30/09/2023
Was ist Neuraltherapie?
Neuraltherapie ist ein schulmedizinischer, ganzheitlicher Ansatz, um mit Hilfe von Lokalanästhetika fehlgeleitete Regulationssysteme wieder in die richtigen Bahnen zu bringen. Die Funktion unseres Körpers, also damit Muskeln, Nerven und Organe arbeiten können, werden durch Abstimmungsvorgänge reguliert. Sind diese unterbrochen oder gestört, dann können sich diese als Schmerzen, Funktionsstörungen wie z.B. Bewegungseinschränkung oder auch psychovegetative Imbalance äußern.
Häufige Störfaktoren sind z.B. Narben oder Knochenbrüche aber auch Bagatellverletzungen wie z.B. Prellungen. Häufig machen aber diese Störfaktoren an und für sich „objektiv betrachtet“ keine Beschwerden- erst die Summe und im Ganzheitlichen betrachtet, zeigt sich aber oft ein Zusammenhang mit Beschwerden.
Wann wird Neuraltherapie angewendet?
• Als akute Therapie z.B. beim „Hexenschuss“ oder Schmerzen. Eine Kombination mit Schmerzmedikamenten, Physiotherapie oder auch z.B. Kinesio Taping ist möglich.
• bei Kopf- und Gesichtsschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz, Cluster Kopfschmerz,…)
• bei Rückenschmerzen: Schmerzen durch Verspannungen, Abnützungen oder auch nach Operationen
• Beschwerden durch Narben
Achtung: Neuraltherapie kann Erleichterung bringen, aber keine Heilung!
Gerne informiere ich Sie in meiner Ordination über die Möglichkeit und Durchführung einer Neuraltherapie. Am Anfang stehen eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung. Danach erstelle ich einen Therapieplan. In der Regel empfiehlt es sich 4 Infiltrationsserien im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Abstand durchzuführen.
Für nähere Informationen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder auch per E-Mail zur Verfügung.
Meine Kontaktdaten finden Sie auf meiner homepage www.dr-kraus.at.
Ich freue mich, Sie bald in meiner Ordination begrüßen zu dürfen.
Dr. Viktoria Cäcilia Kraus