TCVM - Akupunktur für Tiere

TCVM - Akupunktur für Tiere Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin . Moderiert von Dr Susanne Lam

TCVM umfasst die Bereiche Akupunktur und Moxa, Kräutertherapie, Futtertherapie und Tui Na (Massage). Es basiert auf einem holistischen Konzept von Therapie und Diagnose bei dem die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt werden.

13/05/2022

Weiter geht's mit der Vorstellung der "Darm-Bewohner". Enterococcus sp. und Bifidobacterium sp. sind die "Hauptmieter der Darm-WG" und sorgen dafür dass sich "die Guten" wohl fühlen.

Enterococcus sp. zählen zu den aeroben, also "Sauerstoff-Keimen". Sie gehören zur obligaten Darmflora des Dickdarms, kommen wegen ihrer Säure- und Galletoleranz aber auch im Dünndarm vor.

Bifidobacterium sp. gehören hingegen zu den Anaerobiern, den Keimen die nur ohne Sauerstoff wachsen, und kommen deshalb vor allem im Dickdarm vor. Zahlenmäßig stellen Sie den größten Teil der Dickdarmflora dar und besiedeln den Darm schon im Welpenalter.

Die Abkürzung sp. wird dabei für alle Mitglieder einer Bakterien-Gattung verwendet.

Enterococcen und Bifidobacterien sind wenig immunogen, d.h. sie beeinflussen das darmassoziierte Immunsystem kaum sind aber durch ihr mengenmäßiges Vorkommen im Darm sehr wichtig für die Kolonisationsresistenz und beliebt im therapeutischen Einsatz. Als Bestandteil der wandständigen Darmflora produzieren diese Bakterien durch den Umsatz von Kohlehydraten kurzkettige Fettsäuren und sorgen für eine Ansäuerung des Darmmilieus. Sie arbeiten daher Hand in Hand mit den Lactobazillen. Bifidobacterium spp. sind weiter in der Lage Harnstoff und anderen Ammoniumverbindungen als Stickstoffquelle zu nutzen und entlasten somit die Leber.

Ebenso wie ihre "Freunde" die Lactobazillen finden Enterococcen und Bifidobakterien ihren Einsatz auch als Starterkulturen in verschiedenen Lebensmitteln.

Über eine Kotfloraanalyse bestimmen wir den pH-Wert und quantitativ die aeroben, mikroaerophilen und anaeroben Darmkeime inklusive der Enterococcen sp. und Bifidobacterium sp. und liefern so wichtige Informationen zur Darmbesiedlung.

Weiterführende Infos zu den Bewohnern der Darm-WG liefert das Buch Mikroökologie des Darmes Grundlagen Diagnostik Therapie, welches Du bei uns zum Preis von 23€ bestellen kannst.

Wir werfen für Dich einen Blick in den Darm deines Vierbeiners.
E-Mail: info@enterosan.de
Telefon: 09708/9100-306
Dein Enterosan®-Team

22/06/2021

All animals deserve equal consideration.

[Art by on IG]

18/04/2021
16/03/2021

Unnatürliche Fütterungspositionen für Pferde – etwa bedingt durch zu hoch gehängte Heunetze – könnten negative Langzeitfolgen haben, darauf weisen Forscher der Universität Turin in einer aktuellen Untersuchung hin. - ProPferd ist ein unabhängiges Pf...

27/02/2021

Mitten im Winter und die ersten Pferde schmeissen das Winterfell! Man glaubt es kaum, hat doch gefühlt der Winter in vielen Regionen gerade erst von zwei Wochen angefangen. Aber die ersten Pferde fangen schon an, ihr Winterfell abzulegen und bereiten sich damit auf den Frühling vor. In dieser Zeit...

23/11/2020

Immer häufiger sieht man blaue und graue Hunde, vor allem Labradore und Französische Bulldoggen. Wir erklären die außergewöhnliche Fellfärbung – und die fatalen Folgen.

13/06/2020

Im Alter werden Hundesenioren oft schrullig und zeigen seltsame Verhaltensweisen. In dieser Zeit sind sie besonders auf unser Verständnis angewiesen.

https://www.4my.horse/stallgespraech/fruktan-tabelle-hufrehe
21/05/2020

https://www.4my.horse/stallgespraech/fruktan-tabelle-hufrehe

EXPERTENTIPPS Wenn es am Tag warm, aber in der Nacht noch frostig ist, enthält Gras besonders viel Fruktan. Fruktan erhöht die Gefahr von Hufrehen bei Pferd und Pony. Sie können das Fruktan nicht selbst verdauen, dafür sind Mikroorganismen im Dickdarm zuständig. Wird über die Nahrung zu viel F...

20/03/2020

Jane would like to send a message to the people around the world who are now suffering so terribly from the current coronavirus outbreak. “It is a truly terr...

14/03/2020

Jetzt geht corona-technisch ja richtig die Post ab! Schulen und Unis werden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, ganze Landstriche zur Sperrzone erklärt. Darüber hinaus herrscht Angst und Unsicherheit. Wie kann es da sein, dass ich einen Artikel über die positiven Seiten des Virus schreibe? Bin...

14/03/2020

Blicken wir nicht auf andere herab.

08/03/2020

Wir haben mal wieder eine Pandemie, die Coronavirus-Pandemie. Kein Tag wo nicht in Internet, Fernsehen und Zeitungen sensationelle Horrormeldungen über die alles vernichtende Kompetenz der Coronaviren berichtet wird. Nach der Schweinegrippe 2009 war mir klar: Nach der Schweingegrippe ist vor der Sc...

05/03/2020

Gutes Raufutter bildet für Pferde die wichtigste Nahrungsgrundlage. Trotzdem wird Pferden immer wieder zu wenig davon angeboten – ganz besonders in den Nachtstunden, wenn die Pferde auf nicht fressbarer Einstreu aufgestallt sind. Eine Unterversorgung, die massive Auswirkungen auf das Wohlbefinden...

21/02/2020

PRO-HUND ist FÜR alle Hunde und ein hundefreundliches Österreich!
„Trotz aller technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung zu einem Hund ungebrochen. Aus gutem Grund: Kinder, die mit Hunden aufwachsen, profitieren massiv in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Hundehalter sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Hunde schützen uns vor Altersdepression und Vereinsamung.“ Zitat Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher und Biologe.

Rund 700.000 Hunde in Österreich begleiten ihre Besitzer durch dick & dünn und bereichern das Leben dieser Familien. Wir stehen für einen gemeinsamen Weg von Hundehaltern und Nichthundehaltern. Toleranz, Respekt und Rücksichtnahme sind hier die Zauberworte. Ein Leben ohne Hund ist für rund 1,5 Millionen Österreicher nicht vorstellbar und hat auch gute Gründe.

Die Zielsetzung von PRO-HUND ist mittels Aufklärung und Gesprächen mit Entscheidungsträgern eine nachhaltige Verbesserung für alle Hunde in Österreich zu erreichen.

Wir fordern bundesweit die gleichen Rechte und eine Verbesserung der Hundehaltung! In Österreich gibt es derzeit in 3 Bundesländern sogenannte, teilweise unterschiedliche „Hunderasselisten“.
Für diese Rasseliste gibt es keinerlei wissenschaftliche Argumente. Hunde dieser Rassen sind bei artgerechter Haltung und Ausbildung nicht gefährlicher als jeder andere Hund (aktuelle Studie von der Veterinärmedizinischen Universität Wien – im Auftrag des Sozialministeriums 05/2019 – zeigt u.a. klar auf, dass die rassespezifische Gefährlichkeit von Hunden aktuell weder wissenschaftlich erwiesen noch durch zuverlässige Bisstatistiken belegt werden kann.)
Vielmehr ist der Hund ein „Produkt seiner Umwelt“ und sein Verhalten wird durch Aufzucht-, Sozialisation-, Umweltbedingungen und wie Hunde ausgebildet werden, geprägt.
Alleine die Rasse hat keinerlei Aussagekraft über eine mögliche Gefährlichkeit eines Tieres.

Ebenso ist es wichtig, dass Menschen das Verständnis für Hunde und ihr Verhalten näher gebracht wird. Aufklärung als Prävention statt Strafe von tausenden „braven Hunden“ in Österreich!

Gerade VOR Hundekauf braucht es Aufklärung, da rassetypische Verhaltenseigenschaften sowie Wesen und Persönlichkeit eines Hundes bei der Mensch-Hunde-Passung eine entscheidende Rolle spielen. Zusätzlich gibt es Bedürfnisse eines jeden einzelnen, von Mensch und Hund die im gemeinsamen Leben erfüllt werden müssen.

Deshalb: https://pro-hund.at/fuer-alle-hunde/

21/12/2019

Expertin Annemarie Herzog spricht über das alte Brauchtum des Räucherns in den Rauhnächten von 24. Dezember bis 5. Jänner. SITTERSDORF. Die Räucherin Annemarie Herzog ist durch ihre Vorträge und Bücher rund um das Thema Räuchern weithin bekannt.

Adresse

Klagenfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TCVM - Akupunktur für Tiere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TCVM - Akupunktur für Tiere senden:

Teilen

Kategorie