Festungs-Apotheke Kufstein

Festungs-Apotheke Kufstein Ihre Apotheke in Kufstein

Monatsschwerpunkt: ReiseapothekeIch packe meinen Koffer... Egal welche Art von Urlaub ansteht, ob ein Städtetrip, ein Ak...
05/07/2025

Monatsschwerpunkt: Reiseapotheke
Ich packe meinen Koffer...
 
Egal welche Art von Urlaub ansteht, ob ein Städtetrip, ein Aktivurlaub oder eine längere Fernreise, es sollte immer auf eine gut bestückte Reiseapotheke geachtet werden. Neben den bereits bestehenden Dauermedikamenten beinhaltet eine Reiseapotheke Präparate gegen die häufigsten gesundheitlichen Probleme wie Schmerzen, Fieber, Durchfall, Erkältungen und Verletzungen. Nicht außer Acht zu lassen sind ein für den jeweiligen Hauttyp entsprechender Sonnenschutz, sowie ein für das jeweilige Land geeigneter Insektenschutz oder auch - je nach Aktivität - Verbandsmaterialien.
 
Wer mit Kindern verreist, sollte die Reiseapotheke auf die Bedürfnisse der Kleinen abstimmen und Präparate speziell für Kinder gegen Fieber, Schmerzen und Erkältungskrankheiten wählen. Tipp: Am besten schon zuhause recherchieren, wo Apotheke, Arzt oder Spital im Urlaubsort zu finden sind.
 
Gerne könnt ihr euch von uns eure individuelle Reiseapotheke zusammenstellen lassen. Wir haben für euch schon vorab eine kleine Checkliste zum Abhaken vorbereitet. Das Team der Festungs-Apotheke Kufstein wünscht euch einen schönen und erholsamen Sommer.

Expertentipp: Was muss ich bei meiner Ernährung beachten, wenn ich eine chronische Wunde habe?Florian Kreidl, Wundmanage...
22/01/2025

Expertentipp: Was muss ich bei meiner Ernährung beachten, wenn ich eine chronische Wunde habe?

Florian Kreidl, Wundmanager und Gründer von TiCare Innovations, erläutert in seinem Expertentipp, wie wichtig eine abgestimmte Ernährung für die Heilung chronischer Wunden sein kann und welche Präparate zur Unterstützung und Föderung der Heilung eingenommen werden können.

.innovations

VV I UND KOMPLEX PROvon TicareIn Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, liefert  VV I UND KOMPLEX PRO eine hochwertige ...
22/01/2025

VV I UND KOMPLEX PRO
von Ticare

In Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, liefert VV I UND KOMPLEX PRO eine hochwertige Kombination aus Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen, die den erhöhten Nährstoffbedarf deckt und gleichzeitig den Körper entlastet.

Tipps & wirksame HelferleinWas tun bei Durchfall?Elektrolytlösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von D...
14/01/2025

Tipps & wirksame Helferlein
Was tun bei Durchfall?

Elektrolytlösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Durchfall, da sie den Verlust von Wasser und lebenswichtigen Elektrolyten ausgleichen. Durchfall kann zu einer Dehydratation und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führen, was besonders für Kinder, ältere Menschen und immungeschwächte Personen gefährlich ist. Eine Elektrolytlösung stellt sicher, dass die Organe die benötigten Mineralien und Flüssigkeiten erhalten, um normal zu funktionieren zu können. Dafür gibt es spezielle Elektrolytlösungen (z.B. Lytomed, Normolyt)

Der neue Notdienstkalender 2025 der Kufsteiner Apotheken (inkl. Ebbs) Der Notdienstkalender ist kostenlos bei uns erhält...
04/01/2025

Der neue Notdienstkalender 2025 der Kufsteiner Apotheken (inkl. Ebbs) Der Notdienstkalender ist kostenlos bei uns erhältlich.

Schon gewusst? Was sind denn überhaupt Ballaststoffe und wie lassen sich diese in ihren Alltag integrieren?Ballaststoffe...
20/12/2024

Schon gewusst? Was sind denn überhaupt Ballaststoffe und wie lassen sich diese in ihren Alltag integrieren?

Ballaststoffe sind Nahrungsfasern und gehören zu der Gruppe der Kohlenhydrate, die im Dünndarm nicht verdaut werden können.
Jetzt fragen Sie sich bestimmt, was das bringen soll, wenn man Ballaststoffe nicht verdauen kann.

Zum einen kommen die „guten Bakterien“ unserer Darmflora ins Spiel, für die die Ballaststoffe eine der wichtigsten Energiequellen darstellt - die Nahrungsfasern können sich positiv auf die Zusammensetzung der Darmflora auswirken.
Zum anderen können Ballaststoffe Wasser binden und quellen. Das wiederum bedeutet, dass der Stuhl weicher werden, sich das Stuhlvolumen erhöhen und somit der Toilettengang erleichtert werden kann.

Bei der Ernährung ist darauf zu achten, dass der Ballaststoffbedarf über verschiedene Lebensmittel gedeckt werden sollte.
Es ist sinnvoller über den Tag verteilt ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Obst (Trockenfrüchte), Gemüse (Kohl-, Kraut-, Wurzelgemüse) und Vollkornprodukte zu sich zu nehmen, als nur einmal.

Die DACH-Empfehlung (Nährstoffempfehlungen Deutschland, Österreich, Schweiz) liegt bei 30g Ballaststoffe/Tag.
Esse ich also am Tag in der Früh einen Porridge (Haferbrei) mit 1-2 Esslöffeln Leinsamen, integriere in meine Ernährung 1 Karotte, 1 Apfel und eine kleine Handvoll Nüsse bin ich schon auf einem sehr guten Weg. Ist machbar, oder?

Schon gewusst? - Weihnachtsgewürze: Der Duft der Weihnachtszeit!Was wäre die Weihnachtszeit ohne den herrlichen Duft vo...
17/12/2024

Schon gewusst? - Weihnachtsgewürze: Der Duft der Weihnachtszeit!

Was wäre die Weihnachtszeit ohne den herrlichen Duft von Zimt, Anis und Nelken.

Heute werden Gewürze hauptsächlich wegen ihrer aromatischen Note verwendet, doch schon seit der Antike werden sie wegen ihrer heilenden Wirkungen untersucht und dokumentiert.

So studierte auch Hildegard von Bingen diese und verwendete beispielsweise Ingwer gegen Magenschmerzen, Zimt gegen Kopfschmerzen und Gewürznelken gegen Gicht.

Der Einsatz von Heilpflanzen bei Magen-Darm-BeschwerdenHeilpflanzen spielen in der Vorbeugung und Behandlung von Magen-D...
15/12/2024

Der Einsatz von Heilpflanzen bei Magen-Darm-Beschwerden

Heilpflanzen spielen in der Vorbeugung und Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden schon lange eine wichtige Rolle.

Oft kann schon eine Kombination aus Pflanzen, eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils (Stress, Schlaf,..) die Beschwerden lindern oder sogar ausheilen. Seit Jahrhunderten sind diese ein wesentlicher Bestandteil der Naturheilkunde und spielen sowohl eine zentrale Rolle in der Vorbeugung als auch bei der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden.

Die vielseitigen Pflanzeninhaltsstoffe unterstützen das Verdauungssystem auf unterschiedliche Weise – ob beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend oder schleimhautschützend.

Die Anwendung der Heilpflanzen kann in Form von Tee, Tinkturen, Gemmo-Mazeraten, Extrakten, Kapseln oder ätherischen Ölen erfolgen.

Wichtig ist jedoch, dass die Anwendung von Heilpflanzen individuell abgestimmt und gegebenenfalls mit Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.besprochen wird, insbesondere bei chronischen Beschwerden oder der dauerhaften Einnahme von Medikamenten.

Monatsschwerpunkt Magen- Darm: Gesundheit beginnt im Darm! Ein gesunder Darm ist essenziell für eine funktionierende Ver...
01/12/2024

Monatsschwerpunkt Magen- Darm: Gesundheit beginnt im Darm!
 
Ein gesunder Darm ist essenziell für eine funktionierende Verdauung, ein gestärktes Immunsystem und für das allgemeine Wohlbefinden. Probiotika - die „guten“ Darmbakterien - spielen eine bedeutende Rolle für ein gutes Bauchgefühl und fördern das Gleichgewicht der Darmflora um Darmproblemen (z.B. Blähungen, Durchfall, Verstopfung) vorzubeugen. Auch die Qualität der Nährstoffaufnahme wird durch die Darmflora geprägt.
 
Ebenso haben Probiotika einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, da der Darm sich besser vor unerwünschten Eindringlingen schützen kann und ein sehr großer Teil der Immunzellen im Darm lokalisiert ist.
 
Natürliche Darmbakterien-Lieferanten sind in erster Linie fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Naturjoghurt, Kefir, naturtrüber Apfelessig und bestimmte Arten von lang gereiftem Käse. Doch will man einen spezifischen Effekt erreichen, sollte man auf probiotische Präparate aus der Apotheke zurückgreifen, da hier die Bakterienanzahl und -vielfalt optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
 
Mittlerweile lassen die zahlreichen Präparate in Pulver-, Granulat- oder Kapselform keinen Wunsch mehr offen. Präbiotika (z.B. Inulin) dienen als Nahrung für unsere Darmbakterien und fördern dadurch sowohl ihr Wachstum als auch ihre Aktivität im Dickdarm. Wohl gefüttert und gesund kann das Mikrobiom die Verdauung verbessern, Nährstoffe werden über die Darmschleimhaut ideal aufgenommen und Entzündungen reduziert. Kombiniert man Prä- mit Probiotika kann der Darm ideal arbeiten und einem guten Bauchgefühl steht nichts mehr im Wege.
 

22/11/2024
Mit der Kraft der Natur - Den Körper bestmöglich vorbereiten & schützenErstes Ziel sollte es sein, das Immunsystem im Gl...
03/11/2024

Mit der Kraft der Natur - Den Körper bestmöglich vorbereiten & schützen

Erstes Ziel sollte es sein, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten, das heißt, dass der Körper im Stande ist, stets die richtige Immunantwort zu generieren. Weder eine ungenügende Immunabwehr (z.B.: Infektanfälligkeit, Immunschwäche) noch eine überschießende Immunabwehr (z.B.: Entzündungen, Autoimmunerkrankungen) sind erwünscht.

Um den Körper bei der Infektabwehr ideal zu unterstützen sind Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wichtige Bausteine, damit dieses körpereigene System ideal funktioniert.

Daneben kann man aber auch mit Heilpflanzen dazu beitragen, dass unser Abwehrsystem im Gleichgewicht bleibt. Dazu zählen beispielsweise der rote Sonnenhut, die Cistrose, das heimische Ruprechtskraut und der Sternanis.

Vitamin C kann den Körper vor Infekten schützen. Dabei ist auf eine ausreichende Dosierung sowie einen ausreichenden Ein...
01/11/2024

Vitamin C kann den Körper vor Infekten schützen. Dabei ist auf eine ausreichende Dosierung sowie einen ausreichenden Einnahmezeitraum zu achten. Vitamin C kann vom Körper in mehreren kleineren Dosen oder in retardierter Form besser verwertet werden.

Zink trägt zu einem Funktionieren des Immunsystems und zu einer normalen Immunantwort bei. Da Zink auf bestimmte Viren hemmend wirken kann, empfiehlt sich bei ersten Anzeichen eines Infekts die Einnahme von Zink. Zinklutschtabletten können bei ersten Anzeichen einer Entzündung lokal im Mund-Rachenraum wirken. Bei einer regelmäßigen, längerfristigen Einnahme von Zink sollte nach spätestens 3 Monaten eine Pause eingelegt werden. Da Zink kann sowohl den Kupfer- als auch den Eisenhaushalt negativ beeinflussen kann.

Selen hat ebenfalls einen positiven Effekt auf die Immunantwort und kann die Virulenz bestimmter Erreger vermindern.

Vitamin D, vor allem bekannt im Zusammenhang mit dem Knochenstoffwechsel, ist auch ein Immunmodulator, d.h. das Vitamin fördert die Immunantwort und hemmt Reaktionen des Immunsystems auf körpereigene Strukturen.

Vitamin D wird hauptsächlich über die Bildung durch Sonnenlicht über die Haut und nur gering über die Ernährung aufgenommen und mit Hilfe der Nieren in die „wirksame“ Form umgewandelt. In den Wintermonaten ist die Sonne in unseren Breitengraden zu schwach (UV-Index < 3) und eine Vitamin D Substitution kann in Betracht gezogen werden.

Bei einer langfristigen Einnahme oder bei einer Einnahme hoher Vitamin D Dosen, ist es wichtig den Blutspiegel kontrollieren zu lassen um eine Überdosierung auszuschließen. Wird Vitamin D zusammen mit Vitamin K eingenommen, sollte unbedingt beachtet werden, dass keine Blutverdünnung wie Sintrom® oder Marcoumar® auf dem Medikationsplan steht. In diesem Fall wird die gewünschte blutverdünnende Wirkung gemindert und die alleinige Einnahme von Vitamin D ist vorzuziehen.

Adresse

Kinkstraße 27
Kufstein
6330

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+43537264808

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Festungs-Apotheke Kufstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Festungs-Apotheke Kufstein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram