KraftQuelle

KraftQuelle Ganzheitliche Naturheilpraxis für funktionelle-Medizin/Stressmedizin & TCM • Hebammenpraxis • Yoga

Du funktionierst.Du bist da für andere.Du reißt dich zusammen.Aber innerlich spürst du:Du bist nicht mehr die, die du ei...
31/07/2025

Du funktionierst.
Du bist da für andere.
Du reißt dich zusammen.
Aber innerlich spürst du:
Du bist nicht mehr die, die du einmal warst.

Du bist schneller gereizt, nah am Wasser gebaut, dünnhäutig.
Schon Kleinigkeiten bringen dich aus dem Gleichgewicht.
Und du fragst dich:
Was stimmt nicht mit mir?

Die Antwort ist oft keine Charakterfrage –
sondern eine Frage der hormonellen Regulation.

Denn emotionale Stabilität ist kein Zufallsprodukt.
Sie ist eng gekoppelt an:
🔹 das Verhältnis von Östrogen und Progesteron
🔹 die Fähigkeit deines Nervensystems, in den Ruhemodus zu wechseln
🔹 die Reizverarbeitung unter chronischem Stress und erhöhter Cortisolausschüttung

Wenn dein Progesteron sinkt – was ab Mitte 30 ganz natürlich beginnt –
verlierst du einen wichtigen Schutzfaktor für dein seelisches Gleichgewicht.
Hinzu kommt oft ein überlastetes Nervensystem, das dich in ständiger Alarmbereitschaft hält.

💡 Und genau deshalb reicht „sich zusammenreißen“ nicht aus.
Dein Körper braucht Unterstützung – nicht Disziplin.

📌 In meiner kostenfreien Hormonbalance-Analyse schauen wir uns an,
– was dich emotional instabil macht,
– wie deine hormonellen Regelkreise aktuell arbeiten,
– und was du konkret tun kannst, um wieder zurück in deine Kraft zu finden.

🔗 Terminbuchung über den Link in der Bio.
Ich begleite dich gern.
– Martina

Du gibst deinem Körper, was er braucht.Und trotzdem gibt er dir ein Signal, das du nicht einordnen kannst:Ein aufgebläht...
29/07/2025

Du gibst deinem Körper, was er braucht.
Und trotzdem gibt er dir ein Signal, das du nicht einordnen kannst:
Ein aufgeblähter Bauch, der dich jeden Tag begleitet – ganz gleich, wie diszipliniert du isst oder wie bewusst du dich bewegst.

Für viele Frauen ist das der Moment, in dem Zweifel beginnt.
An der Ernährung.
Am Körper.
An sich selbst.

Aber genau da möchte ich dich stoppen:
Ein Blähbauch ist kein Zeichen von Schwäche –
sondern ein Zeichen, dass dein Körper versucht, dich auf etwas Tieferes hinzuweisen.

Denn:
👉 Die Verdauung ist kein isoliertes System.
Sie reagiert sensibel auf Stress, auf hormonelle Veränderungen, auf Verschiebungen im Mikrobiom – lange bevor du es schwarz auf weiß siehst.

Was viele nicht wissen:
Ein sinkender Progesteronspiegel (z. B. in der zweiten Zyklushälfte oder ab Mitte 40) kann die Darmbewegung verlangsamen.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolwert verändert dein Enzymhaushalt.
Und ein gestresster Verdauungstrakt verliert die Fähigkeit, selbst „gesunde“ Lebensmittel zu verarbeiten.

Der Bauch bläht sich nicht gegen dich –
er kommuniziert mit dir.

📌 In der kostenfreien Hormonbalance-Analyse schauen wir uns gemeinsam an,
was deinen Bauch überfordert –
und wie du ihn sanft entlasten kannst,
ohne noch mehr verzichten zu müssen.

Der Link ist in der Bio

ich freue mich auf dich.
– Martina

Du bist abends vollkommen erschöpft – aber sobald du im Bett liegst, ist dein Kopf wach, dein Herz unruhig, der Schlaf w...
28/07/2025

Du bist abends vollkommen erschöpft – aber sobald du im Bett liegst, ist dein Kopf wach, dein Herz unruhig, der Schlaf weit weg?

Viele Frauen ab 40 erleben genau das.
Und nein – es liegt nicht an deiner Schlafhygiene, deiner Disziplin oder daran, dass du “zu viel grübelst”.

👉 Es liegt oft an einer tiefgreifenden hormonellen Verschiebung, die dein Nervensystem und deinen Schlaf-Wach-Rhythmus aus dem Takt bringt.

In meinem Beitrag erfährst du:
• Warum dein Cortisol abends nicht zur Ruhe kommt
• Welche Rolle Progesteron für deinen Schlaf spielt
• Und warum Schlafprobleme kein „isoliertes Thema“ sind – sondern ein körperliches Warnsignal

Wenn du dich selbst in diesen Zeilen wiederfindest:
➡️ Sichere dir dein kostenloses Hormonbalance-Analyse-Gespräch mit mir.

Wir finden gemeinsam heraus, was deinen Körper nachts wach hält – und wie du deinen Schlaf wieder stabilisieren kannst.

📌 Link in der Bio

Ich freue mich auf dich.
– Martina

So sieht es aus, wenn Gesundheit wieder leicht sein darf. 🤣🙃🤣Das Foto steht für genau das, worum es im KörperKompass geh...
20/07/2025

So sieht es aus, wenn Gesundheit wieder leicht sein darf. 🤣🙃🤣

Das Foto steht für genau das, worum es im KörperKompass geht:

✨ Raus aus dem Dauer-Optimieren.
✨ Rein in echte Veränderung – die bleibt, ohne dich zu überfordern.

Ich arbeite mit Frauen ab 40, die alles probiert haben:

– Fasten.
– Supplements.
– Yoga.
– Ernährungskonzepte.

Und trotzdem kämpfen sie mit:

❌ Schlafstörungen
❌ Gewichtszunahme trotz Verzicht
❌ Hormonchaos
❌ Erschöpfung & Grübelgedanken
❌ Verdauungsproblemen & innerer Unruhe

Und weißt du, was dann fast immer fehlt?

👉 Ein klares Verständnis darüber, wie der Körper - unser geniales Netzwerk - wirklich funktioniert –
vor allem in der Lebensmitte, wenn Hormone, Stoffwechsel & Nervensystem neu zusammenspielen

💛 Warum der KörperKompass funktioniert:

• Weil er nicht oberflächlich therapiert, sondern dich verstehen lässt, was dein Körper dir sagen will
• Weil er Wissen aus funktioneller Medizin und TCM verständlich verbindet
• weil zu Ende gedacht wird und nach der Ursache gesucht wird
• Weil du 12 Wochen lang begleitet wirst – mit 24/7 WhatsApp-Support, einem 2stündigen Einzelcoaching - Zoomcall und klar strukturierten Videomodulen
• weil wir gemeinsam alles „auf den Kopf“ stellen bis wir verstehen, was los ist
• Weil du nicht allein umsetzen musst – sondern echte Antworten bekommst

Und vor allem:

Weil du endlich spürst:
👉 „Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, wieder bei mir anzukommen.“
Schreib mir „Kompass“ per DM Oder in den Kommentaren ich schicke dir den link für das kostenlose Analysgespräch

09/05/2025
Du isst bewusst. Du bewegst dich. Du gibst dir Mühe.Und trotzdem:→ Du nimmst zu.→ Du hast Heißhunger.→ Deine Energie rei...
04/05/2025

Du isst bewusst. Du bewegst dich. Du gibst dir Mühe.
Und trotzdem:
→ Du nimmst zu.
→ Du hast Heißhunger.
→ Deine Energie reicht kaum über den Tag.

Die Ursache liegt oft im Blutzucker – und der reagiert in der Perimenopause anders als früher.

Ab 40 verändert sich dein hormonelles Gleichgewicht.
Dein Körper wird sensibler gegenüber Kohlenhydraten, die Zellen reagieren weniger auf Insulin.
Das nennt man reduzierte Blutzuckersensitivität – und sie ist ein häufiger, unterschätzter Grund für:

– hartnäckiges Bauchfett
– Stimmungstiefs nach dem Essen
– Energieeinbrüche
– und das Gefühl, nicht mehr „im eigenen Körper zu Hause“ zu sein

Die gute Nachricht:
Du kannst wieder Einfluss nehmen – sanft, fundiert und strategisch.

In meinem Programm KörperKompass arbeiten ich mit der TriSanis®-Methode, die deinen Körper in 3 zentrale Steuerzonen gliedert:
1. Versorgung & Entgiftung
2. Hormon- & Stressachsen
3. Alltag & Körperrhythmus

So erkennst du, wo dein Blutzucker aus dem Gleichgewicht geraten ist – und wie du ihn stabilisierst.
Nicht mit Verboten. Sondern mit Verständnis, System & echter Begleitung.

Du musst deinen Blutzucker nicht kontrollieren.
Du darfst lernen, ihn zu verstehen –
und deinen Körper wieder zu führen.

→ Schreib mir „TriSanis“ per DM, wenn du mehr erfahren willst.

Ich öffnete gerade ein Kuvert, das mir die Post gebracht hat und bin unglaublich berührt! Nicht nur von den lieben, wert...
25/04/2025

Ich öffnete gerade ein Kuvert, das mir die Post gebracht hat und bin unglaublich berührt!

Nicht nur von den lieben, wertschätzenden Worten, sondern auch davon: dass sich Menschen die Zeit nehmen mir zu schreiben, eine so nette Karte aussuchen und diese dann auch noch zur Post bringen!

Eine schöne Bestätigung, dass sich mein Vision für Gesundheitsoptimierung und Begleitung durch die Prozesse der Veränderungen immer wieder umsetzen lässt!
❤️

Viele Frauen gehen davon aus, dass hormonelle Beschwerden – etwa in der Perimenopause oder bei Zyklusstörungen – genetis...
24/04/2025

Viele Frauen gehen davon aus, dass hormonelle Beschwerden – etwa in der Perimenopause oder bei Zyklusstörungen – genetisch vorprogrammiert sind.
Sätze wie: „Meine Mutter hatte das auch“ oder „Ich habe eben die Veranlagung dafür“ sind weit verbreitet.

Doch die moderne Forschung zeigt klar:
Gene bestimmen nicht automatisch, wie sich dein Körper entwickelt. Entscheidend ist, ob und wie diese Gene aktiviert werden.

Genau hier setzt die Epigenetik an.
Sie beschreibt die Wechselwirkung zwischen Umweltfaktoren, Lebensstil und genetischer Aktivität – und liefert uns damit einen kraftvollen Ansatz in der funktionellen Hormonbalance.

Welche Faktoren beeinflussen deine hormonelle Genaktivität epigenetisch?
• Chronischer Stress, der über dauerhaft erhöhte Cortisolwerte die Progesteronsynthese blockiert
• Mikronährstoffmängel, insbesondere an Magnesium, Zink, Vitamin B6 oder Omega-3-Fettsäuren
• Leber- und Darmbelastung, die den natürlichen Abbau von Östrogenen behindert
• Schlafmangel und zirkadiane Rhythmusstörungen, die das hormonelle Gleichgewicht empfindlich stören
• Belastung durch Xenoöstrogene aus Kunststoffen, konventioneller Kosmetik oder Umweltgiften
Diese epigenetischen Auslöser lassen sich identifizieren – und gezielt regulieren.
Das bedeutet: Dein hormonelles Gleichgewicht ist in hohem Maße beeinflussbar.

Was du daraus mitnehmen darfst:

Über Ernährung, Bewegung, Entgiftungsprozesse, pflanzenbasierte Therapieansätze und gezielte Stressregulation kannst du nicht nur Symptome lindern, sondern Einfluss auf die genregulatorische Ebene deines Körpers nehmen.

➡ Du möchtest herausfinden, welche epigenetischen Faktoren bei dir derzeit wirken – und was dein Hormonsystem aktuell aus dem Gleichgewicht bringt?

Dann kommentiere „EPIGENETIK“ – ich sende dir den Link zu deinem kostenfreien Hormonbalance-Analyse-Gespräch.
In diesem Gespräch ermitteln wir, welche individuellen Schritte dich zurück in deine natürliche hormonelle Stabilität führen.

08/04/2025
D A N K E liebes Leben
08/04/2025

D A N K E liebes Leben

Inositol und Blutzuckerspiegel: Ein Schlüssel für Deine Gesundheit ab 40Dein Blutzuckerspiegel ist einer der wichtigsten...
08/01/2025

Inositol und Blutzuckerspiegel: Ein Schlüssel für Deine Gesundheit ab 40

Dein Blutzuckerspiegel ist einer der wichtigsten Indikatoren für Deine Gesundheit – nicht nur, wenn es um Gewichtsmanagement geht, sondern auch für Energie, Stimmung und hormonelle Balance. Besonders Frauen ab 40 erleben oft, dass sich der Stoffwechsel verändert und scheinbar „einfach nicht mehr rund läuft“. Dabei spielt nicht nur die Ernährung, sondern auch die Unterstützung des Körpers durch gezielte Mikronährstoffe eine entscheidende Rolle. Ein solcher Mikronährstoff ist Inositol – ein echter Gamechanger, wenn es um hormonelle Balance und Blutzuckerkontrolle geht.

Was ist Inositol?

Inositol gehört zur Familie der B-Vitamine und wird manchmal auch als „Vitamin B8“ bezeichnet. Tatsächlich ist es eine natürliche, zuckerähnliche Verbindung, die in vielen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vorkommt. Es ist jedoch viel mehr als nur ein einfacher Nährstoff: Inositol ist ein entscheidender Baustein in den Zellmembranen unseres Körpers und spielt eine zentrale Rolle in der Signalweiterleitung von Hormonen wie Insulin.

Wie wirkt Inositol und warum ist es für Frauen ab 40 so wichtig?

Inositol unterstützt die Blutzuckerkontrolle, indem es die Insulinsensitivität in den Zellen verbessert. Das bedeutet, dass Dein Körper effizienter mit Zucker umgeht und Spitzen oder Abstürze im Blutzuckerspiegel reduziert werden.

Aber das ist noch nicht alles:
Weiterlesen im 1. Kommentar unterhalb

Address

Jochbergerstrasse 96

6370

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when KraftQuelle posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to KraftQuelle:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share