
14/09/2025
Yoga wirkt stresslösend, da es das autonome Nervensystem durch bewusste Atmung (Pranayama) und Körperhaltungen (Asanas) in den Ruhemodus versetzt und den Parasympathikus aktiviert, was zu körperlicher und mentaler Entspannung führt. Zudem fördert die Praxis die Achtsamkeit, wodurch Gedankenkreisel durchbrochen und eine bessere Bewältigung stressiger Situationen ermöglicht werden.
⭐️Körperliche Wirkung 🧘♀️
Aktivierung des Parasympathikus:
Yoga-Übungen aktivieren den Parasympathikus, den sogenannten „Ruhenerv“ im autonomen Nervensystem, der für Entspannung und Erholung zuständig ist.
⭐️Reduzierung von Stresshormonen:
Gezielte Übungen und der Abbau von Muskelverspannungen können den Stoffwechsel anregen und den Körper dabei unterstützen, Stresshormone wie Cortisol abzubauen.
⭐️Verbesserte Körperwahrnehmung:
Durch achtsame Bewegungen und die bewusste Wahrnehmung des Körpers können Spannungsbereiche erkannt und gelöst werden, was zu einem besseren Umgang mit körperlichem Stress führt.
⭐️Mentale Wirkung:🧘♀️
⭐️Fokussierung der Gedanken:
Die bewusste, langsame Atmung und die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment helfen, den Geist zu beruhigen und kreisende Gedanken an Probleme zu unterbinden.
⭐️Förderung der Achtsamkeit:
Yoga schult die Achtsamkeit und das bewusste Erleben des Jetzt, was dazu beiträgt, emotionalen Reaktionen besser zu steuern und gedankliche Stress-Spirale zu durchbrechen.
⭐️Stärkung der mentalen Stärke:
Durch die Verbindung von Körper und Geist fördert Yoga die mentale Ausgeglichenheit und innere Stärke, was eine bessere Bewältigung schwieriger Lebenssituationen ermöglicht.
🤩Zusätzliche Vorteile:
✅Verbesserter Schlaf
✅Emotionales Wohlbefinden:
Yoga kann die Stimmung heben und das emotionale Wohlbefinden stabilisieren, wodurch Angst- und Depressionssymptome gelindert werden.
Dabei sein & jetzt starten🧘♀️
Michaela Scheiber
Yoga & Mind
Gesundheit im Fokus
+ 43 650/55 43009
💖Herzensarbeit