Neue Erde - Neue Wege

Neue Erde - Neue Wege Wenn Du das Universum verstehen willst, dann denke in Kategorien wie Energie, Frequenz und Vibration.

Freiheit beginnt nicht dort, wo du tun darfst, was du willst — sondern wo du sein darfst, wer du bist.  Jeder Mensch trä...
26/07/2025

Freiheit beginnt nicht dort, wo du tun darfst, was du willst — sondern wo du sein darfst, wer du bist.

Jeder Mensch trägt diesen tiefen Wunsch in sich: frei zu sein.
Nicht nur äußerlich — sondern innerlich.
Frei von Rollen, Erwartungen, Angst vor Ablehnung.
Frei zu lachen, zu weinen, zu lieben, zu ruhen.
Frei, anders zu sein. Echt zu sein. Du zu sein.

Aber wie soll man wirklich frei sein —
in einer Welt, die dich formt, bevor du dich selbst findest?
In der „Ich-sein“ oft bedeutet, anzuecken, falsch zu wirken, nicht zu genügen?

Freiheit heißt nicht, dass alle dich verstehen.
Freiheit heißt, dass du dich nicht mehr verraten musst, um dazuzugehören.
Dass du innerlich stehen bleibst, wenn dich die Welt zum Gehen auffordert.
Dass du deine Wahrheit nicht gegen Frieden eintauschst — sondern deinen eigenen Frieden darin findest.

Vielleicht ist der Weg zur Freiheit kein großer Sprung,
sondern jeden Tag ein kleiner Schritt:
Ein Nein, das du aus Liebe sagst.
Ein Ja, das du dir selbst gibst.
Ein Moment, in dem du atmest — und einfach bist.

Freiheit beginnt da,
wo du dich selbst nicht mehr verlässt.
Neue-Erde-Neue-Wege

Manchmal zeigen sich im Alltag Gedanken, Verhaltensmuster oder Empfindungen, die scheinbar nicht zum eigenen Selbstbild ...
19/07/2025

Manchmal zeigen sich im Alltag Gedanken, Verhaltensmuster oder Empfindungen, die scheinbar nicht zum eigenen Selbstbild passen. Zwischen stiller Anpassung und dem Wunsch nach Echtheit entsteht ein Spannungsfeld, das nicht laut ist, aber spürbar – fast wie ein innerer Zug, der in verschiedene Richtungen zieht.

Es gibt Momente, in denen Klarheit auftaucht: darüber, wie viel von dem, was gesagt oder getan wird, aus Schutz entsteht – nicht aus Überzeugung. Und dennoch sind auch diese Schutzstrategien Ausdruck von Intelligenz: sie entstehen aus Erfahrung, aus vorsichtiger Navigation durch komplexe soziale Gefüge.

Der Blick richtet sich nicht auf das Ziel, sondern auf die Bewegung selbst. Auf das Lauschen in das eigene Innere, auf das stille Erkennen, dass vieles nebeneinander existieren darf: die Stärke und die Unsicherheit, der Wunsch nach Verbindung und der Impuls, sich abzugrenzen.

Es geht nicht um Lösungen, sondern um Würdigung. Nicht um Selbstoptimierung, sondern um das stille Anerkennen von dem, was ist.

Und vielleicht entsteht daraus ein neuer innerer Dialog – weniger kämpferisch, mehr kooperativ.
Ein Gespräch, das nicht urteilt, sondern begleitet.

-NeueErdeNeueWege-

Warum Nähe manchmal Angst macht – und was unser Nervensystem damit zu tun hatEs gibt einen Grund, warum Nähe für viele M...
10/07/2025

Warum Nähe manchmal Angst macht – und was unser Nervensystem damit zu tun hat

Es gibt einen Grund, warum Nähe für viele Menschen nicht einfach ist.
Warum wir uns zurückziehen, obwohl wir uns nach Verbindung sehnen.
Warum wir kämpfen, obwohl wir lieben wollen.

Unser Nervensystem erinnert sich.
An alles, was zu viel war.
An alles, was wehgetan hat.
An Momente, in denen Nähe nicht sicher war – sondern bedrohlich.

Wenn wir in der Vergangenheit verletzt wurden – emotional, körperlich, seelisch – speichert unser Nervensystem diese Erfahrungen als Warnsignal ab:
Nähe = Gefahr.
Verletzlichkeit = Risiko.
Liebe = Schmerz.

Und dann kommt das Ego.
Nicht als Feind, sondern als Wächter.
Es will uns schützen.
Es baut Mauern, kontrolliert, analysiert, zieht sich zurück oder geht in den Angriff.
Nicht, weil es böse ist – sondern weil es glaubt, dass wir sonst wieder verletzt werden.

Das Ego fühlt sich sicher in alten Strukturen.
In Distanz.
In Kontrolle.
In Misstrauen.

Doch wenn wir uns entscheiden, Nähe zuzulassen – echte, tiefe Nähe – beginnt ein innerer Konflikt.
Das Nervensystem schlägt Alarm.
Das Ego geht in Verteidigung.
Und oft beginnt ein Kampf – nicht nur in uns, sondern auch mit dem Gegenüber.
Denn auch das Gegenüber trägt seine eigenen Wunden.
Sein eigenes Nervensystem.
Sein eigenes Ego.

So entstehen Missverständnisse, Rückzüge, Konflikte.
Nicht, weil wir uns nicht lieben – sondern weil wir uns nicht sicher fühlen.
Und genau deshalb erleben wir in der Welt so viel Trennung, Missverständnis und Schmerz.

So viele Menschen sind müde.
Nicht nur körperlich – sondern seelisch erschöpft.
Vom Kämpfen. Vom Funktionieren. Vom Getrenntsein.

Doch Heilung ist möglich.
Indem wir lernen, unser Nervensystem zu beruhigen.
Indem wir unser Ego nicht bekämpfen, sondern verstehen.
Indem wir uns selbst und anderen mit Mitgefühl begegnen.

Es beginnt mit einem Atemzug.
Mit einem Moment der Ehrlichkeit.
Mit dem Mut, zu fühlen – auch wenn es weh tut.
Denn hinter der Angst wartet die Verbindung.
Und hinter der Müdigkeit – das Leben.

✨ Und am Ende bleibt eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss:
In welcher Welt willst du leben?
In der des Rückzugs, der Angst und des Getrenntseins –
oder in der der Verbindung, der Heilung und des Mitgefühls?

-Neue Erde - Neue Wege-



















Ein Leben in Illusionen – Die Müdigkeit des ScheinsManchmal fühlt es sich an, als würde man ein Theaterstück spielen, de...
09/07/2025

Ein Leben in Illusionen – Die Müdigkeit des Scheins

Manchmal fühlt es sich an, als würde man ein Theaterstück spielen, dessen Drehbuch nie selbst geschrieben wurde. Ein Leben, das sich nicht wie das eigene anfühlt – weil es das vielleicht gar nicht ist. Man passt sich an, lächelt, erfüllt Erwartungen, die nie ausgesprochen, aber doch allgegenwärtig sind. Die Welt applaudiert der Maske, nicht dem Gesicht dahinter.

Diese Illusionen – vom Glück, das man zur Schau stellt, von der Rolle, die man perfekt verkörpern soll – zehren still und stetig an der Seele. Jeder Tag wird zur Wiederholung, zur Darstellung, zur Verpflichtung. Und je länger man in dieser Kulisse lebt, desto müder wird man. Nicht körperlich – sondern tief, existenziell.

Authentizität erfordert Mut. Und doch scheint der Preis für Ehrlichkeit hoch: Ablehnung, Unverständnis, Chaos. Die Illusion dagegen bietet Bequemlichkeit, Harmonie, das leise Gefühl von Sicherheit. Aber sie ist flüchtig. Irgendwann fällt der Vorhang – und zurück bleibt eine Leere, die kein Applaus füllen kann.

Ein unauthentisches Leben ist wie ein ständiger Kampf gegen sich selbst. Es ist, als würde man in einem Spiegelblick erstarren, wissend, dass das eigene Abbild dort nicht ganz stimmt. Und die größte Müdigkeit entsteht nicht durch Tun – sondern durch das ständige Verdrängen des wahren Selbst.

**Stille Gewalt**Stille Gewalt schreit nicht.  Sie schlägt nicht mit der Faust, sondern mit dem Schweigen.  Sie hinterlä...
06/07/2025

**Stille Gewalt**

Stille Gewalt schreit nicht.
Sie schlägt nicht mit der Faust, sondern mit dem Schweigen.
Sie hinterlässt keine blauen Flecken auf der Haut – nur auf der Seele.
Sie kommt leise, fast unsichtbar.
Ein Blick, der entwertet.
Ein Tonfall, der gefrieren lässt.
Ein Schweigen, das lauter ist als jedes Geschrei.

Stille Gewalt ist die Kunst, jemanden zu brechen, ohne ihn zu berühren.
Sie lebt von Andeutungen, von unausgesprochenen Drohungen, von der ständigen Unsicherheit:
Wie ist das jetzt gemeint?
War das ein Angriff – oder bilde ich mir das nur ein?

Sie manipuliert.
Sie verdreht die Realität, bis man sich selbst nicht mehr traut.
Bis das eigene Gefühl infrage steht.
Bis das „Ich“ sich auflöst in einem Nebel aus Schuld, Scham und Zweifel.

Stille Gewalt trägt Masken.
Sie kann fürsorglich wirken, vernünftig, sogar liebevoll.
Doch unter der Oberfläche liegt Kontrolle.
Ein ständiges Austesten von Grenzen.
Ein Ziehen und Zerren an der Würde des anderen.

Und weil sie keine sichtbaren Spuren hinterlässt, wird sie oft nicht erkannt.
Nicht vom Umfeld.
Nicht einmal man selbst.
Denn wie nennt man etwas, das nicht greifbar ist?
Wie wehrt man sich gegen etwas, das sich hinter Normalität versteckt?

Stille Gewalt ist real.
Sie ist zerstörerisch.
Und sie ist gefährlich – gerade weil sie so leise ist.
Du bildest es dir nicht ein.

**Wut kommt nicht aus dem Nichts.**  Sie ist nicht „zu viel“.  Nicht falsch.  Nicht gefährlich.  Sie ist das Echo von et...
06/07/2025

**Wut kommt nicht aus dem Nichts.**

Sie ist nicht „zu viel“.
Nicht falsch.
Nicht gefährlich.
Sie ist das Echo von etwas, das zu lange geschwiegen hat.

Wut zeigt sich, wenn etwas übergangen wurde.
Wenn ein Nein nicht gehört wurde.
Wenn man sich selbst verlassen musste, um zu überleben.
Wenn man zu oft geschluckt hat, was eigentlich hätte gesagt werden müssen.

Sie beginnt oft leise.
Ein inneres Brennen.
Ein Ziehen im Bauch.
Ein Druck in der Kehle.
Manchmal Tränen – nicht aus Traurigkeit, sondern aus Überforderung.
Weil der Körper nicht mehr weiß, wohin mit all dem, was nie Platz hatte.

Wut ist nicht das Gegenteil von Liebe.
Sie ist ein Teil davon.
Ein Teil, der sagt:
„Ich bin wichtig.“
„Ich habe eine Grenze.“
„Ich darf Raum einnehmen.“

Wenn sie unterdrückt wird, wird sie hart.
Richtet sich nach innen.
Wird zu Scham.
Zu Erschöpfung.
Zu Selbstzweifel.

Aber wenn sie gehalten wird –
nicht ausagiert, nicht weggedrückt, sondern gespürt –
dann wird sie klar.
Dann wird sie Kraft.
Dann wird sie Rückgrat.

Wut ist nicht das Ende von Verbindung.
Sie ist oft der Anfang von Wahrheit.

**Du bist nicht allein – und du bist nicht falsch.**  Einge Menschen haben eine einzigartige Art, sich in dein Leben zu ...
05/06/2025

**Du bist nicht allein – und du bist nicht falsch.**

Einge Menschen haben eine einzigartige Art, sich in dein Leben zu schleichen. Anfangs scheinen sie charmant, liebevoll und genau das, was du dir immer gewünscht hast. Doch nach und nach verändert sich die Dynamik. Plötzlich bist du derjenige, der sich ständig erklären muss, der Schuld trägt, egal was passiert. Deine Grenzen verschwimmen, dein Selbstvertrauen schwindet, deine Energie wird aufgesogen.

Du spürst es tief in dir – ein ständiges Gefühl der Unsicherheit, der Manipulation, der emotionalen Erschöpfung. Vielleicht hast du dich gefragt, ob du übertreibst, ob du zu empfindlich bist. Das ist die Macht der Manipulation: Sie lässt dich an dir selbst zweifeln, während du dich immer mehr anpasst, um Konflikte zu vermeiden.

Aber hier ist die Wahrheit: **Du bist nicht falsch. Deine Gefühle sind berechtigt. Deine Wahrnehmung ist echt.**

Niemand hat das Recht, dich kleinzumachen, deine Realität zu verdrehen oder dich auszunutzen. Du verdienst Klarheit, Respekt, echte Liebe – nicht eine Liebe mit Bedingungen, nicht eine, die dich klein hält, damit jemand anderes sich größer fühlen kann.

Wenn du dich befreien möchtest, sei sanft zu dir selbst. Narzisstische Beziehungen hinterlassen Spuren, aber du wirst sie heilen. Schritt für Schritt, mit jedem Moment der Selbstfürsorge, mit jedem Zeichen von Selbstachtung, das du dir zurückholst.

Du bist stärker als du glaubst. Du bist wertvoll, genau so wie du bist. Und du verdienst Frieden.

**Bleib dir selbst treu. Du bist genug.** 💙

**Hinter der Maske**

Manchmal erscheinen diese Menschen eiskalt, berechnend oder grausam. Doch hinter dieser Fassade steckt oft eine tief verwurzelte Unsicherheit – ein verzweifelter Versuch, sich selbst als wertvoll zu erleben.

Narzisstische Menschen haben oft gelernt, dass ihre eigene Verletzlichkeit nicht sicher ist. Vielleicht haben sie früh erfahren, dass Liebe an Leistung geknüpft ist, dass Fehler Schwäche bedeuten oder dass sie sich nur durch Kontrolle schützen können. Also erschaffen sie eine Welt, in der sie immer stark, überlegen und unangreifbar erscheinen müssen.

Doch die Angst bleibt. Die Angst, nicht genug zu sein. Die Angst, verlassen zu werden. Die Angst, dass ihr wahres Ich nicht liebenswert ist.

Das bedeutet nicht, dass man sich manipulativem oder verletzendem Verhalten ausliefern muss!! Aber es kann helfen zu verstehen: Narzissmus ist oft keine bewusste Grausamkeit, sondern ein verzweifelter Schutzmechanismus.

Grenzen sind wichtig – und Selbstschutz ist notwendig. Doch wer erkennt, dass auch Narzissten aus Schmerz handeln, kann vielleicht ein Stück Distanz gewinnen, ohne Wut.

Du darfst dich schützen. Du darfst Mitgefühl haben. Beides kann nebeneinander existieren. 💙

13/04/2024

Auch deine Gefühle sind deine Komfortzone .

Unsere Gefühle sind oft durch wiederkehrende Muster geprägt. Wenn wir uns in Beziehungen immer wieder ungeliebt oder allein gelassen fühlen, kann dies zu einer Art “emotionaler Komfortzone” werden.

Das Ego versucht, dich zu schützen und vertraute Wege zu gehen. Es bevorzugt das Bekannte, auch wenn es schmerzhaft ist, weil es sich darin sicher fühlt. Unser Gehirn neigt dazu, bekannte Wege zu wählen, um Energie zu sparen. Es ist einfacher, sich in vertrauten Emotionen zu bewegen, als neue Wege zu erkunden. Das Ego möchte sein Selbstbild aufrechterhalten. Wenn wir uns immer wieder als “nicht geliebt” oder “allein gelassen” sehen, wird dies zu einem Teil unseres Selbstbildes.

Um aus dieser Komfortzone herauszutreten, müssen wir uns bewusst machen, dass wir dieses Muster haben.Wir können , neue Perspektiven einnehmen, uns selber hinterfragen und andere Wege gehen.
Das erfordert Mut und die Bereitschaft, sich unangenehmen Gefühlen zu stellen.

🌏💚🦅 Martina

Am besten täglich 2 bis 3 mal, kurz inne halten und frage dich selbst. Wie fühle ich mich, körperlich? Welche gedanken s...
10/04/2024

Am besten täglich 2 bis 3 mal, kurz inne halten und frage dich selbst. Wie fühle ich mich, körperlich? Welche gedanken sind da? Wie geht es mir, emotional. Was brauche ich jetzt?

18/02/2024
03/01/2024

FR 18 Uhr

🌟 Erwecke deine Sinne 🌟
Hast du schon einmal das beruhigende Gefühl erlebt, wenn sich sanfte Klänge um dich herum entfalten und dich in eine Welt der Entspannung entführen? Stell dir vor, wie du dich in einem Raum voller harmonischer Schwingungen befindest, die deinen Geist und Körper durchdringen und dich zu einem Zustand absoluter Gelassenheit führen.
Während dieser einzigartigen Erfahrung wirst du dich auf deine Atmung konzentrieren und dich von den subtilen Tönen der Kristallklangschalen tragen lassen. Die reinen Schwingungen dieser speziellen Schalen haben die Fähigkeit, tiefe Entspannung herbeizuführen und blockierte Energien in deinem Körper freizusetzen. Du wirst spüren, wie sich jede Zelle deines Körpers mit neuer Vitalität auflädt, während Stress und Anspannung allmählich von dir abfallen.

1️⃣ Stress abbauen und innere Ruhe finden.
2️⃣ Körperliche und geistige Anspannung lösen.
3️⃣ Deine Konzentration und Kreativität steigern.
4️⃣ Dein Immunsystem stärken und deine Gesundheit verbessern.
5️⃣ Dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität steigern.
Bist du bereit, dich auf eine tiefgreifende Reise der Entspannung einzulassen?
Melde dich noch heute an und lass uns gemeinsam auf dem Weg zu innerem Frieden und Wohlbefinden voranschreiten!
Worauf wartest du? Verpasse nicht die Gelegenheit, dich selbst zu verwöhnen und deinem Körper und Geist die nötige Auszeit zu gönnen.
🌟 Nimm teil und erlebe, wie sich Entspannung und innere Harmonie in dein Leben einschleichen! 🌟
Melde dich gerne an unter neueerdeneuewege@gmail.com oder schreib mir einfach eine PN.
25 Euro p.P.
Ich freu mich auf dich
http://www.xn--weltderklnge-ocb.com/

Adresse

Kufstein, Tirol, Österreich
Kufstein
6330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Erde - Neue Wege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neue Erde - Neue Wege senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram