23/05/2024
Liebe Leute...
Bitte unterstützt die Stellungnahme von Physio Austria zum neuen Gesetzesentwurf...
Es würde einiges komplizierter werden und ihr würdet evtl jegliche Kosten selbst tragen müssen... das dürfen wir nicht zulassen!!!
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/SNME/254007?selectedStage=103
Der ERSTE PUNKT betrifft die GEPLANTE KONKRETISIERUNG der ärztlichen Anordnung:
Durch das Einfügen des kleines Wortes „konkret“ führt es dazu, dass diese auch konkret sein MUSS. Das heißt: der/die Ärzt*in legt genau fest, welche Maßnahme/Methode wir wählen sollen. Gibt es im Therapieverlauf eine Änderung in der Methodenwahl, der Auswahl der Therapiegeräte oder Intensität der Trainingstherapie muss entweder der/die Patient*in zurück zum/zur Verordner*in oder ihr müsst Rücksprache halten. Wir alle können uns vorstellen, was das für einen enormen Aufwand bedeutet und dass dies schlicht nicht umsetzbar ist. Wir sehen nicht ein und dürfen nicht zulassen, dass wir als hochqualifizierter, eigenverantwortlicher Gesundheitsberuf auf diese Art und Weise zu Hilfskräften degradiert und auch noch darüber hinaus mit Organisation – genauso wie die Patient*innen und deren An- und Zugehörige überfrachtet werden sollen. Die freie Methodenwahl muss in unserer Verantwortung und unseren Händen bleiben!
Der ZWEITE PUNKT betrifft die Sekundärprävention:
Auf den ersten Blick ist es eine gute Idee, Physiotherapie im Rahmen der Sekundärprävention ohne ärztliche Anordnung für Patient*innen zugänglich zu machen. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Formulierungen im Gesetzesentwurf das hohe Risiko bergen, dass Patient*innen keine Kostenerstattung von der Kasse mehr bekommen würden, wenn sie zur Stabilisierung der bereits bestehenden Erkrankung zur Therapie zu euch kommen. Das heißt: sie bezahlen bei euch das volle Honorar und bekommen im schlimmsten Fall keinen Cent mehr zurück. Zigtausende Patient*innen wären davon betroffen. Das dürfen wir nicht zulassen!
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/SNME/254007?selectedStage=103