A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz Wir sind ein BKH mit Schwerpunktcharakter mit dem Ziel eines höchstmöglichen Selbstversorgungsgrades. Offizielle Seite des Bezirkskrankenhaus Lienz

Rund 15.500 Pflegefachkräfte und 2.000 Auszubildende leisten in Tirol tagtäglich Großartiges. Damit Pflege auch in Zukun...
20/08/2025

Rund 15.500 Pflegefachkräfte und 2.000 Auszubildende leisten in Tirol tagtäglich Großartiges. Damit Pflege auch in Zukunft stark bleibt, setzt das Land Tirol auf flexible Aus- und Weiterbildungen, finanzielle Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen. Zusätzlich wird die Entlastung von Pflegebedürftigen und Angehörigen durch geförderte stationäre, teilstationäre und mobile Pflegeangebote gestärkt.
��Nähere Infos unter: www.tirol.gv.at/pflege

„Gesund in Lienz“ – die neue Vortragsreihe der Psychiatrie und Psychotherapeutischen MedizinIm Rahmen unserer Vortragsre...
18/08/2025

„Gesund in Lienz“ – die neue Vortragsreihe der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin

Im Rahmen unserer Vortragsreihe „Gesund in Lienz“ im Kolpingsaal hielt Prim. Dr. Jadranko Hodzic bereits zum zweiten Mal einen Vortrag – mit noch mehr interessierten Gästen als beim ersten Mal. Besonders wertvoll war die lebhafte Diskussion und der offene Austausch. Genau das macht „Gesund in Lienz“ aus: miteinander ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Antworten finden. Das große Interesse an psychiatrischen Themen zeigt, wie wichtig Information und Dialog sind – und dafür sind wir gerne für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Kommen und das wertvolle Feedback. Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin der Vortragsreihe am 10.09.2025!

13/08/2025

Kuscheln erlaubt und erwünscht.

Trotz hektischem Alltag und Trubel rund um ein Neugeborenes, wird in der Pädiatrie des BKH Lienz Raum für Geborgenheit geschaffen. Auch wenn eine intensivere Überwachung benötigt wird, könnt ihr eurem Baby nahe sein. Wir legen besonderen Wert darauf, eine enge Bindung zwischen euch und eurem Kind zu schaffen, um eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen – ganz ohne Zeitdruck.

Denn Heilung beginnt oft mit einem Herzschlag.

Pädiatrie – Für einen gesunden Start ins LebenIn unserer Abteilung für Pädiatrie am BKH Lienz kümmern wir uns um die med...
06/08/2025

Pädiatrie – Für einen gesunden Start ins Leben

In unserer Abteilung für Pädiatrie am BKH Lienz kümmern wir uns um die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen vom ersten Lebenstag bis zum 16. Geburtstag. Im Mittelpunkt steht die allgemeinpädiatrische Grundversorgung – ganzheitlich, altersgerecht und individuell.

Unsere Kindernotfallambulanz ist 24/7 für akute Fälle da. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Abklärungen in der Kinderkardiologie (inkl. Echokardiographie), Kinderpulmologie, Allergologie, Adipositasbetreuung sowie durch Ultraschalldiagnostik und Bauchschmerzabklärung. Auch Kinder mit komplexen Krankheitsbildern werden bei uns in enger Kooperation mit spezialisierten Zentren wie der Universitätsklinik Innsbruck betreut.

Auf unserer Station versorgen wir alle pädiatrischen Patient:innen – von Säuglingen bis Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der neonatologischen Betreuung von Frühgeborenen ab der 32. Schwangerschaftswoche (Zwillinge ab der 34. SSW) sowie von kranken Neugeborenen. Auch das Kreißzimmer und die Mutter-Kind-Zimmer werden von unserem Team mitbetreut. Ein junges, motiviertes Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften, regelmäßige Besuche der Roten Nasen, die Möglichkeit zur Zufütterung mit Humanmilch, und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Chirurgie, Orthopädie, HNO oder Urologie.

Dank regelmäßiger Fortbildungen und modernster technischer Ausstattung ist eine Behandlung nach dem neuesten Stand der Medizin selbstverständlich – genauso wie ein liebevoller, kindgerechter Umgang auf Augenhöhe.

Kleine Patient:innen. Große Verantwortung.Seit 1. April 2025 leitet Prim. Dr. Patrick Gassner die Abteilung für Kinder- ...
30/07/2025

Kleine Patient:innen. Große Verantwortung.
Seit 1. April 2025 leitet Prim. Dr. Patrick Gassner die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Lienz – und bringt neben fundierter Ausbildung und Erfahrung vor allem eines mit: Herzblut für die Pädiatrie.
Geboren und aufgewachsen in Wien, führte ihn sein Weg über das Medizinstudium in der Heimatstadt und die Facharztausbildung direkt ans BKH Lienz – wo er seit 2016 nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich tief verwurzelt ist. Nach weiteren Spezialisierungen an der Univ.-Klinik Innsbruck, u. a. in der Neonatologie, folgten Stationen als Oberarzt und Erster Oberarzt – bis hin zur aktuellen Leitungsfunktion.

Seine Schwerpunkte:
Kindernotfallversorgung, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kinderpulmologie und Allergologie. Medizin auf höchstem Niveau – mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse kleiner Patient:innen und ihrer Familien.

Was ihn privat begeistert?
Bewegung an der frischen Luft: ob beim Laufen, Radfahren, Klettern oder einfach draußen in den Bergen – am liebsten gemeinsam mit seiner Familie.

Wir freuen uns sehr, ihn als neuen Primar in unserem Team willkommen zu heißen!

Mehr Pillen, mehr Glück?Psychopharmakotherapie im Alter – Wann ist weniger mehr? Haben Sie Fragen zu Medikamenten? Möcht...
23/07/2025

Mehr Pillen, mehr Glück?
Psychopharmakotherapie im Alter – Wann ist weniger mehr?

Haben Sie Fragen zu Medikamenten? Möchten Sie wissen, wann zu viele Medikamente mehr schaden als nützen? In unserem informativen Vortrag beleuchten wir die Chancen und Risiken der Psychopharmakotherapie im Alter. Lassen Sie sich von unseren Experten erklären, wie man durch maßvolle Medikation das Wohlbefinden steigert – ohne unnötige Risiken. Seien Sie dabei, um wertvolle Tipps für ein gesünderes, glücklicheres Leben im Alter zu erhalten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

WO? Kolpingsaal in Lienz
WANN? 06.08.2025 um 17:00 Uhr

Technik mit Tiefgang. Erfahrung mit Weitblick.Seit 1. Juli 2025 ist Manuel Pölt neuer Leiter der Abteilung für Gebäude- ...
16/07/2025

Technik mit Tiefgang. Erfahrung mit Weitblick.
Seit 1. Juli 2025 ist Manuel Pölt neuer Leiter der Abteilung für Gebäude- und Medizintechnik sowie des technischen Einkaufs und stellvertretender Verwaltungsdirektor für technische Angelegenheiten am BKH Lienz – und bringt dabei nicht nur beeindruckende fachliche Expertise, sondern auch ein hohes Maß an Umsetzungsstärke mit.

Bereits seit 2021 war er als stellvertretender Leiter für Technik, Sicherheitstechnik und Einkauf im Haus tätig. Nach seiner Ausbildung an der HTL für Maschinenbau und einem berufsbegleitenden Studium für Betriebsmanagement führte sein Weg über mehrere namhafte Unternehmen: vom Entwickeln hochkomplexer Cochlea-Implantate bei MED-EL über die Leitung internationaler Prüfstandprojekte bei TESTTEC bis hin zum Produktmanagement bei iDM. Die Liste seiner Erfahrungen ist lang – und geprägt von technischem Know-how, Führungsverantwortung und einem klaren Blick für effiziente Abläufe.

Was ihn auszeichnet?
Ein Motto, das gelebt wird: „Weniger quatschen, mehr anpacken.“ Ein klarer Kopf – und ein Herz für Norwegen, mediterrane Küche und das Leben in Bewegung: beim Angeln, Laufen oder auf Skitouren in den heimischen Bergen.

Wir freuen uns sehr, dass er die Leitung übernommen hat – und wünschen viel Erfolg und Freude in seiner neuen Funktion!

Einkauf ist mehr als Organisation – es ist Weitblick.Seit 1. Juli 2025 hat Claudia Imamović die Leitung des Einkaufs und...
09/07/2025

Einkauf ist mehr als Organisation – es ist Weitblick.
Seit 1. Juli 2025 hat Claudia Imamović die Leitung des Einkaufs und des Medikamentendepots am BKH Lienz übernommen – und bringt dabei nicht nur einen breiten Erfahrungsschatz, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für Struktur und Gestaltung mit.

Ausgebildet zur Handelsassistentin in Deutschland, war sie über 15 Jahre als Führungskraft im Einzelhandel tätig. Es folgte eine berufliche Neuorientierung zur Ordinationsassistentin – mit acht Jahren medizinischer Praxisnähe. Heute verbindet sie diese Kompetenzen mit Hands-on-Mentalität und Weitblick – und stärkt damit unser Haus auf vielen Ebenen.

Was zeichnet Sie aus?
Ein starker Wille, Neues anzupacken. Freude am Gestalten. Und der Blick für das Wesentliche – auch im Trubel des Alltags.

Was bewegt Sie privat?
Ein strukturierter Alltag mit Herz, familiäre Wurzeln – und der Wunsch, im neuen Lebensmittelpunkt Lienz nicht nur beruflich Fuß zu fassen, sondern auch das Umfeld aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns Frau Imamović bei uns begrüßen zu dürfen und heißen sie herzlich willkommen im Team!

Abschied von Mag. Josef Gumpitsch!Nach fast 40 Jahren im Dienst des BKH Lienz verabschieden wir unseren langjährigen tec...
02/07/2025

Abschied von Mag. Josef Gumpitsch!

Nach fast 40 Jahren im Dienst des BKH Lienz verabschieden wir unseren langjährigen technischen Leiter und stellvertretenden Verwaltungsdirektor, Mag. Josef Gumpitsch, in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit seinem Eintritt im Jahr 1984 hat Mag. Gumpitsch mit viel Engagement, Fachwissen und Weitblick die Instandhaltung, das Medikamentendepot und den Einkauf aufgebaut und geleitet. Zahlreiche Bauprojekte – vom Mitteltrakt über die Pädiatrie bis hin zur neuen Tiefgarage – tragen seine Handschrift. Auch während der COVID-Zeit war sein Einsatz, etwa bei der Beschaffung von Medikamenten und Schutzausrüstung, von unschätzbarem Wert.

Mit ihm geht nicht nur eine Ära zu Ende, sondern auch ein großes Stück Erfahrung. Die bisherigen Aufgabenbereiche werden künftig in zwei eigenständige Abteilungen übergehen. Das gesamte Team des BKH Lienz bedankt sich herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, seine engagierte Art und die vielen gemeinsamen Jahre.

Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente!

Depression im Alter – die stille ErkrankungSie kommt schleichend, bleibt oft unbemerkt – und betrifft mehr Menschen, als...
20/06/2025

Depression im Alter – die stille Erkrankung
Sie kommt schleichend, bleibt oft unbemerkt – und betrifft mehr Menschen, als man denkt.

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Kolpingsaal Lienz erfahren Sie von Prim. Dr. Jadranko Hodzic, dem neuen Abteilungsleiter der Psychiatrie am BKH Lienz, warum Depressionen im Alter so häufig übersehen werden.

Der Vortrag informiert über:
– typische Anzeichen und Symptome
– Risikofaktoren im Alter
– konkrete Hilfsangebote und Wege aus der Depression

Keine Anmeldung erforderlich – der Eintritt ist frei.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu informieren. Denn: Wissen schützt. Und verbindet.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Die psychiatrische und psychotherapeutische Abteilung verfolgt das Ziel, Me...
18/06/2025

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Die psychiatrische und psychotherapeutische Abteilung verfolgt das Ziel, Menschen in Krisensituationen oder mit psychischen Erkrankungen umfassend zu unterstützen. Unser Hauptauftrag besteht darin, die mentale Gesundheit unserer Patienten zu fördern, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie auf ihrem individuellen Genesungsweg zu begleiten. Durch die enge Zusammenarbeit erfahrener Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen gewährleisten wir eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt.

Unsere Abteilung bietet ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Leistungen:
- Ambulante Psychotherapie: basierend auf unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen, wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie und systemische Therapie.
- Krisenintervention: Soforthilfe bei akuten Krisensituationen, um Patienten in Phasen höchster Belastung zu unterstützen
- Psychiatrische Diagnostik: Umfassende psychodiagnostische Verfahren zur genauen Erfassung von Störungen.
- Medikamentöse Therapien: Individuell abgestimmte medikamentöse Behandlungen, die in Kombination mit psychotherapeutischen Ansätzen erfolgen.
- Psychoedukation: Aufklärungsangebote zu psychischen Erkrankungen, um Patienten und deren Angehörige aktiv in den Behandlungsprozess einzubeziehen.

In unserer Abteilung legen wir großen Wert auf eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre. Die Patienten stehen im Mittelpunkt aller Maßnahmen, wobei ihre individuelle Lebensgeschichte und Bedürfnisse ernst genommen werden. Partizipation und Empowerment der Patienten sind grundlegende Prinzipien, die sie dazu befähigen, ihren Heilungsprozess aktiv mitzugestalten.

Psychiatrie ist mehr als Medizin – sie ist Beziehung. Seit dem 5. Mai 2025 ist Dr. Jadranko Hodzic neuer Primar der Abte...
13/06/2025

Psychiatrie ist mehr als Medizin – sie ist Beziehung.

Seit dem 5. Mai 2025 ist Dr. Jadranko Hodzic neuer Primar der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin – und bringt nicht nur langjährige Leitungserfahrung, sondern auch echte Leidenschaft für sein Fach mit.

Ausgebildet in Tuzla und Innsbruck, zweifach promoviert und tief verwurzelt in der Gerontopsychiatrie. Seine Schwerpunkte: affektive Störungen, Depressionen im Alter, Angst- und Schmerztherapie sowie De-Prescription – die bewusste Medikamentenreduktion bei älteren Patient:innen.

Was ihn ausmacht? Ein ganzheitlicher Blick, große fachliche Tiefe und der Wunsch, mentale Gesundheit nicht nur zu behandeln, sondern zu stärken – gemeinsam im Team.

Was ihn privat bewegt? Fußball (ehemaliger kroatischer U16-Nationalspieler) und Musik – mit Akkordeon und Klavier bringt er auch zwischenmenschlich die richtigen Töne ein.
Wir freuen uns sehr, ihn in unserem Haus willkommen zu heißen.

Adresse

Emanuel Von Hibler-Straße 5
Lienz
9900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz senden:

Teilen

Kategorie