die elisabethinen linz-wien

die elisabethinen linz-wien Schau hin und handle! ... unter diesem Leitspruch der heiligen Elisabeth sind die Elisabethinen scho

Dankeschön 🙏 an die OÖNachrichten für den tollen Artikel!
17/08/2025

Dankeschön 🙏 an die OÖNachrichten für den tollen Artikel!

Im Wohnhaus der Elisabethinen leben Studierende, Pensionisten und Menschen, die im Arbeitsleben stehen, unter einem Dach. „Wenn Menschen verschiedenen Alters miteinander in einem Haus wohnen, dann sind das Menschen, die verschiedene Talente mitbringen und sich gegenseitig unterstützen können“, sagt Hausleiterin Schwester Luzia Reiter.

Ein letztes Zuhause, das tröstet und trägt. Im Sankt Barbara Hospiz  stehen Abschied und Ankommen im Zentrum – mit mediz...
12/08/2025

Ein letztes Zuhause, das tröstet und trägt. Im Sankt Barbara Hospiz stehen Abschied und Ankommen im Zentrum – mit medizinischer Fürsorge, aber vor allem menschlicher Nähe.
Seit April 2025 bereichert ein neuer Standort in Vöcklabruck: acht stationäre Betten und sechs Tageshospiz-Plätze bieten einen sicheren Raum für schwerkranke Menschen – gemeinsam mit Familie und Angehörigen. Bis 2026 folgen weitere Standorte in Wels und Steyr.

Ein Zuhause, in dem das Leben bis zum letzten Tag zählt.

Wussten Sie, dass ein Viertel der CO₂-Emissionen im Gesundheitswesen auf Anästhesie und Intensivmedizin entfällt?Besonde...
08/08/2025

Wussten Sie, dass ein Viertel der CO₂-Emissionen im Gesundheitswesen auf Anästhesie und Intensivmedizin entfällt?
Besonders inhalative Narkosegase wie Desfluran, Isofluran und Sevofluran haben ein deutliches Klimaverlängerungspotenzial: 1 kg Desfluran entspricht etwa 2540 kg CO₂!

Prim. Prof. Dr. Kurt Rützler, Leiter der Abteilung Anästhesie & Intensivmedizin am Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen, treibt dieses Thema mit Engagement sowie Investitionen in neue Technologien und strukturelle Weiterentwicklung voran.

Lesen Sie mehr dazu unter https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025/gesundheit-leben/umweltfreundliche-anaesthesie

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Klosterkirche Linz.Joseph Kromolicki. (1882-1961)Missa in honorem Sanctae So...
07/08/2025

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Klosterkirche Linz.

Joseph Kromolicki. (1882-1961)
Missa in honorem Sanctae Sophiae, „Festmesse“, Op 2
Gastchor & Orgel
Vokalensemble „Wohlsang“
Leitung: Georg Leopold
Orgel: Ugo Sforza

🌍 Internationale Begegnung der Elisabethinen: Gemeinsam in die ZukunftUnter dem Motto „Teilhaben lassen und teilnehmen d...
29/07/2025

🌍 Internationale Begegnung der Elisabethinen: Gemeinsam in die Zukunft

Unter dem Motto „Teilhaben lassen und teilnehmen dürfen“ trafen sich Schwestern aus sieben europäischen Konventen in Linz zum internationalen Vernetzungstreffen – ein Wiedersehen nach pandemiebedingter Pause.

Zentrale Themen waren die franziskanische Spiritualität, aktuelle Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft sowie die Frage: Wie gestalten wir Zukunft?

Neben inhaltlichem Austausch gab es auch Raum für Begegnung und Kultur – etwa beim Besuch der immersiven Notre-Dame-Erlebniswelt im Ars Electronica oder bei einem gemütlichen Beisammensein im Konvent Linz.

Mehr dazu in unserem Magazin unter https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025/glauben-leben/treffen-der-generaloberinnen-und-generalvikarinnen

🌍 Verantwortung beginnt im Alltag. Nachhaltigkeit braucht Struktur.Mit dem EMAS-Umweltmanagementsystem setzen die Elisab...
25/07/2025

🌍 Verantwortung beginnt im Alltag. Nachhaltigkeit braucht Struktur.

Mit dem EMAS-Umweltmanagementsystem setzen die Elisabethinen an allen Standorten ein starkes Zeichen. 💪

Was EMAS besonders macht?
🔹 Es verbindet Haltung mit Handeln
🔹 Es fördert Zusammenarbeit über Berufsgruppen & Standorte hinweg
🔹 Es macht Umweltleistungen messbar und transparent

„EMAS ist kein Zertifikat, sondern ein Werkzeug für Veränderung“, sagt Geschäftsführer der Elisabethinen Mag. Raimund Kaplinger und einer der Umweltmanagementverantwortlichen.
Seit Ende 2023 arbeiten engagierte Teams in Graz, Linz und Wien daran, Nachhaltigkeit noch tiefer im Alltag zu verankern – getragen von franziskanischer Spiritualität und einem klaren Ziel: die Schöpfung zu bewahren.

Jetzt den gesamten Artikel lesen unter https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025/titelthema-schoepfungsverantwortung/das-umweltmanagementsystem-emas

🌙✨ Ein spiritueller Abend voller Tiefe, Klang und SymbolkraftZur Langen Nacht der Kirchen wurde die Klosterkirche der El...
20/07/2025

🌙✨ Ein spiritueller Abend voller Tiefe, Klang und Symbolkraft

Zur Langen Nacht der Kirchen wurde die Klosterkirche der Elisabethinen zu einem besonderen Ort der Begegnung und Besinnung. Viele Menschen näherten sich dem "Sonnengesang des Hl. Franziskus" auf einzigartige Weise.
Bereits am Nachmittag wurde in der Palmenhalle eine neue Sonderbriefmarke präsentiert – inspiriert vom berühmten Mosaik über den Sonnengesang, das in unserer Halle zu sehen ist.

🙏 Die Lange Nacht der Kirchen bei den Elisabethinen war eine Einladung, innezuhalten – und sich mit Franziskus neu auf das Wesentliche zu besinnen: auf die Schönheit der Schöpfung, auf Hoffnung und auf Verbundenheit.

Lesen Sie den Artikel unseres Magazins unter https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025/glauben-leben/lange-nacht-der-kirchen

🎉 280 Jahre Elisabethinen Linz – ein Grund zum Feiern! 🎉Am 17. Juli feiern wir den 280. Gründungstag der Elisabethinen i...
17/07/2025

🎉 280 Jahre Elisabethinen Linz – ein Grund zum Feiern! 🎉

Am 17. Juli feiern wir den 280. Gründungstag der Elisabethinen in Linz!
Seit 1745 setzen wir uns für das Wohl der Menschen ein – mit Herz, Kompetenz und gelebter Nächstenliebe.

💙 Ein großes DANKE an alle, die diese Geschichte mitgestalten – gestern, heute und morgen.

🌞 Ein Lied, das die Welt umarmt.Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi den Sonnengesang – ein Lobpreis auf Sonne, Wind...
15/07/2025

🌞 Ein Lied, das die Welt umarmt.
Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi den Sonnengesang – ein Lobpreis auf Sonne, Wind, Wasser, Feuer und Mutter Erde. Entstanden in Dunkelheit und Krankheit, ist er bis heute ein Aufruf zu Dankbarkeit, Demut und Schöpfungsverantwortung.

Was uns dieser Text heute sagen will – und warum Franziskus mehr denn je als Prophet für unsere Zeit gilt – erfahrt ihr in der neuen Ausgabe unseres Magazins unter https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025/titelthema-schoepfungsverantwortung/der-sonnengesang

Adresse

Bethlehemstraße 25
Linz
4020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von die elisabethinen linz-wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an die elisabethinen linz-wien senden:

Teilen