25/11/2024
Die Hüftdysplasie ist eine stark invalidisierende Erkrankung - bleibt sie unentdeckt oder unbehandelt, führt sie in oftmals jungen Jahren zum künstlichen Hüftgelenkersatz.
Durch eine Beckenumstellungsosteotomie PAO kann dies unter Umständen vermieden oder stark verzögert werden.
Bin sehr stolz auf mein Team - besser kann man sich nicht vorbereiten um die Patient:innen sicher und qualitativ auf höchstem Niveau zu operieren.
Premiere! Am Ordensklinikum Linz führten OA Dr. Walter Gußner und OA Dr. Lukas Pichler, zwei Experten der Hüftchirurgie, erstmals eine neue OP-Methode zur Hüftpfannen-Korrektur durch. Unter Fachkreisen bekannt als „Periazetabuläre Umstellungsosteotomie (PAO)“. Der große Vorteil: Patient*innen mit einer Hüftfehlstellung (Dysplasie) wird eine normale Belastbarkeit ermöglicht und das eigene Gelenk bleibt dabei erhalten. Um diese neue OP-Methode zu praktizieren, haben die beiden Mediziner an der Klinik für Orthopädie der Universitätsmedizin Greifswald in Deutschland, eines der führenden Häuser für gelenkserhaltende Hüftchirurgie in Europa, unter der Leitung von Prof. Dr. Georgi Wassilew hospitiert. 🏥💪🦴👨⚕️👩⚕️