24/09/2024
Der Husten hat jetzt wieder Saison und damit greifen viele Eltern zu Hustensaft.
Ich habe für euch recherchiert!
Die Wirksamkeit von Hustensäften, insbesondere frei verkäuflichen Mitteln, wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert.
Es gibt wenige überzeugende wissenschaftliche Belege dafür, dass rezeptfreie Hustensäfte für Kinder oder Erwachsene tatsächlich eine signifikante Wirkung haben, die über einen Placebo-Effekt hinausgeht.
Viele Studien zeigen, dass Hustensäfte, die Inhaltsstoffe wie Dextromethorphan (gegen Reizhusten) oder Guaifenesin (schleimlösend) enthalten, im Vergleich zu Placebos keine oder nur minimale Vorteile haben.
Eine 2006 veröffentlichte Analyse von Forschungen durch die American College of Chest Physicians (ACCP) kam zu dem Schluss, dass viele dieser Mittel bei Kindern nicht effektiv sind.
Cochrane-Reviews haben festgestellt, dass es keine ausreichenden Beweise gibt, um die routinemäßige Anwendung von Hustensäften zu empfehlen, insbesondere bei Kindern.
Bei Kindern unter 6 Jahren raten viele Fachgesellschaften (z. B. die American Academy of Pediatrics) von rezeptfreien Hustensäften ab, da „kein nachweisbarer Nutzen“ vorliegt und Nebenwirkungen auftreten können.
Zu den Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Übelkeit und in seltenen Fällen schwerwiegendere Komplikationen.
Einige Studien weisen darauf hin, dass Hausmittel wie Honig (bei Kindern über 1 Jahr) wirksamer sein können, um Husten zu lindern, als viele rezeptfreie Präparate. Ein Cochrane-Review von 2014 stellte fest, dass Honig in bestimmten Fällen zur Linderung von Husten bei Kindern hilfreich ist, wenn er vor dem Schlafengehen gegeben wird.
Wissenschaftliche Nachweise deuten darauf hin, dass viele Hustensäfte, besonders rezeptfreie, keine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Linderung von Husten haben.
War dieser Beitrag hilfreich?
Dann freue ich mich wenn du auf „merken“ drückst und deine Freunde verlinkst.