25/05/2025
Am Samstag, 24. Mai 2025, fand in Götzendorf (Gemeinde Pöls-Oberkurzheim) eine groß angelegte Einsatzübung statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Linienbus, einem LKW und einem PKW. Insgesamt wurden mehr als 30 verletzte Personen simuliert – von leicht bis schwerst verletzt.
Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Götzendorf, Pöls und Möderbrugg mit insgesamt neun Einsatzfahrzeugen, das Rote Kreuz Bezirk Judenburg mit fünf Rettungswägen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Kommandofahrzeug sowie die Straßenmeisterei. Zudem kam das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg mit einer Einsatzdrohne zur Lageerkundung und Dokumentation zum Einsatz.
Organisiert und geleitet wurde die Übung von der FF Götzendorf unter dem Kommando von Abschnittsbrandinspektor (ABI) Michael Berr und Feuerwehrmann Mayerl Gregor.
Ziel war es, die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen in einem komplexen Szenario, sowie die Versorgung von über 30 beteiligten Personen zu trainieren.
Für die realistische Darstellung der Verletzten sorgte ein Team von fünf Spezialist:innen mit Ausbildung in realistischer Unfalldarstellung. Als Figurant:innen stellten sich insgesamt 7 Erwachsene und 25 Jugendliche der Feuerwehrjugend (Pöls und Götzendorf) und der Rot-Kreuz-Jugend zur Verfügung – eine wertvolle Unterstützung für die Übung und ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit.
📸Rotes Kreuz Steiermark/Judmayr-Konrad D.