HerzPflege-Team

HerzPflege-Team Pflegeexpertin für Herzpatient*innen🫀 - Ohne Angst besser Leben mit deiner Herzerkrankung ✨

Ich selbst habe jahrelang meinen Schlaf unterschätzt.4–6 Stunden pro Nacht? Ich dachte, das reicht locker. Bis mein Herz...
19/08/2025

Ich selbst habe jahrelang meinen Schlaf unterschätzt.
4–6 Stunden pro Nacht? Ich dachte, das reicht locker.

Bis mein Herz anders entschieden hat: Herzrhythmusstörungen.
Auf einmal sah die Sache ganz anders aus.

➡️ Was vielen nicht bewusst ist:
Schlaf ist kein Luxus – er ist überlebenswichtig.
Dein Herz braucht jede Nacht Erholung, um den Blutdruck zu regulieren, Entzündungen zu bekämpfen und sich vor Rhythmusstörungen zu schützen.

Wenn du deinem Körper dauerhaft den Schlaf raubst, raubst du ihm auch die Chance auf ein gesundes, starkes Herz. 💙

💭 Frag dich: Was bedeutet dir dein Schlaf? Luxus – oder deine Lebensversicherung?

💔 5 Irrtümer über dein Herz – und warum sie gefährlich sindViele Herzprobleme entwickeln sich still und heimlich – oft ü...
14/08/2025

💔 5 Irrtümer über dein Herz – und warum sie gefährlich sind

Viele Herzprobleme entwickeln sich still und heimlich – oft über Jahre, ohne dass du etwas merkst.
Diese Mythen höre ich in der Praxis immer wieder:
❌ „Hoher Blutdruck macht sofort Symptome.“
❌ „140 ist noch im grünen Bereich.“
❌ „Ein Check pro Jahr reicht.“
❌ „Herzkrank werden nur ältere Menschen.“
❌ „Ein bisschen Bewegung am Wochenende genügt.“

Fakt ist: Schon in deinen 20ern und 30ern können Veränderungen beginnen.
👉 Was du jetzt tust, entscheidet über deine Herzgesundheit in 10, 20 oder 30 Jahren.

💡 Speichere diesen Beitrag – und schick ihn an jemanden, der diese Mythen auch noch glaubt.

Herzgesundheit beginnt nicht erst im Alter.Die Prozesse, die später zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, star...
12/08/2025

Herzgesundheit beginnt nicht erst im Alter.
Die Prozesse, die später zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, starten oft Jahrzehnte vorher – leise, ohne Symptome.
Die gute Nachricht: Du kannst den Verlauf beeinflussen.
Ob du 30 oder 45 bist – die Schritte sind die gleichen:
✅ Risikofaktoren kennen
✅ Alltagsroutinen anpassen
✅ Dranbleiben – ohne Extremprogramme

👉 Speicher dir diesen Beitrag und zeige ihn jemanden, die/der ihn unbedingt sehen muss!
👍 Folge für mehr HerzInfos 🫀

Dir wird vielleicht gesagt, 140/85 sei noch im „grünen Bereich“.Die Wahrheit: Schon ab 135/85 steigt das Risiko für Herz...
10/08/2025

Dir wird vielleicht gesagt, 140/85 sei noch im „grünen Bereich“.
Die Wahrheit: Schon ab 135/85 steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden – still und schleichend. 🫀
Du kannst jetzt gegensteuern – und deinem Herz Jahre gesunde Zeit schenken. 😊

👉 Speichere dir diesen Beitrag und zeige ihn jemanden, die/der ihn unbedingt lesen sollte!

Du fühlst dich gesund - aber dein Blutdruck erzählt eine andere Geschichte?Gerade Frauen übersehen häufig ihre Warnzeich...
07/08/2025

Du fühlst dich gesund - aber dein Blutdruck erzählt eine andere Geschichte?
Gerade Frauen übersehen häufig ihre Warnzeichen. Nicht weil sie nicht auf sich achten, sondern weil medizinische Standards oft auf Männer ausgerichtet sind.

💡Wusstest du:
- Bluthochdruck tut nicht weh. Aber er wirkt - oft jahrelang unbemerkt.
- Frauen erhalten seltener eine korrekt Diagnose und später eine Therapie.
- Nach den Wechseljahren sinkt dein natürlicher Herzschutz: das Östrogen.

🔎 Die Folge? Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, uvm. - selbst bei scheinbar gesunden Frauen.

🛑 Du verdienst mehr als „Abwarten und Däumchen drehen“.

🎯 Deshalb mein Appell:
- Checke regelmäßig deinen Blutdruck
- Nimm erste Symptome ernst - auch wenn sie „harmlos“ wirken
- Hol dir Unterstützung

❤️ Herzgesundheit beginnt nicht bei Symptomen - sondern bei dir. Jetzt.

👉 Folge mir für mehr Infos und Tipps
💌 Schicke den Beitrag an deine Freundin / Mama / usw., die ihn sehen muss.
📅 Und wenn DU konkret loslegen willst: Buch Dir einen Termin bei mir (Link in Bio)

„Mein Blutdruck ist eh immer niedrig – das ist doch gut, oder?“Jein.Ein Blutdruck unter 120/80 ist grundsätzlich fein – ...
03/08/2025

„Mein Blutdruck ist eh immer niedrig – das ist doch gut, oder?“

Jein.

Ein Blutdruck unter 120/80 ist grundsätzlich fein – solange du dich dabei wohlfühlst.

Aber: Wenn du
• ständig müde bist
• Schwindel beim Aufstehen spürst
• dich wie „neben dir“ fühlst

… dann lohnt es sich, näher hinzuschauen und das abklären zu lassen.

👉 Niedriger Blutdruck ist grundsätzlich nicht gefährlich – aber er kann dein Wohlbefinden massiv beeinflussen.

Und: Er kann Hinweis auf eine unausgewogene Kreislaufregulation sein – gerade in stressigen Phasen.

➕ Speichere den Beitrag, wenn du oft unter 110/65 liegst – und dich fragst, ob das normal ist. 😉

Hoher Blutdruck – aber keine Beschwerden?Viele denken: „Dann ist es ja halb so schlimm.“Doch genau das macht Hypertonie ...
01/08/2025

Hoher Blutdruck – aber keine Beschwerden?

Viele denken: „Dann ist es ja halb so schlimm.“
Doch genau das macht Hypertonie so tückisch.

💥 Sie kann das Herz vergrößern.
💥 Gefäße schädigen.
💥 Still und leise Folgeerkrankungen begünstigen.

👉 Oft bleibt die Hypertonie jahrelang unentdeckt – und das, obwohl sie einer der häufigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall & Co ist.

Laut der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie werden Blutdruckwerte bereits ab 120-139/70-89 mmHg als erhöht eingestuft!

Ich bin Susanna – Pflegeexpertin für Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Herzgesundheit.
Ich helfe dir, deinen Blutdruck besser zu verstehen und deinen Weg klarer zu sehen – mit Fachwissen, Struktur und Herz. 🫀

📩 Du hast Fragen? Schreib mir gerne. ♥️

🫀 Warum es gefährlich ist, nach dem Herzinfarkt keinen Sport mehr zu machenNach einem Herzinfarkt vermeiden viele jede k...
28/07/2025

🫀 Warum es gefährlich ist, nach dem Herzinfarkt keinen Sport mehr zu machen

Nach einem Herzinfarkt vermeiden viele jede körperliche Anstrengung.
Zu groß ist die Angst, dem Körper zu schaden.
Der Herzschlag fühlt sich fremd an, der Körper nicht mehr vertraut.

Doch genau diese Vermeidung ist das Risiko.

👉 Inaktivität kann langfristig die Herzgesundheit weiter verschlechtern:
Blutdruck, Kreislauf, Muskulatur, Stimmung – alles leidet.
Und mit ihnen dein gesamter Alltag.

Ein Klient kam zu mir genau mit dieser Angst:
Keine Bewegung mehr, völliges Misstrauen dem eigenen Körper gegenüber.
Das Ergebnis? Angst, Erschöpfung, Rückzug.

🎯 In der pflegerischen Begleitung haben wir gemeinsam Strategien entwickelt,
die Bewegung wieder sicher und individuell möglich gemacht haben.
Ohne Druck.

💬 Fazit:
Vermeidung schützt nicht – sie schwächt.
Bewegung ist kein Risiko, sondern notwendig.
Wichtig ist: zu wissen, was gut für dich ist – und dich darin sicher zu fühlen.

📲 Zeige den Beitrag jemanden, der oder die ihn unbedingt sehen sollte.
❔Machst du für deine Herzgesundheit genug Bewegung? ❓

„Ich habe alles richtig gemacht – warum ich?“Das war der erster Satz bei unserem Termin.Sportlich, keine bekannten Vorer...
10/07/2025

„Ich habe alles richtig gemacht – warum ich?“
Das war der erster Satz bei unserem Termin.

Sportlich, keine bekannten Vorerkrankungen, nie geraucht.
Und trotzdem: Herzinfarkt

In der klassischen Versorgung gab es keine Erklärung.

Was wir gemeinsam entdeckt haben?
🛏️ Er hat seit Jahren nicht mehr gut geschlafen.
🧠 Er hatte nie wirklich Pause.
🚨 Und sein Körper hat STOPP gesagt – radikal.

💡 In der HerzPflege-Team Betreuung haben wir gemeinsam analysiert, wie Schlaf, Alltag und Herz zusammenhängen.
Und Schritt für Schritt einen guten Rhythmus wieder aufgebaut – ohne Druck, aber mit Struktur.

Schlaf, Pausen, Grenzen - sie sind kein Luxus.
Sie sind ein Teil deiner Herzgesundheit. ❤️

“Ich will, dass alles wieder so wird wie früher.”“Ich will nicht schon wieder zum Arzt.”“Ich will nicht ständig Angst ha...
06/07/2025

“Ich will, dass alles wieder so wird wie früher.”
“Ich will nicht schon wieder zum Arzt.”
“Ich will nicht ständig Angst haben, dass wieder etwas passiert.”

🎯 Diese Sätze höre ich oft – aber hinter ihnen steckt mehr als nur Worte.
Es geht nicht nur um Tabletten, Symptome oder Werte.
👉 Sie erzählen von Sehnsucht, Unsicherheit, Erschöpfung und dem Wunsch, wieder man selbst sein zu dürfen, sich wieder selbst zu vertrauen und um Zugehörigkeit.

📌 Wenn du dich in diesen Worten wiedererkennst oder jemanden kennst, dem es so geht – speichere oder schicke diesen Beitrag weiter.

👇 Schreib mir gern, welcher Satz dich besonders berührt hat oder schreib mir einfach „HERZ“– ich bin da und höre dir zu.

26/06/2025

Wissen2Share Podcast: Herzpflege aus Leidenschaft!
In unserer neuen Episode erzählt Susanna Neffe, Advanced Practice Nurse für Kardiologie in Oberösterreich, warum sie sich so engagiert für Menschen mit Herzkrankheiten einsetzt. Sie teilt spannende Einblicke in ihren Alltag und wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hat.

Hört rein und erfahrt mehr über Susannas wichtige Arbeit für kardiologisch erkrankte Menschen!
👉https://lnkd.in/dSRRrAaM

💬 Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen in den Kommentaren!

HerzPflege-Team ÖGKV Land Oberösterreich

25/05/2025

𝗗𝗲𝗺 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 – 𝗯𝗲𝘃𝗼𝗿 𝗲𝘀 𝗹𝗮𝘂𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 ❤️
Herzpflege-Expertin Susanna Neffe HerzPflege-Team zeigt in unserem neuen Interview, warum Herzgesundheit weit mehr ist als medizinische Diagnostik – und wie emotionale, soziale und mentale Faktoren eine entscheidende Rolle spielen.

Erfahren Sie, warum Frauenherzen oft übersehen werden, welche Warnzeichen Sie ernst nehmen sollten und wie ganzheitliche Pflege bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachhaltig unterstützen kann.

👉 Das ganze Gespräch mit Susanna Neffe vom finden Sie hier: https://tinyurl.com/ykr8ee9y

📸freepic

Adresse

Museumstraße 31
Linz
4020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HerzPflege-Team erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HerzPflege-Team senden:

Teilen