Pflegedienst ISL

Pflegedienst ISL PFLEGE und BETREUUNG - ZU HAUSE - RUND UM DIE UHR - ÖSTERREICHWEIT Wachkoma
* Sterbebegleitung

Wir vermitteln inländische und ausländische Pflegekräfte.

ISL steht für Individualität - Selbstbestimmung - Lebensqualität

Wir bieten Menschen die Möglichkeit, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung liebevoll betreut und gepflegt zu werden. Die Pflegekräfte sind rund um die Uhr, Tag und Nacht durchgehend bei den zu Pflegenden anwesend. "Die Marke ISL - eine besondere Sensibilität für das Menschliche"
Der Pflegedienst ISL kann im Bereich der 24-Stunden-Bet

reuung
spezielle Leistungen anbieten.

* 24 Stunden Betreuung und Pflege
* Entlastung für pflegende Angehörige
* Fachpflege - z.B.

31/12/2023

🎉 Prosit Neujahr 2024! 🥳

I S L    B I L D U N G S   N E W SDieses Jahr am 24.05. und 25.05.2022 gab es wieder einen Test mit Zertifikat, diesmal ...
31/05/2022

I S L B I L D U N G S N E W S

Dieses Jahr am 24.05. und 25.05.2022 gab es wieder einen Test mit Zertifikat, diesmal in Villach.

Wir gratulieren allen noch einmal ganz herzlich, ihr könnt richtig stolz auf euch sein!

Wir bieten Anfang Oktober 2022 noch einmal die Möglichkeit an, durch Selbststudium und Test, das erforderliche Zertifikat sich zu erwerben. Ein Seminar ist für dieses Jahr auch in Planung.

Alles Gute bis dahin!
Euer ISL

Wir gratulieren euch! Wir sind richtig stolz auf unsere BetreuerInnen!22.09. -23.09.2021 Test mit Zertifikat in GrazBald...
25/09/2021

Wir gratulieren euch! Wir sind richtig stolz auf unsere BetreuerInnen!

22.09. -23.09.2021 Test mit Zertifikat in Graz
Bald gibt es wieder den nächsten Termin!

Wir wünschen frohe Weihnachten, bleibt gesund! Euer ISL            in     &
24/12/2020

Wir wünschen frohe Weihnachten, bleibt gesund!
Euer ISL

in &

UNTERSTÜTZUNG UND HILFESTELLUNG IM ALLTAGDas ist unser letztes Video für die Reihe „Aufruf AU-PAIR-PRINZIP in der 24H Be...
23/11/2020

UNTERSTÜTZUNG UND HILFESTELLUNG IM ALLTAG

Das ist unser letztes Video für die Reihe „Aufruf AU-PAIR-PRINZIP in der 24H Betreuung: Österreicher*innen gesucht!“.
Im März 2020 starteten wir eine Aufruf-Aktion mit Einführungsvideos für die 24 Stunden Betreuung, basierend auf unserem Handbuch: Betreuung zu Hause - Handbuch für die Personenbetreuung und pflegende Angehörige.
Mit unserem Notfallplan für die 24 Stunden Betreuung bereiteten wir uns auf die Pandemiesituation in Österreich vor.

Aufgrund der Reisebeschränkungen im März zeichnete sich ab, dass es bald sehr schwer bis praktisch unmöglich werden könnte, die 24 Stunden Betreuung in der gewohnten Weise aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund wendeten wir uns an all jene, die aktuell unfreiwillig nicht arbeiten gehen konnten und entwickelten Ad hoc Videos über drei ausgewählte Kapitel.

Kapitel 1: UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZ mit dem Video Rechtliche Rahmenbedingungen
Kapitel 2: SOZIALE KOMPETENZ mit dem Video Menschliche Komponenten
Kapitel 5: UNTERSTÜTZUNG UND HILFESTELLUNG IM ALLTAG mit dem gleichnamigen Video

Im fünften Kapitel vom unseres Buches geht es um diese Themen:

5. UNTERSTÜTZUNG UND HILFESTELLUNG IM ALLTAG
5.1. Hygiene
5.2. Körperpflege
5.3. An- und Auskleiden
5.4. Essen, Trinken und die Arzneimittelaufnahme
5.5. Benützung von Toilette und Inkontinenzprodukten
5.6. Aufstehen, Gehen, Niedersitzen, Niederliegen
5.7. Vorbeugende Maßnahmen (Prophylaxen) in der Betreuung
5.8. Vitalparameter richtig messen
5.9. Verhalten im Sterbeprozess
5.10. Fragen

Brigitte Huber, die viele BetreuerInnen und GebietsbetreuerInnen aus Osttirol und Salzburg kennen, da sie die Qualitätssicherung an den ISL Pflegestellen macht, stellt das fünfte Kapitel vor und gibt einen Einblick in die Handhabung unseres Buches.

Bleibt gesund und alles Gute.
Euer ISL Team
https://www.youtube.com/watch?v=g3bE1Vcv2p8

in &

Das ist unser letztes Video für die Reihe „Aufruf - AU-PAIR-PRINZIP in der 24H Betreuung: Österreicher*innen gesucht!“. Im März 2020 starteten wir eine Aktio...

Schon gesehen? Das neue Journal ist da!!! In dieser Ausgabe für den Monat Oktober 2020 konnten wir mit vier Seiten einen...
12/10/2020

Schon gesehen? Das neue Journal ist da!!!

In dieser Ausgabe für den Monat Oktober 2020 konnten wir mit vier Seiten einen Einblick in 20 Jahre Firmengeschichte geben.

„Viele erste Male, viele erste Schritte in der Branchenlandschaft der 24 h-Betreuung in Östtereich – die „Urgesteine“ des Pflegedienstes ISL erinnern sich an ihre persönlichen Momente der letzten 20 Jahre. Eine Zusammenfassung von Siegfried Klammsteiner…“

Den gesamten Artikel gibt es auf unserer Homepage zum Nachlesen! 👉 https://pflege-rundum.at/aktuelles.html

Wir bedanken uns bei allen, die mit uns ein Stück gegangen sind und freuen uns auf die Zukunft! Bleibt gesund und mutig, euer ISL

in &

MOBILE iSL DEUTSCHLEHRERIN IN DEN BERGENDeutsche Sprache schwere Sprache.Gerade musste ich draran denken, wie dankbar ic...
21/09/2020

MOBILE iSL DEUTSCHLEHRERIN IN DEN BERGEN

Deutsche Sprache schwere Sprache.
Gerade musste ich draran denken, wie dankbar ich bin, nicht Deutsch lernen zu müssen und dass ich glücklich sein kann, verstanden zu werden. Deutsch - eine Sprache mit so komischen Lauten wie -CK, -CH und -NG. Aber seien wir ehrlich, jammern bringt uns auch nicht weiter - wir müssen alle gemeinsam kooperieren. Besonders zwischen der betreuten Person und der Personenbetreuung muss Kommunikation möglich sein. Auch die Betreuungskraft muss sich darauf verlassen können, mit ihren Bedürfnissen verstanden zu werden, vor Ort an den Pflegestellen und im großen Kontext der Organisation. Das ist wirklich eine Herausforderung. Es gibt aber auch Schmunzelmomente. Alleine, wenn ich an die Bedeutungen von Dialektwörtern denke: an diesem Ort hieß XY noch so, aber hier sagen wir so dazu. Na, Prost Mahlzeit, sag ich nur, da soll man noch einen Durchblick haben!

Sprache ist ein verbindendes Element, ihre Dimension ist grenzenzlos und oft nicht greifbar für uns. Eine fremde Sprache zu lernen ist eine große Herausforderung. Gerade für unsere Betreuungskräfte. Sie kommen aus einer anderen Kultur in ein fremdes Land an fremde Orte zu fremden Menschen mit fremden Sprachen und dann beginnt der gemeinsame Alltag in den Familien und plötzlich wird alles vertrauter. Die Klänge, die Gerüche, die Speisen und wie sie heißen.

In Osttirol und im Raum Kärnten gibt es unsere mobile Deutschlehrerin, die an die Pflegestellen kommt und gemeinsam, oft im Beisein der betreuten Person, Deutsch unterrichtet. Ein „klassisches Homeschooling“, könnte man auch sagen. Hier ein Blick hinter die Kulissen einer Deutschstunde mitten in den Bergen mit unserer mobilen iSL Deutschlehrerin.

Tipps von unser Deutschlehrerin:
👉 https://deutsch.fit/
👉 Uciti Njemacki (von Apps Google Play)
👉 www.njemackijezik.net

Mehr Beiträge gibt es auch hier:
👉 https://www.instagram.com/pflegedienst_isl/

Eine schöne Woche wünscht euch das iSL Team

in & Fotocredits: Céline Oberste-lehn

Altwerden braucht Mut - Teil 4JEDER MENSCH MÖCHTE IN FRIEDEN STERBEN "Ob ich den nächsten Geburtstag noch erleben werde?...
29/07/2020

Altwerden braucht Mut - Teil 4
JEDER MENSCH MÖCHTE IN FRIEDEN STERBEN

"Ob ich den nächsten Geburtstag noch erleben werde?" meinte der Opa am Ende seiner Geburtstagsfeier, welche seine Familienangehörigen für ihn organisiert hatten. "Red doch nicht so! Wie kommst du darauf?" war die Reaktion der versammelten Gratulanten. Ja, wie kommt ein 88 Jähriger darauf, solche Überlegungen anzustellen?...

Einfach dem Link folgen und man gelangt zu den Blogartikeln auf unserer Homepage: https://pflege-rundum.at/isl-aktuelles-lienz/blog-lienz-pflege-betreuung-personenbetreuung-lebensbegleitung/isl-altwerden-braucht-mut-lienz.html

in &

Am Schauplatz - Reportage "Pflege und Quarantäne"Heute ein Videotipp: "Tiba Marchetti war für ihre „Am Schauplatz“-Repor...
08/07/2020

Am Schauplatz - Reportage "Pflege und Quarantäne"

Heute ein Videotipp:

"Tiba Marchetti war für ihre „Am Schauplatz“-Reportage „Pflege in Quarantäne“ – zu sehen am Donnerstag, dem 25. Juni 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2 – wochenlang unterwegs und beschreibt, wie schwer es ist dafür zu sorgen, dass alte Menschen in Österreich rund um die Uhr versorgt werden können." Gezeigt wird auch wie viele Hürden die vielen ausländischen Betreuungskräfte auf sich nehmen mussten, um in Österreich arbeiten zu können und um wieder an ihre Pflegestellen gehen zu können.

Alles Gute euer ISL Team


in &

https://www.youtube.com/watch?v=S2Sru_xEobQ

~Alle Rechte liegen beim ORF bzw. den herstellenden Firmen,Personen und deren Darstellern!~ Ein Virus macht deutlich, wie abhängig Österreich bei der 24-Stun...

STILLE HELDENIM PORTRÄT – 21. Juni 2020„Mein Beruf ist meine Erfüllung“Susanne Pragger (51) ist 24-Stunden-Betreuerin. O...
25/06/2020

STILLE HELDEN
IM PORTRÄT – 21. Juni 2020

„Mein Beruf ist meine Erfüllung“
Susanne Pragger (51) ist 24-Stunden-Betreuerin. Ob kochen, Haare schneiden, Gartenarbeit oder singen, sie übernimmt es fürsorglich.

Ein Blick hinter die Kulissen eines Betreuungsalltages. Was wir dort immer wieder finden, sind Menschen mit großen Herzen und das möchten wir hier zeigen. Wahrliche „Stille Helden“. Die Betreuer*innen werden über die Jahre zu Familienmitgliedern und festen Bestandteilen, auf die sich Angehörige und die betreuten Personen sehr verlassen können.

Diesmal wurde unsere Betreuerin Susanne Pargger für einen Artikel der ‚Kleinen Zeitung‘ interviewt. Wir bedanken uns für diesen Beitrag bei der Redaktion.

Alles Gute und bleibt mutig euer ISL Team


in &

Letztes Jahr haben wir eine Porträtreihe gestartet. Ein Blick hinter die Kulissen eines Betreuungsalltages. Was wir dort...
03/06/2020

Letztes Jahr haben wir eine Porträtreihe gestartet. Ein Blick hinter die Kulissen eines Betreuungsalltages. Was wir dort immer wieder finden, sind Menschen mit großen Herzen. Wahrlich „Sille Helden“. Die Betreuer*innen werden über die Jahre zu Familienmitgliedern und festen Bestandteilen, auf die sich Angehörige und die betreuten Personen sehr verlassen können.
Wir bedanken uns für diesen Beitrag bei der ‚Kleinen Zeitung‘.

Alles Gute und bleibt mutig euer ISL Team

Besucht uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/pflegedienst_isl/


in &

TIEFE EINBLICKE IN DAS VERSORGUNGSSYSTEM EINES QUARANTÄNEHOTELS „Ohne Kooperation und einer tollen Zusammenarbeit könnte...
30/04/2020

TIEFE EINBLICKE IN DAS VERSORGUNGSSYSTEM EINES QUARANTÄNEHOTELS

„Ohne Kooperation und einer tollen Zusammenarbeit könnten wir alle einpacken.“ Mit diesem Schlussgedanken findet nun diesen Donnerstag der erste Pflegestellen-Wechsel aus den „Quarantänehotels“ in Kärnten statt.

Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und die tolle Kooperation mit allen Firmen/Unternehmen/Geschäften/Behörden, die uns bei der Versorgung der BetreuerInnen in den Hotels Vanda und Gasthof Weigand Trunk unter die Arme gegriffen haben. Von frischen Brötchen bis Lebensmitteln…

In diesem Sinne, bleibt weiterhin gesund!
Euer ISL Team

in &

In den letzten Wochen wurden wir, das ISL Team, immer wieder gefragt: „Wie geht es jetzt weiter? Was passiert jetzt, wir...
26/04/2020

In den letzten Wochen wurden wir, das ISL Team, immer wieder gefragt: „Wie geht es jetzt weiter? Was passiert jetzt, wird meine Mutter/ mein Vater weiterhin betreut werden?“. Auf der anderen Seite unsere Betreuer*innen: „Ich muss weiter Geld verdienen, wie soll es jetzt weiter gehen?“, und „Wann kann ich nach Hause?“

Das sind alles Fragen, auf die wir im Zusammenhang mit diesem Virus natürlich nicht vorbereitet waren und seit dem 16.3.2020 entwickeln wir gemeinsam Lösungen am Weg des Geschehens. Sobald sich eine neue Hürde zeigt, haben wir bis jetzt versucht, dieser immer wieder mit neuen Ideen entgegenzutreten.

Ab nächster Woche testet der osttiroler Virologe Dr. Gernot Walder unsere Betreuer*innen, die aus dem Ausland einreisen auf den Virus. Somit ist die Quarantänezeit im Hotel verkürzt, da nur für die Zeit des Wartens auf das Testergebnis eine Unterkunft benötigt wird und der Wechsel an den Pflegestellen kann schneller stattfinden.

Danke für euren Mut, Einsatz und eure Geduld.
Bleibt gesund, euer ISL Team

in &

UNSER YOUTUBEKANAL IST DA!••https://www.youtube.com/channel/UCFrmpbQ-zjjnaspcVedypVg•Was tagsüber als Büro funktioniert ...
10/04/2020

UNSER YOUTUBEKANAL IST DA!


https://www.youtube.com/channel/UCFrmpbQ-zjjnaspcVedypVg

Was tagsüber als Büro funktioniert wird abends dann zum Filmstudio für den eigenen Youtubekanal. Nachdem wir unseren Aufruf „Österreicherr*innen gesucht!“ gestartet haben, setzten wir uns sofort daran, Videos zu entwickeln. Sie sollen den Einstieg in die Materie Betreuung zu Hause für unsere „neuen Heldinnen und Helden“ erleichtern, denn für die meisten ist dieses Arbeitsfeld eine völlig neue Erfahrung. Dabei wollen wir sie so gut wir können unterstützen.

Entstanden sind drei Clips. Die inhaltliche Basis dafür lieferte uns das Handbuch „Betreuung zu Hause - Handbuch für die Personenbetreuung und pflegende Angehörige“, das wir letztes Jahr herausgebracht haben. Film ist für uns ein ganz neues Medium. Zwar sind unsere Leute es gewöhnt, vor mehreren Menschen und bei Seminaren zu referieren, aber die Social Media Welt mit ihren Möglichkeiten erobern wir uns erst Schritt für Schritt. Bald gibt es mehr Clips, denn am Ende eines Drehtages stand eines fest: Alle hatten auch ihren Spaß daran und wollten mehr. Die Ideen für die nächsten Drehtage stehen schon in den Startlöchern.

Bleibt gesund und verliert nicht den Mut!
Das ISL Team wünscht euch frohe Ostern!

Hier geht es zu Instagram: https://www.instagram.com/pflegedienst_isl/

in &

Au-pair-Prinzip in der 24 h Betreuung: ÖsterreicherInnen gesucht!•Seit letztem Mittwoch haben wir damit begonnen, unsere...
28/03/2020

Au-pair-Prinzip in der 24 h Betreuung:
ÖsterreicherInnen gesucht!

Seit letztem Mittwoch haben wir damit begonnen, unseren COVID-19 Notfallplan in die Tat umzusetzen. In Osttirol haben wir uns an die medialen Möglichkeiten von Zeitungen bis Onlinemagazine gewendet, um ÖsterreicherInnen zu finden, die den aktuellen Engpass in der 24 h Betreuung überbrücken könnten.

Auf Grund der aktuellen Reisebeschränkungen zeichnet sich derzeit ab, dass es bald sehr schwer bis praktisch unmöglich werden könnte, die 24 h Betreuung in der gewohnten Weise aufrecht zu erhalten, so die Geschäftsführerin Fugger Sandra vom Pflegedienst ISL. Wir wenden uns nun an all jene, die aktuell unfreiwillig nicht arbeiten gehen können.

Wer sich angesprochen fühlt, möge sich bei uns per Mail pr.pflegerundum@gmail.com oder telefonisch unter 0664/2453663 von Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr melden.

Details und Fragen zur Umsetzung etc. werden dann direkt besprochen. Die Arbeit wird honoriert und man verdient das, was die ausländischen BetreuerInnen auch bekommen.
Zudem wird niemand ins kalte Wasser geworfen.

Es gibt ein Handbuch zum Selbststudium, zudem werden Online-Kurse in Form von Videos angeboten werden, die wir im Moment erstellen. Anspruchsvolle pflegerische Tätigkeiten werden durch unterstützende Fachkräfte übernommen. Zum Handbuch gibt es im Laufe der Tage noch mehr Informationen.

Das Wichtigste ist aber: bleibt gesund!



in &

WIE WÄRE ES DAMIT: ÖsterreicherInnen helfen aus!(Au-pair-Prinzip in der 24h Betreuung)•https://pflege-rundum.at/isl-aktu...
25/03/2020

WIE WÄRE ES DAMIT: ÖsterreicherInnen helfen aus!
(Au-pair-Prinzip in der 24h Betreuung)

https://pflege-rundum.at/isl-aktuelles-lienz/coronavirus-24hbetreuung-personenbetreuung-oesterreich.html

Wir sind dankbar dafür, dass die öffentliche Hand nach Möglichkeiten sucht das System der 24h Betreuung aufrechtzuerhalten und nach Lösungen für die Einreise der Kräfte aus den Ländern Kroatien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Bulgarien, Slowenien usw. sucht. Sollte das allerdings irgendwann nicht mehr möglich sein, wird jedes Land, das mit dem Virus zu kämpfen hat, eine Lösung zur Überbrückung für sich finden müssen. Noch stehen wir alle nicht an diesem Punkt. Trotzdem!

Wir haben uns einen Notfallplan für die Branche der 24h Betreuung ausgedacht, der ähnlich wie es schon im Handel passiert, mit österreichischen Aushilfen / Ressourcen, zu meistern wäre.
Wir würden uns freuen, wenn dieser Beitrag möglichst oft geteilt und weitererzählt würde, damit diese Idee in unseren Köpfen schon mal herumsausen kann. Es ist immer gut ein Backup zu haben!

Wie genau dieser Notfallplan aussehen könnte und wie wir ihn umsetzten könnten, das gibt es auf unserer Homepage nachzulesen.

Bleibt gesund, euer ISL Team

in &

Liebe Betreuer*innen und Pfleger*innen aus den neuen EU-Ländern,auch wir versuchen euch immer auf den aktuellsten Stand ...
16/03/2020

Liebe Betreuer*innen und Pfleger*innen aus den neuen EU-Ländern,

auch wir versuchen euch immer auf den aktuellsten Stand zu halten, hier sind die wichtigsten Hotlines und Homepages über den Umgang mit dem Virus Covit – 19 im Bezug auf das Reisen zwischen den Ländern. Dort informieren wir uns auch selber regelmäßig.

im Moment gilt: (aktueller Stand 16.3.)

• am gesündesten und sichersten ist es im Moment an Ort und Stelle zu bleiben.

• Kroatische, ungarische und rumänische Bürger*innen, die von Österreich in ihre Heimat reisen, müssen dort zu Hause in eine 14 tägige Selbstisolation.
https://www.wko.at/service/faq-coronavirus-infos.html

• Personen aus Kroatien, Ungarn und Rumänien dürfen noch nach Österreich einreisen, allerdings ändert sich das im Moment stündlich.
https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/coronavirus-36904404

• Stärkere Kontrollen an den Grenzen, einige Grenzübergänge wurden schon geschlossen, bitte informiert euch genau, da jedes Land anders mit der Ausreise umgeht.
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/

• Unsere Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Lösungen für 24h BetreuerInnen:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200314_OTS0040/anschober-bundesregierung-arbeitet-mit-hochdruck-an-loesung-fuer-24h-betreuerinnen

Bleibt gesund, euer ISL Team

in &

Adresse

Dr. Karl Renner Straße 22
Lienz
9900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pflegedienst ISL erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pflegedienst ISL senden:

Teilen