Wie ich arbeite
Noch nie hat sich unser Lebensumfeld so schnell verändert wie heute. Wir alle sind zunehmender Reizüberflutung, Leistungsdruck und Stress ausgesetzt. Nicht immer haben wir im ausrechendem Maß die Möglichkeit, unsere Eindrücke und Erfahrungen angemessen zu verarbeiten. Das unsere Psyche dem nicht immer standhält zeigt sich daran, dass jeder dritte Mensch mindestens einmal im Leben psychisch erkrankt. Viele von unseren nicht verarbeiteten Erlebnissen verdrängen wir, es wirkt dann im Unterbewusstsein weiter, Störungen im seelischen und körperlichen Bereich können die Folge sein und äußern sich zunächst in Form von Aggressivität, Konzentrationsschwäche, Unruhe oder Schlafstörungen. Es ist deshalb sinnvoll, schon Kindern Möglichkeiten zu bieten,Ruhepausen und Stille-Oasen zu erleben. Diese Fähigkeit kommt oft nicht mehr von alleine, kann aber erlernt werden.
Aber auch Menschen, egal ob jung oder alt oder klein und groß, deren Leben bereits — scheinbar — aus den Fugen geraten ist, die also in ihrer aktuellen Lebensphase Beratung oder eine psychotherapeutische Behandlung benötigen.
Das Angebot von EinKlang stützt sich im Wesentlichen auf drei Säulen: Entspannung, Beratung & Psychotherapie sowie dem Halten von Fach-Vorträgen. Dabei werden die Angebote sowohl in den eigenen Praxisräumen als auch mobil angeboten. Um den Klienten ein umfassendes Angebot zu machen, wird von vornherein darauf Wert gelegt, mit anderen Fachleuten, Beratern und unterstützenden Therapeuten zusammenzuarbeiten. Diese können die Themen Heilpädagogik, Musiktherapie oder Therapien aus den Bereichen der Naturheilverfahren (Heilpraktiker) abdecken. Die angewandten Methoden basieren allesamt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Auch wenn der Schwerpunkt von EinKlang Kinder und Jungendliche darstellen, so schließt das Angebotsspektrum ausdrücklich auch Erwachsene mit ein. Sie sind es, die durch ein entspanntes Auftreten, der Entwicklung unserer Kinder den notwendigen Freiraum zur persönlichen Entwicklung geben.