21/09/2020
MOBILE iSL DEUTSCHLEHRERIN IN DEN BERGEN
Deutsche Sprache schwere Sprache.
Gerade musste ich draran denken, wie dankbar ich bin, nicht Deutsch lernen zu müssen und dass ich glücklich sein kann, verstanden zu werden. Deutsch - eine Sprache mit so komischen Lauten wie -CK, -CH und -NG. Aber seien wir ehrlich, jammern bringt uns auch nicht weiter - wir müssen alle gemeinsam kooperieren. Besonders zwischen der betreuten Person und der Personenbetreuung muss Kommunikation möglich sein. Auch die Betreuungskraft muss sich darauf verlassen können, mit ihren Bedürfnissen verstanden zu werden, vor Ort an den Pflegestellen und im großen Kontext der Organisation. Das ist wirklich eine Herausforderung. Es gibt aber auch Schmunzelmomente. Alleine, wenn ich an die Bedeutungen von Dialektwörtern denke: an diesem Ort hieß XY noch so, aber hier sagen wir so dazu. Na, Prost Mahlzeit, sag ich nur, da soll man noch einen Durchblick haben!
Sprache ist ein verbindendes Element, ihre Dimension ist grenzenzlos und oft nicht greifbar für uns. Eine fremde Sprache zu lernen ist eine große Herausforderung. Gerade für unsere Betreuungskräfte. Sie kommen aus einer anderen Kultur in ein fremdes Land an fremde Orte zu fremden Menschen mit fremden Sprachen und dann beginnt der gemeinsame Alltag in den Familien und plötzlich wird alles vertrauter. Die Klänge, die Gerüche, die Speisen und wie sie heißen.
In Osttirol und im Raum Kärnten gibt es unsere mobile Deutschlehrerin, die an die Pflegestellen kommt und gemeinsam, oft im Beisein der betreuten Person, Deutsch unterrichtet. Ein „klassisches Homeschooling“, könnte man auch sagen. Hier ein Blick hinter die Kulissen einer Deutschstunde mitten in den Bergen mit unserer mobilen iSL Deutschlehrerin.
Tipps von unser Deutschlehrerin:
👉 https://deutsch.fit/
👉 Uciti Njemacki (von Apps Google Play)
👉 www.njemackijezik.net
Mehr Beiträge gibt es auch hier:
👉 https://www.instagram.com/pflegedienst_isl/
Eine schöne Woche wünscht euch das iSL Team
in & Fotocredits: Céline Oberste-lehn