Mag. Teresa Solerti Psychologische Praxis

Mag. Teresa Solerti Psychologische Praxis Ich bin Psychologin mit den Schwerpunkten Mütterberatung, Paartherapie, Traumatherapie, Trauer, Ängste/ Panikattacken, Schlafstörungen, Covid-Clearing.

Auch online möglich.

25/10/2024

Du möchtest werdende Mamas und Papas und Familien mit kleinen Kindern in schwierigen Lebenslagen unterstützen? 🫶

Wir suchen dringend Freiwillige im Tiroler Oberland, unter anderem in Tarrenz.

Melde dich gerne bei unserer Koordinatorin Maria Schwarz:
maria.schwarz@gesundinsleben.at

07/05/2024

Sprich über deine Probleme.

Auch Männer sollten nicht zögern, sich bei einer Krise Hilfe zu suchen. Hilfe anzunehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein beachtenswerter Schritt, der oft viel Überwindung kostet.

Wir wollen Männern Mut machen, über ihre Probleme zu sprechen – denn du bist nicht alleine!

Bei akuten Krisen wähle 142 – oder informiere dich auf unserer Website über Anlaufstellen in ganz Österreich.

12/04/2024

Wir haben mehr als 1.100 Klinische PsychologInnen in ganz Österreich befragt. Sie sagen: Der seit 1. Jänner 2024 gültige Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung ist für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen weiterhin zu niedrig. Viele Betroffene können sich dringend benötigte Behandlung nicht leisten. Darum sagen wir als BÖP: Neben des Kostenzuschusses braucht es klinisch-psychologische Behandlung mittels E-Card. Kostenlos für alle Menschen, die es brauchen.

Alle Infos zum aktuellen Kostenzuschuss gibt es hier: https://bit.ly/Infos_Kostenzuschuss

13/03/2024

Um klinisch-psychologische Behandlung mit der Sozialversicherung verrechnen zu können, muss spätenstens vor der zweiten Behandlung eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden. Das Bestätigungsformular, das von einem Arzt / einer Ärztin ausgefüllt werden muss, finden Sie hier: https://bit.ly/boep_bestaetigung

21/12/2023

Der Gesetzesbeschluss zur Aufnahme der klinisch-psychologischen Behandlung in das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz hat nun auch den Bundesrat passiert. Damit wird klinisch-psychologische Behandlung endlich zur Kassenleistung und als gleichwertige Leistung neben ärztlicher Hilfe im ASVG verankert.

Mit 1.1.2024 haben somit alle versicherten Menschen in Österreich einen Anspruch auf klinisch-psychologische Behandlungsleistungen. „Hier wird gerade ein neues Kapitel im Bereich der österreichischen Gesundheitsversorgung aufgeschlagen. Ich bin sehr dankbar, dass der hohe Versorgungsbedarf von den beiden Regierungsparteien erkannt wurde“, hält die BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger fest.

Laut Gesetzgeber hat nun die Sozialversicherung die klinisch-psychologische Versorgung mittels entsprechender Vereinbarungen sicherzustellen. Der vom Gesetzgeber intendierte niederschwellige Zugang zur Behandlung ist nur über den Abschluss einer Sachleistungsvereinbarung mit den Klinischen PsychologInnen möglich. "Alles andere wird bei den ohnedies psychisch belasteten Menschen zu einer zusätzlichen finanziellen und bürokratischer Bürde", warnt die BÖP-Präsidentin: „Klinisch-psychologische Behandlung muss für alle leistbar sein und darf niemanden ausschließen.“

Der BÖP ist zuversichtlich, bei den nun anstehenden Verhandlungen mit den Sozialversicherungsträgern konstruktive Lösungen zu finden: „Wir erwarten, dass die Kassa ehebaldigst zu Gesprächen hinsichtlich einer Sachleistungsvereinbarung mit uns in Verbindung treten wird. Das sind wir den betroffenen Menschen in Österreich schuldig“, so die BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Wimmer-Puchinger.

28/07/2023

Heute ist ein wichtiger Tag für die Psychologie! Denn heute wurde vom Ministerrat die Gleichstellung Psychologischer Therapie (klinisch-psychologischer Behandlung) mit der Psychotherapie beschlossen! Damit geht eine Forderung des BÖP nach jahrzehntelanger Verhandlungsarbeit endlich in Erfüllung! Wir danken den EntscheidungsträgerInnen, dass sie diesen Schritt gehen! Für eine bessere psychosoziale Versorgung für alle Menschen in Österreich!

04/05/2023

Bald ist es soweit! Ab 09.Mai könnt ihr von Dienstag bis Donnerstag nachmittags das Teddybärkrankenhaus Innsbruck besuchen. Wir freuen uns auf euch!

06/03/2023

Wenn Sie an einem Termin mit 𝐓𝐞𝐫𝐞𝐬𝐚 𝐒𝐨𝐥𝐞𝐫𝐭𝐢 in Tirol oder online interessiert sind, finden Sie ihre Kontaktdaten auf unserer Webseite unter 𝘉𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘭𝘶𝘯𝘨 / 𝘉𝘦𝘳𝘢𝘵𝘶𝘯𝘨 > 𝘍𝘢𝘤𝘩𝘱𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘯.

Um Hilfe zu bitten und Hilfe annehmen zu können ist keine Schwäche, sondern eine Stärke! Wer kann schon alles alleine ma...
17/01/2023

Um Hilfe zu bitten und Hilfe annehmen zu können ist keine Schwäche, sondern eine Stärke! Wer kann schon alles alleine machen?

Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen der Schwäche, sondern eine Kompetenz, die erlernt werden kann. Das sind die Voraussetzungen, damit alles gut wird.

Adresse

Buitweg 8
Karrösten
6463

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mag. Teresa Solerti Psychologische Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie