
08/06/2025
Kognitive Gesundheit beginnt im Alltag 🚶♀️ – nicht nur im Fitnessstudio 🏋🏽♀️
Eine aktuelle prospektive Kohortenstudie, publiziert im Journal Alzheimer’s & Dementia (Mai 2025), zeigt:
Längere tägliche Sitzzeiten korrelieren mit messbarer Gehirnatrophie und kognitivem Abbau 🧠– selbst bei regelmäßig sportlich aktiven Personen. 🤷🏽♀️
Studiendetails:
⭕️ 404 Erwachsene ≥65 Jahre
⭕️ Beobachtungszeitraum: 7 Jahre
⭕️ Messmethodik: tragbare Bewegungssensoren + kognitive Tests
✅ Ergebnisse:
🧠 Signifikanter Zusammenhang zwischen Sitzdauer und Hirnvolumenverlust
🧠 Besonders ausgeprägt bei Trägern des APOE-ε4-Genotyps, einem Risikofaktor für Alzheimer
🧠 Reduzierte Inaktivität im Alltag (z. B. weniger Sitzen, mehr Mikroaktivität) ist entscheidend für den Erhalt kognitiver Funktion im Alter.
Hir ein paar Beispiele 🤓
✔️ Während der Besprechung und dem Telefonat gehen
✔️ Walkingpad unter den Schreibtisch
✔️ Wecker stellen zur regelmäßigen Erinnerung, um sich zu bewegen
✔️Treppe statt Aufzug
Was fällt dir noch dazu ein?
Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12070248/ -sec-0140