17/06/2018
MODERATION
Effiziente Meetings. Gemeinsam zu Ergebnissen und Entscheidungen gelangen. Zielorientiert, rasch und kooperativ. Klingt gut? Sie kennen das auch anders?
Wenn Gesprächsteilnehmer ständig vom Thema abschweifen. Wenn aus dem „Roten Faden“ plötzlich ein „Gordischer Knoten“ wird. Wenn das Gesprächsklima aufgeheizt oder unterkühlt ist. Mitunter läuft’s bei Meetings, Workshops, Konferenzen, Tagungen und Klausuren nicht so, wie man es gerne hätte. Das Ergebnis ist dann oft schwammig, unzufriedenstellend und nicht verwertbar. Es könnte manchmal durchaus besser sein.
Moderation unterstützt die Gesprächsteilnehmer dabei, sich auf konkrete Themen zu fokussieren, den Gruppenprozess mit ihrem Wissen zu bereichern und sich voll und ganz auf den Inhalt zu konzentrieren. Aus der Vielfalt der einzelnen Betrachtungsweisen wird das Beste aus allen Ideen, Argumenten und Vorschlägen gefiltert, miteinander verknüpft und auf die gemeinsamen Anforderungen ausgerichtet.
Eine fachgerechte Moderation ist grundsätzlich in allen Formen von Gruppenbesprechungen sinnvoll einsetzbar, wenn es darum geht, ziel- und ergebnisorientiert, konkrete Themen zu besprechen, heikle Anliegen zu diskutieren, Konzepte zu erarbeiten oder Strategien zu planen.
Miteinander zu sprechen,
ist die Basis für gute Zusammenarbeit.
Miteinander über die gleichen Ziele zu sprechen,
ist die Basis für Erfolg.
Miteinander Erfolge zu erleben,
ist ausgesprochen unbeschreiblich.