Judith Höfinger - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Judith Höfinger - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Integrative Gestalttherapie)
Psychotherapie für Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Die Gestalttherapie ist eine der lebendigsten und vielfältigsten Therapieschule. Wie jede Psychotherapie ist sie dazu da, Menschen in krisenhaften Lebenslagen oder Zeiten der Überforderung zu begleiten. Aber auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung kann eine Motivation sein, eine Psychotherapeutin aufzusuchen. Als Psychotherapeutin begleite ich KlientInnen dabei, ihr Leben intensiver wahrzunehmen und bewusster zu gestalten. Das Kennenlernen von inneren Anteilen und deren Zusammenwirken eröffnet die Möglichkeit bewusste Entscheidungen zu treffen. Dadurch können Sie zum Beispiel erfahren durch welche erlernten Verhaltensmuster Sie sich blockieren und wie Sie Ihren Lebensweg wieder weiter voranschreiten können. Ich möchte Sie dabei begleiten, noch unbekannte oder verschüttete persönliche Stärken (wieder) zu finden, Grenzen (besser) wahrzunehmen und eigene Lebens-Räume mutiger und mit mehr innerer Wertschätzung zu gestalten. Tel: +43 677 62439779
eMail: office@geh-fuehle.at
Praxisadresse: Hnilickastraße 6, 3100 St.Pölten

😊🌍 Welttag des Lächelns – Ein kleines Phänomen mit großer Wirkung in der Psychotherapie 🌍😊Heute ist Welttag des Lächelns...
03/10/2025

😊🌍 Welttag des Lächelns – Ein kleines Phänomen mit großer Wirkung in der Psychotherapie 🌍😊

Heute ist Welttag des Lächelns – ein Tag, der daran erinnert, wie viel Kraft in einer so einfachen, menschlichen Geste steckt. (besonders auch dort, wo Worte manchmal fehlen)

In der Psychotherapie ist das Lächeln mehr als nur eine freundliche Mimik:
Es ist nonverbale Kommunikation, ein diagnostisches Signal, manchmal Schutzmechanismus, oft Bindungsangebot.

Jede Form erzählt eine eigene Geschichte – und diese Geschichten wollen in der Therapie gehört und verstanden werden. 💛

Therapeutisches Arbeiten mit Collagen Manches, was uns innerlich bewegt, lässt sich schwer in Worte fassen. Gefühle, Kon...
13/09/2025

Therapeutisches Arbeiten mit Collagen

Manches, was uns innerlich bewegt, lässt sich schwer in Worte fassen. Gefühle, Konflikte, Sehnsüchte oder auch Hoffnungen brauchen manchmal einen anderen Ausdruck.

Die Arbeit mit Collagen eröffnet genau diesen Raum:
Aus Bildern, Texten, Ausschnitten von Zeitschriften, Postkarten oder anderen Materialien entsteht ein neues, ganz persönliches Werk. Indem wir ausschneiden, neu zusammensetzen, übermalen oder ergänzen, geben wir unserem Inneren Gestalt.

So werden innere Prozesse sichtbar – das, was noch unbewusst, bruchstückhaft oder unausgesprochen ist, bekommt Ausdruck und Form.
Es geht dabei um das Erleben: den Prozess, die Gefühle und Gedanken, die dabei auftauchen.

Collagenarbeit kann so zu einer wertvollen Grundlage für tiefere psychotherapeutische Prozesse werden – kreativ, lebendig, heilsam.

„The creative process puts us in touch with our soul, our spirit, our inner wisdom. Self-expression through the creative arts – movement, art, music, and writing – is a sacred and often mystical experience, transforming pain, anger, fear, and grief into forms that nourish the soul.“ N. Rogers

photos: unsplash

...wenn alles zu viel wird... - Krise als Einladung, dir selbst neu zu begegnen 🌱Das deutsche Wort "Krise" stammt vom gr...
21/08/2025

...wenn alles zu viel wird... - Krise als Einladung, dir selbst neu zu begegnen 🌱

Das deutsche Wort "Krise" stammt vom griechischen "krísis" ab, das "Entscheidung", "Beurteilung" oder "Trennung" bedeutet.

In der Gestalttherapie verstehen wir Krisen nicht nur als schwierige Phasen, sondern auch als Wendepunkte im Leben - Momente, in denen alte Muster nicht mehr funktionieren und neue Wege entstehen können.

Wenn alles ins Wanken gerät, zeigt sich oft das, was wirklich wichtig ist. Genau dort beginnt der Raum für echte Veränderung - im Hier und Jetzt, im bewussten Kontakt mit uns selbst.

Eine persönliche Krise ist kein Scheitern. Sie ist ein Ruf nach Veränderung 💜

Foto von Markus Winkler auf Unsplash

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.In unserer Reakti...
17/08/2025

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.
In unserer Reaktion liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“
Viktor E. Frankl

– Warum reagiere ich eigentlich so gereizt, wenn alles wieder losgeht?
– Vielleicht, weil ich kaum Zeit hatte, wirklich anzukommen – in mir.

– Und was wäre, wenn ich mir diesen einen Moment mehr nehme?
– Einen Atemzug. Einen Gedanken. Einen Blick auf das, was gerade wirklich da ist.

– Würde das etwas ändern?
– Vielleicht nicht sofort im Außen. Aber in mir. In der Art, wie ich wähle zu antworten.

Gestalttherapie arbeitet genau in diesem Raum.
Zwischen dem, was uns „passiert“ – und dem, wie wir damit in Kontakt treten.
Nicht, um schneller oder besser zu funktionieren. Sondern um wieder in Beziehung zu kommen: mit uns selbst, mit anderen, mit dem Jetzt.

Gerade Übergänge – wie das Ende des Sommers, der Start in neue Rhythmen – sind Gelegenheiten, innezuhalten. Zu spüren, was bleibt. Und was sich wandeln darf.


Foto von Mark Harpur auf Unsplash

„Gestalttherapie versucht, angepasste Menschen, die in ihrem Joch nicht zufrieden sind, wieder auf eigene freie Füße zu ...
30/06/2025

„Gestalttherapie versucht, angepasste Menschen, die in ihrem Joch nicht zufrieden sind, wieder auf eigene freie Füße zu stellen.“ – Bruno Paul de Roeck

Manchmal merken wir erst spät, dass wir in einem Leben funktionieren, das nicht mehr zu uns passt.
Die Integrative Gestalttherapie lädt ein, still zu werden, zu lauschen, was in uns lebt –
und langsam, Schritt für Schritt, zurückzufinden zu dem Menschen, der wir gemeint sind.

Psychotherapie ist so vielfältig und heilsam...
27/04/2025

Psychotherapie ist so vielfältig und heilsam...

🔸 Psychotherapie ermöglicht dem/der Patient:in durch respektvolle und einfühlsame Begleitung seinen/ihren individuell passenden Erkenntnisweg zu finden. Es gilt den Sinn von Symptomen und Leidenszuständen vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte zu verstehen.

Die Dauer einer Psychotherapie ist nicht vorgegeben. Sie hängt von der jeweils zugrunde liegenden Problematik, dem Therapieziel, der Methode und manchmal auch von der Kostenfrage ab.

In einem psychotherapeutischen Prozess werden verschiedene Phasen durchlaufen. Wichtige Momente einer Psychotherapie:

* sich zu entscheiden in Psychotherapie zu gehen
* Vertrauen aufbauen
* schwierige Themen erkennen und benennen
* sich verstehen lernen
* Ressourcen entdecken
* bereit sein die Probleme zu bearbeiten
* Konflikte austragen zu lernen
* neue Handlungs- und Erlebnismöglichkeiten entdecken

Was ist Psychotherapie für dich?

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.

Eine Kampagne des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) und der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten).🔸

Therapeutisches Arbeiten mit CollagenVieles was uns bewegt ist schwer in Worte zu fassen…Bei der Collagen-Arbeit schaffe...
31/03/2025

Therapeutisches Arbeiten mit Collagen

Vieles was uns bewegt ist schwer in Worte zu fassen…

Bei der Collagen-Arbeit schaffen wir aus vielen Bildern und Texten ein eigenes neues Werk. Bild- und Textmotive aus Zeitungen, Magazinen, Postkarten etc. werden aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang herausgenommen, ausgeschnitten oder abgerissen, neu zusammengesetzt und auch noch mit anderen künstlerischen Mitteln weiterbearbeitet.

Bilder können uns helfen unser Innenleben besser auszudrücken, so wird es möglich, dass innere Konflikte, Sehnsüchte, Hoffnungen, unabgeschlossene Situationen,… sichtbar werden. Es geht dabei vorrangig um den Prozess und die Bedeutung der eigenen Gefühle und Gedanken, die dabei auftauchen.
Die Collagenarbeit kann eine wunderbare Grundlage für tiefere psychotherapeutische Prozesse sein.

„The creative process puts us in touch with our soul, our spirit, our inner wisdom. Self-expression through the creative arts – movement, art, music, and writing – is a sacred and often mystical experience, transforming pain, anger, fear, and grief into forms that nourish the soul.“ N. Rogers

14/03/2025

Psychotherapie kann deine Wahrnehmung der Vergangenheit verändern!

Unsere Erinnerungen sind nicht wie eine Festplatte, die einfach frühere Erlebnisse speichert – sie sind dynamisch und formbar. Das bedeutet: Wenn wir über vergangene Erlebnisse nachdenken, verändern wir sie unbewusst jedes Mal ein kleines Stück.

Psychotherapie nutzt diesen Mechanismus gezielt:
- Negative Erfahrungen können neu bewertet werden.
- Alte Ängste verlieren an emotionaler Intensität.
- Traumatische Erinnerungen können „umgeschrieben“ werden, sodass sie weniger belastend sind.

Wissenschaftler:innen nennen das „rekonstruktives Gedächtnis“ – und es zeigt, dass du deine eigene Vergangenheit nicht einfach nur „bewältigen“ musst. Du kannst sie tatsächlich so verarbeiten, dass sie dich nicht mehr so stark belastet.

Du kannst die Vergangenheit nicht ändern – aber du kannst ändern, wie sie dich beeinflusst.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.� �Eine Kampagne der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie).

23/02/2025

*Glimmer* – unter „Glimmer“ versteht man in der Psychologie das Gegenteil von „Trigger“ – also all diese Momente, die dein Herz hüpfen lassen, dir eine Gänsehaut zaubern und positive Gefühle wecken. Glimmermomente sind heilsam und eine wundervolle Ressource in herausfordernden Zeiten.✨

Für mich sind das z.B.:
ein echtes herzliches Lächeln und strahlende Augen meines Gegenübers, barfuß durch den feuchten Sand am Meer laufen, ein sonniger stiller Morgen, die Vorfreude auf Weihnachten, Lieder mit denen ich besonders schöne Momente verbinde, Abendrosa am Himmel, eine bunte Blumenwiese, …

Was sind deine Glimmermomente?🧡

Die therapeutische Arbeit mit Ton ist unmittelbar, emotional und körperlich.Mit dem Einsatz von Ton in der Psychotherapi...
06/02/2025

Die therapeutische Arbeit mit Ton ist unmittelbar, emotional und körperlich.

Mit dem Einsatz von Ton in der Psychotherapie kann eine natürliche Verbindung zu unserem Körper und unserem Atem hergestellt werden. Denn Ton hat eine zentrierende und erdende Wirkung auf viele Menschen.

Durch das Kneten kommen wir im Hier und Jetzt an, spüren den Moment, vertiefen die Körperwahrnehmung und könne das innere Erleben, (unbewusste) Bedürfnisse, Emotionen, Wünsche oder Gedanken ohne Worte zum Ausdruck bringen. Diese können zu einer inneren "Berührtheit" führen und in der Therapie besprechbar gemacht werden.

Außerdem regt das Material zum Ausprobieren und Experimentieren an. Gefühle können ausagiert werden – der Ton wird zu unserem Gegenüber und gleichzeitig zu unserem Ausdruck.

Im Kopf herrscht Chaos, Gedanken drehen sich im Kreis und die Gefühle fahren Achterbahn – dann ist es hilfreich diese Di...
29/01/2025

Im Kopf herrscht Chaos, Gedanken drehen sich im Kreis und die Gefühle fahren Achterbahn – dann ist es hilfreich diese Dinge auch auszusprechen.

Therapie bietet dazu einen sicheren Rahmen. Dabei können Befürchtungen, Ideen, Erlebnisse, Empfindungen,… innerlich geordnet werden - damit sich im Außen etwas bewegen und verändern kann.

Denn nicht nur mit einer psychischen Diagnose kann man eine/n PsychotherapeutIn aufsuchen.
So wie es für die körperliche Gesundheit wichtig ist sich fit zu halten, um Erkrankungen/Verletzungen entgegen zu wirken (durch gesunde Ernährung, Training, ärztliche Gesundheitsvorsorge,…) – gilt dies auch für die seelische. Therapie kann also auch in Anspruch genommen werden um die Lebensfreude zu erhalten /zu verbessern und Erkrankungen vorzubeugen.

Hier eine beispielhafte Aufzählung, wann (abgesehen von einer psychischen Diagnose) eine Psychotherapie ebenfalls hilfreich sein könnte:
…um sich selbst besser kennenzulernen und persönlich weiterzuentwickeln

…um zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern (sich selbst und andere besser verstehen lernen)

…um Gefühle besser spüren, benennen und einordnen zu können
…um an Themen zu arbeiten, die einem im Leben immer wieder begegnen z.B. Wut, Scham, Eifersucht,…

…um ungelöste, vergangene Geschichten aufzuarbeiten/ abzuschließen

…um während eines belastenden Lebensabschnitts bzw. nach einem einschneidenden Erlebnis therapeutisch begleitet zu werden

…um sich mit seinen Träumen auseinanderzusetzen

…um über Gefühle, Ideen, Erlebnisse offen und vertrauensvoll reden zu können.

Bild von Rosy / Bad Homburg / Germany auf Pixabay

Meine Website ist wieder aktualisiert - alle Infos findest du nun hier: www.geh-fuehle.at
28/01/2025

Meine Website ist wieder aktualisiert - alle Infos findest du nun hier: www.geh-fuehle.at

Adresse

Lilienfeld
3180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Judith Höfinger - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Judith Höfinger - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram