Mag. Michaela Krassnig: Praxis für Psychotherapie und Psychologie
Sie suchen Hilfe in einer aktuellen oder länger andauernden Krise? Sie fühlen sich niedergeschlagen, erschöpft oder hilflos und wissen nicht mehr weiter?
Dann finden Sie bei mir die nötige Unterstützung!
25/10/2019
Ich danke allen, die mit mir am 2. Oktober 2019 meinen nächsten beruflichen Schritt - die Eröffnung meiner Privatpraxis - gefeiert haben! Im Besonderen danke ich meiner Familie, meinen Freunden und Kollegen der Reha-Klinik für Seelische Gesundheit, die ich in den letzten Jahren der Zusammenarbeit in mein Herz geschlossen habe
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mag. Michaela Krassnig: Praxis für Psychotherapie und Psychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Mag. Michaela Krassnig: Praxis für Psychotherapie und Psychologie senden:
Das Wesen von Psychotherapie ist es, Veränderungen zu ermöglichen um belastende Beeinträchtigungen zu verringern oder aufzuheben. Davon betroffen sind alle wichtigen Lebensbereiche wie etwa Beziehung, Familie, Berufsleben, der eigene Lebensstil sowie der Umgang mit sich selbst.
Die verhaltenstherapeutische Behandlung im Speziellen bedient sich hierfür einer Vielzahl wissenschaftlich fundierter Verfahren, die Ihnen dabei helfen sollen, sich geistig | seelisch | körperlich so zu verändern, dass Sie sich wieder wohlfühlen können.
Behandelt werden dabei unterschiedlichste Leidenszustände wie beispielsweise:
Niedergeschlagenheit bis hin zu Depression | Burnout
Schlafstörungen | Energielosigkeit
Angst | Panik | Phobie
Krisen | Trauma | belastende Lebenssituationen
Essstörungen | Adipositas
Sucht- | Zwangserkrankungen
Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen
Konflikte in Partnerschaft | Familie | Kindererziehung
Probleme mit dem Selbstwert
Probleme mit der eigenen Persönlichkeit
Wichtige Ansatzpunkte sind dabei Ihre individuellen Verhaltensmuster und Sichtweisen. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, einen Weg heraus aus dem belastenden Zustand zu finden. Dabei arbeiten wir gemeinsam daran, wie Sie Herausforderungen und Schwierigkeiten bewältigen können und wieder mehr Lebensfreude und Zufriedenheit verspüren.
Hierfür stelle ich Ihnen mein fachliches Wissen, therapeutische Techniken und meine Erfahrung im Umgang mit Menschen sowie meine persönlichen Qualitäten wie Einfühlungsvermögen, Verständnis und Geduld zur Verfügung.
Die Dauer einer Psychotherapie soll so kurz wie möglich, jedoch so lange wie nötig sein. Mehr erfahren.
Psychologie | Beratung
Die psychologische Beratung mit ihrem klärenden, begleitenden und lösungsorientierten Ansatz dient in Abgrenzung zur Psychotherapie dazu, Beschwerden zu bearbeiten, die in ihrer Art, Ausprägung und Dauer keinen krankheitswertigen Zustand erreichen.
Oftmals lässt sich bereits mit einigen Stunden professioneller Beratung und Begleitung das nötige Ausmaß an Unterstützung erzielen.
Im Mittelpunkt steht das psychologische Gespräch mit dem Ziel der Klärung, Lösung, Linderung und Vorbeugung von Problemen, Krisen oder Konflikten.
Inhaltlich geht es dabei häufig um allgemeine Lebenskrisen, schwierig zu lösende Probleme, berufliche, familiäre, partnerschaftliche oder sonstige soziale Konflikte.
Eine Beratung erstreckt sich meist über einen kürzeren Zeitraum als Psychotherapie. Die Arbeitsweise unterscheidet sich im Vergleich ansonsten nur geringfügig.
Mehr erfahren.
Coaching
Coaching fokussiert speziell auf die Optimierung des eigenen beruflichen Handelns sowie der Weiterentwicklung von Persönlichkeit und Performance im Kontext von Berufs- aber auch Privatleben.
Sie sollen professionell dabei unterstützt werden, möglichst optimale Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen sowie Ressourcen und Potentiale zu aktivieren.
Im Zentrum stehen die Erweiterung beruflicher und sozialer Kompetenzen sowie die Verbesserung im Umgang mit Stress, Selbstmanagement und Konflikten.
Themenkreise von Coaching sind unter anderem:
Karriereplanung | Führungskompetenz
Erweiterung von Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten
Zeit-, Stress- und Selbstmanagement
Motivation | Leistung | ausgleichende Entspannung
Im Ablauf unterscheiden sich Psychotherapie | Psychologie | Beratung | Coaching meist nur in der zeitlichen Dauer und der Auswahl geeigneter Interventionen, Maßnahmen und Techniken.