
08/06/2025
🍉 Sommer, Sonne - Obst & süße Irrtümer 🍇
Gestern am See. Eigentlich wollte ich nur die Sonne genießen, schwimmen und abschalten. Aber wie das im Sommer halt manchmal so ist - du liegst da und wirst - ob du es willst oder nicht - Zeuge der Gespräche um dich herum.
Normalerweise blende ich das gut weg oder höre Musik. Aber dem Gespräch meiner beiden Liege-Nachbarinnen musste ich einfach lauschen....
Beide hatten gerade ihr Mittagessen ausgepackt. Nachbarin A greift zur (im Supermarkt fertig) aufgeschnittenen Melone und sagt: „Also ICH esse im Sommer fast nur noch Obst – das macht nicht dick und hilft sogar beim Abnehmen. Ist ja sowieso nur Wasser drinnen - und das bißchen Fruchtzucker ist total gesund. “
Nachbarin B, packt gerade ihren Smoothie aus und bestätigt :„Stimmt, das hab ich auch gelesen. Besser als alles andere – da kann man ja nichts falsch machen!“
Ich seufze innerlich und werfe einen Blick auf die beiden Damen. Hmmm - das mit dem abnehmen scheint dann doch noch nicht so gut funktioniert zu haben...
Beide sind sich ihrer Sache sicher, sie reden weiter über gesunde Süße, entgiftendes Obst, die vielen Vitamine und bestätigen sich gegenseitig ihr jeweiliges Halbwissen.
Kurz darauf schwenkt das Gespräch dann allerdings über zu körperlichen Symptomen, die Probleme bereiten und für die keine richtige Lösung gefunden wird.
Und ich? Lag da. Und dachte mir:
So entstehen Mythen rund um die Ernährung - mit bestem Gewissen, aber ohne echtes Wissen.
Und plötzlich glauben viele, dass ein Zuviel an Fructose keine Rolle spielt, weil's ja „natürlich“ ist.
Dabei ist der Körper da ganz pragmatisch: Zuviel Zucker ist zuviel Zucker – egal, ob er im Kuchen steckt oder aus dem Obstkorb kommt.
Worauf ich hinaus will:
In meinen Ernährungs-Talks geht es genau um diese Graubereiche.
Darum, was „gesund“ wirklich bedeutet.
Darum, dass es nicht darum geht, Dinge zu verteufeln – sondern sie zu verstehen. Denn weder ist Obst schlecht, noch macht es automatisch gesund. Es kommt – wie so oft – auf das "Wie viel", das "Wann", "wie oft", "Was genau" und "für wen passt es" an.
Darum, dass zB der Zusammenhang zwischen einem zuviel an Obst und der schlechten Leberwerte von Seenachbarin A verstandn wird.
Ich will, dass Menschen nicht nur nachplappern, sondern die Zusammenhänge verstehen. Weil ich bin der festen Überzeugung, dass durch das Verstehen, auch bewusster entschieden werden kann.
Der nächste Ernährungs-Talk findet am 12. Juni um 19.00 Uhr statt.
Freue mich, wenn du dabei sein magst. Details zur Veranstaltung findest du in den Kommentaren.