Physiotherapie für die Frau

Physiotherapie für die Frau Susanne Hofmann - Physiotherapeutin in der Gynäkologie

SURPRISE SURPRISE ✨Da wächst erneut eine Kugel an meinem Bauch 😍>> Ja, ich bin wieder schwanger. Und ja, ich arbeite mit...
19/08/2025

SURPRISE SURPRISE ✨
Da wächst erneut eine Kugel an meinem Bauch 😍

>> Ja, ich bin wieder schwanger. Und ja, ich arbeite mit vollem Herzen weiter – denn diese Arbeit erfüllt mich. Und diese Schwangerschaft zeigt mir erneut, wie wertvoll meine Arbeit für werdende Mamis ist ✨

Ich kenne die körperlichen Herausforderungen, die Sorgen, das Glück – all das macht mich nicht nur als Frau, sondern auch als Therapeutin stärker ✨

🥰 Ich bin da – mit Herz, Fachwissen und Verständnis.

Danke, dass du mich erneut auf diesem besonderen Weg begleitest 💛
>> Schreib mir, wenn du selbst schwanger bist!

❗️PRAXISTERMINE noch bis inklusive November 2025.
❗️RÜCKBILDUNGSKURSE noch im November/Dezember 2025.

Kleine Erinnerung für dich: Deine Gesundheit zählt. JETZT - nicht irgendwann ❤Viele Frauen und Mamas kommen erst dann zu...
14/08/2025

Kleine Erinnerung für dich: Deine Gesundheit zählt. JETZT - nicht irgendwann ❤

Viele Frauen und Mamas kommen erst dann zu mir in Therapie, wenn sprichwörtlich der Hut brennt und sie schon deutlich über ihre Grenzen gegangen sind:
😣 Wenn jedes Niesen Harnverlust bedeutet.
😣 Wenn jeder Liebesakt in Schmerzen ausartet.
😣 Wenn jede undurchdachte Bewegung Rückenschmerzen auslöst.
😣 Wenn jedes Fangen spielen mit den Kids eine durchnässte Unterhose bedeutet.
😣 Wenn jeder Schluck 'zuviel' extremen, kaum aushaltbaren Harndrang auslöst.

DAS MUSS NICHT SEIN!
In den meisten Fällen werden diese Symptome nicht von selbst besser - im Gegenteil. Du wartest und hoffst und übersiehst schnell den Zeitpunkt, dir Unterstützung zu holen. Ob Harnverlust, ein Ziehen im Becken oder einfach das Gefühl, etwas stimmt nicht: Du darfst das ernst nehmen.

Es ist nie zu spät für deine Therapie - aber je früher, umso besser 😃

>> Sende das gerne an eine Freundin, die das hören muss ❤

Senkungsbeschwerden – das steckt wirklich dahinter 😳👉 Ein Gefühl von „alles fällt nach unten“👉 Druck im Intimbereich ode...
12/08/2025

Senkungsbeschwerden – das steckt wirklich dahinter 😳

👉 Ein Gefühl von „alles fällt nach unten“
👉 Druck im Intimbereich oder Unterbauch
👉 Unangenehmes Fremdkörpergefühl im Intimbereich
👉 Schmerzen in der Beckenregion
👉 Harnverlust
👉 Schmerzen bei Tampons, Menstruationstassen oder dem Liebesakt

...all das können Zeichen einer Gebärmutter- und/oder Blasensenkung sein.
Und JA - das kann jede von uns betreffen und genau deshalb ist Aufklärung so wichtig.

✨ Die gute Nachricht: Physiotherapie kann helfen – mit Haltungsschulung, Beckenbodenarbeit, Alltagsanpassung und ausführlicher Aufklärung.

😊 Je früher man startet, desto besser - ABER: all diese Symptome können natürlich auch Zeichen andere Beckenproblematiken sein. Was deinem Beckenboden fehlt und was er wirklich braucht, finden wir dementsprechend INDIVIDUELL heraus.

>> Melde dich für deine ganzheitliche Therapie ✨

Atmung & Beckenboden – warum dieses Duo zusammengehört ✨Dein Zwerchfell und dein Beckenboden arbeiten wie ein Team - sof...
07/08/2025

Atmung & Beckenboden – warum dieses Duo zusammengehört ✨

Dein Zwerchfell und dein Beckenboden arbeiten wie ein Team - sofern du tief, bewusst und bis in deinen Bauch hinein atmest 💨

DENN: Bei der Ein- und Ausatmung bewegt sich dein Zwerchfell vereinfacht gesagt nach oben und unten und dein Beckenboden sollte sich synchron dazu mitbewegen 😊
>> Das aktiviert deinen Beckenboden bei jedem Atemzug, mobilisiert ihn, hält ihn fit, gesund und elastisch, verbessert seine Durchblutung und beugt somit jeglichen Beckenbodenproblemen vor. Wahnsinn, oder? 😳

❌ Wenn du aber immerzu flach oder angespannt atmest, kann das hingegen den Beckenboden blockieren. Inkontinenz, Verdauungsprobleme, Schmerzen im Intimbereich, Harnverlust beim Niesen, Verspannungen und vieles mehr sind die Folge.

✨ Übe regelmäßig tiefes Einatmen in den unteren Bauch sowie langsames, bewusstes Ausatmen und du aktivierst ganz nebenbei den Beckenboden. Außerdem bringt das Ganze Ruhe, Kraft und Verbindung zu deinem Körper ❤

🧡Probier’s aus – 5 bewusste Atemzüge am Tag können einen gravierenden Unterschied machen!

❌ Da muss ich jetzt eben durch, kanns ja nicht ändern.Diesen Satz höre ich leider immer noch recht häufig von schwangere...
31/07/2025

❌ Da muss ich jetzt eben durch, kanns ja nicht ändern.

Diesen Satz höre ich leider immer noch recht häufig von schwangeren Frauen. Ja, klar - es wird einem sooft suggeriert, dass Übelkeit, Rückenschmerzen und fehlende Kondition einfach dazugehören und Frau sowieso nichts daran ändern kann. Aushalten ist die Devise - 9 Monate und darüber hinaus.

😳 Das ist doch irre! Und doch stammen diese Aussagen ganz oft auch von Fachkräften. Von mir definitiv nicht!

Nur weil du schwanger bist, heißt das nicht, dass du Rückenschmerzen, Ischiasprobleme, Harnverlust oder Spannungsgefühle einfach hinnehmen musst.

✨ Es gibt so viele sanfte Techniken in der Physiotherapie, entlastende Handgriffe, hilfreiche Alltagstipps, angepasste Übungen und zahlreiche Hilfsmittel, die dir gezielt Erleichterung bringen – und deinem Baby dabei nicht schaden.

❤ Du darfst dich gut fühlen in dieser besonderen Zeit ❤
Und du musst KEINE Beschwerden einfach aushalten.

>> Kennst du jemanden, der das hören muss? Teile den Post oder markiere sie!

✨ Vorhang auf für.....deine erste Therapieeinheit.Ja - ich weiß, die erste Therapieeinheit kann ein etwas mulmiges Gefüh...
29/07/2025

✨ Vorhang auf für.....deine erste Therapieeinheit.

Ja - ich weiß, die erste Therapieeinheit kann ein etwas mulmiges Gefühl bereiten. Vor allem, weil es in meiner Arbeit meist um sensible, intime Themen geht. Umso schöner, dass du den Weg (trotzdem) gehst und dein Wohlbefinden in deine eigenen Hände nimmst.

❌ Keine Sorge – du musst nichts leisten oder vorzeigen. Schließlich sind wir ja nicht in der Schule und das hier keine Prüfung.

Wir starten zusammen ganz entspannt mit einem aufklärenden Gespräch. Tatsächlich werde ich dich vielleicht mit einigen Fragen löchern und dir ganz genau zuhören. Denn nur so verstehe ich deine Beschwerden ganzheitlich und kann dir dann eine maßgeschneiderte, individuelle, zielführende Therapie bieten, die weit weg ist von 0815-Standardprogrammen, die eh nichts nützen 😆

Neben dem ausführlichen Erstgespräch, verschaffe ich mir noch mit ein paar Tests oder Untersuchungen ein stimmiges Gesamtbild und das wichtigste ist geschafft ❤

⏱ Dann ist auch meist die erste Einheit schon fast wieder um und du bekommst noch 1-2 kleine Übungen oder Tipps, mit denen du gleich loslegen kannst und das Gefühl bekommst, AKTIV etwas gegen deine Beschwerden tun zu können. DENN DAS KANNST DU AUCH ✨

Neugierig? Alle Sorgen beseitigt?
Dann melde dich doch direkt für deinen ersten Termin 📱

🤫 Darüber spricht man doch nicht!DOCH - tun wir! Inkontinenz und generell alle Themen rund um den weiblichen Beckenboden...
24/07/2025

🤫 Darüber spricht man doch nicht!

DOCH - tun wir! Inkontinenz und generell alle Themen rund um den weiblichen Beckenboden dürfen kein Tabu mehr sein. Schluss damit ❌

>> Wusstest du, dass über 30 % aller Frauen nach der Geburt irgendwann unter Harnverlust leiden? Und trotzdem spricht kaum jemand darüber.
>> Dasselbe gilt für Senkungsbeschwerden, Schmerzen beim Liebesleben, Probleme beim Stuhlgang.

Fast jede Frau (und jeder Mann) ist im Laufe seines Lebens mindestens einmal damit konfrontiert, dass der Beckenboden nicht mehr das tut, was er soll 😖
❗UND ES WIRD EINFACH STILLGESCHWIEGEN ❗

Dabei gibt es gezielte physiotherapeutische Ansätze, die helfen – ganz ohne OP! Haltung, Atmung, Beckenbodentraining, Lifestyle-Anpassung: Es lohnt sich, Hilfe zu holen.

Weil du es wert bist. Weil du nicht schweigen musst. Weil du was verändern kannst.

👉 In diesem Sinne: Teile diesen Post mit all deinen Freundinnen, damit wir die Tabuthemen endlich brechen!

❤ Liebe deinen Beckenboden wie dich selbst ❤Dein Beckenboden ist ein wahrer Teamplayer und möchte für dich nur das Beste...
26/06/2025

❤ Liebe deinen Beckenboden wie dich selbst ❤

Dein Beckenboden ist ein wahrer Teamplayer und möchte für dich nur das Beste. Damit er dich in deinem Alltag aber unterstützen kann, musst auch du gut für ihn sorgen. Und das geht schon recht einfach - mit 3 wunderbaren Dingen, die dein Beckenboden liebt:

✨ Aufrechte Haltung im Alltag
Deine Haltung ist das A und O für deinen Beckenboden. Wer immer buckelig und gekrümmt durch die Welt geht, tut weder seinem Rumpf, noch dem Beckenboden etwas Gutes. Nur bei einer aufrechten, stabilen Haltung, kann dein Beckenboden sich ebenso aufrichten, aktivieren und effektiv arbeiten. Die Haltung bestimmt demnach maßgeblich darüber, wie gesund und kräftig dein Beckenboden ist und wie viel oder wie wenig Beschwerden er dir macht.

✨ Ruhige, bewusste Atmung
Sehr unterschätzt, aber sehr wichtig: Der Einfluss deiner Atmung auf den Beckenboden. Dazu kommt noch ein ausführlicher Beitrag, aber kurz gefasst gilt: Atmest du bewusst und tief in deinen Bauchraum, wird dein Beckenboden besser durchblutet, mobilisiert und stets leicht aktiviert. Deine Atmung beeinflusst die Elastizität und Gesundheit deines Beckenbodens - Wahnsinn, oder?

✨ Sanftes, regelmäßiges Training
Dass Bewegung gut ist für Seele & Körper, wissen wir alle. Aber auch dein Beckenboden profitiert von gezielten Übungen. Immerhin ist er ein Muskel wie jeder andere und braucht sowohl Anspannung, als auch Entspannung, um elastisch zu bleiben. Möchtest du einen Beckenboden, der weder faul noch verspannt ist, dann widme dich ganz bewusst seinem Training. Er wird es dir danken.

Kommentiere mit einem 💪, wenn du einen kleinen individuellen Impuls per PN erhalten möchtest, wie du deinem Beckenboden im Alltag etwas Gutes tun kannst.

"Wenn ich nichts spüre, ist mein Beckenboden okay." - Stimmt das?❌ Nein! Ganz ehrlich: Das ist wohl der weitverbreitetst...
24/06/2025

"Wenn ich nichts spüre, ist mein Beckenboden okay." - Stimmt das?

❌ Nein!

Ganz ehrlich: Das ist wohl der weitverbreitetste Irrglaube, den ich zu hören bekomme und das stimmt mich so traurig. Denn dieser Mythos kann wirklich gefährlich sein. Man wägt sich in Sicherheit und der Beckenboden leidet still vor sich hin, bis plötzlich - vermeintlich aus dem Nichts - die Inkontinenz, die stetigen Rückenschmerzen, das nicht-mehr-so-tolle Liebesleben oder anderes auftaucht.

👉 Viele Frauen merken lange nichts – und haben trotzdem Dysbalancen, Fehlhaltungen oder einen geschwächten Beckenboden. Ganz ohne erkennbare Symptome. Vielleicht zwickt es mal da, vielleicht schmerzt mal der Rücken oder vielleicht spürt man auch nichts. Und doch: auch hier kann der Beckenboden stark leiden.

Heißt das, JEDE Frau sollte jetzt Beckenbodentherapie machen?
❌ Nein, natürlich nicht. Aber vor allem nach einer Schwangerschaft, Geburt, Beckenoperation und v.a auch bei einer frauenärztlichen Diagnose: JA - hier sollte JEDE Frau die Therapie in Anspruch nehmen. Denn nur weil du nichts spürst, heißt das nicht, dass alles gut ist.

✨ Wichtig ist: gezieltes Wahrnehmen lernen, Übungen korrekt durchführen, Symptome ernst nehmen.

Teile diesen Post – Aufklärung ist der erste Schritt zur Veränderung!

Eine wundervolle Geburt, das Herz voller Liebe, ein friedlich schlafendes Baby und körperliches Wohlbefinden ❤Hast du di...
19/06/2025

Eine wundervolle Geburt, das Herz voller Liebe, ein friedlich schlafendes Baby und körperliches Wohlbefinden ❤

Hast du dich nach der Geburt genauso gefühlt? Ich nicht 😆

Jede Frau hat ihre Geschichte. Manche kämpfen mit körperlichen Beschwerden, andere mit Überforderung oder Unsicherheit. Manche müssen sich erst in die Mamarolle einfinden, andere wissen gar nicht, wohin mit all den Gefühlen.

Was war bei dir das Schwerste in der Zeit des Wochenbetts?
👉Schlafmangel?
👉 Schmerzen?
👉 Keine Zeit für dich?
👉 Überforderung in der Mamarolle?
👉 Probleme beim Stillen?

Du musst nichts teilen, was du nicht möchtest – aber vielleicht tut es gut, zu lesen:
❤ Du bist nicht allein. ❤

Erzähl es mir in den Kommentaren oder anonym per DM – ich lese jede Nachricht.

❌ Keine Zeit für Beckenbodentraining?GIBTS NICHT - immerhin hast du auch Zeit, diesen Beitrag zu lesen 😅Ganz ehrlich: De...
17/06/2025

❌ Keine Zeit für Beckenbodentraining?

GIBTS NICHT - immerhin hast du auch Zeit, diesen Beitrag zu lesen 😅

Ganz ehrlich: Deinen Beckenboden zu aktivieren dauert nicht lange und du wirst sehr rasch Erfolge sehen. Denn: nur ein paar Minuten täglich können wahre Wunder bewirken. Du glaubst mir nicht? Probiere es doch aus!

3 Übungen für zwischendurch - und damit meine ich wirklich zwischendurch:
– beim Zähneputzen
– während du dein Baby trägst
– beim Warten an der Ampel
– beim Stillen

👉 Einbeinstand immer und überall. Bessere Stabilität und Haltung bedeutet auch einen aktiveren und stabilisierten Beckenboden. Win-Win für Rumpf und Beckenboden.
👉 Atme ganz tief und bewusst durch die Nase ein und ganz langsam und bewusst durch den Mund wieder aus. Eine tiefe Bauchatmung aktiviert automatisch auch den Beckenboden. Bonus: Du entspannst dich dabei mit jedem Atemzug.
👉 Stell dir vor, wie du deine Sitzbeinhöcker sanft zusammenziehst und wieder locker lässt. Dein Beckenboden richtet sich automatisch auf.

Kleine Impulse – große Wirkung!

👉Speichere dir diesen Post und probiere es heute aus!

Mein schönster Moment in der Arbeit? ❤Hui, da könnte ich Geschichten und Patientenbeispiele erzählen, bis morgen wieder ...
12/06/2025

Mein schönster Moment in der Arbeit? ❤

Hui, da könnte ich Geschichten und Patientenbeispiele erzählen, bis morgen wieder die Sonne aufgeht, denn jede Frau, die zu mir kommt, bewirkt etwas in mir und jedes Ziel, das wir gemeinsam erreichen, zaubert mit ein Lächeln ins Gesicht ☺

JA - es gibt viele emotionale Momente in meiner Arbeit. Aber wenn eine Frau nach Wochen des Zweifelns, Schämens oder Verzweifelns plötzlich sagt: „Ich spüre meinen Beckenboden wieder – ich fühle mich wieder ganz bei mir“ – dann weiß ich: Das ist meine Aufgabe ❤

Diese Arbeit ist so viel mehr als Muskeln trainieren. Es geht um Würde, um Körpergefühl, um Selbstvertrauen. Denn wirklich niemand hat es verdient, seine Lebensfreude durch Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und Schmerzen hintan zu stellen.

✨Hast du selbst schon so einen Moment erlebt? Ich freue mich auf dein Kommentar.

Adresse

27 Sipbachzellerstraße
Kremsmünster
4550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie für die Frau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie für die Frau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie