

Adresse

Anichstraße 6
Innsbruck
6020

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43512586063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von avomed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an avomed senden:

Teilen