Spitalsträgerin der oberösterreichischen Landeskliniken In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH sind knapp 16.000 MitarbeiterInnen beschäftigt.
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist mit einem Marktanteil von 53,4 % Oberösterreichs größter Krankenhausträger und betreibt neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz 5 Regionalkliniken an 8 Standorten. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr sind Schwerpunktkrankenhäuser.
25/08/2025
Neues MRT wurde im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf geliefert! 🎉
Hier ein paar spannende Fakten zum neuen Kollegen:
📦 ca. 4 Tonnen schwer
🏗️ Wird fast immer per Kran millimetergenau ins Gebäude gehoben
🧲 Der Magnet kommt aus Oxford und wird in Erlangen (DE) zusammengebaut
📍 Im Raum muss alles auf den Millimeter genau sitzen
23/08/2025
🧠 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗚𝗲𝗵𝗶𝗿𝗻 – 𝗙𝗔𝗦𝗧 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗮𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹!
Der Schlaganfall ist die häufigste neurologische Erkrankung und eine der weltweit führenden Todesursachen. Die schnelle Reaktion auf die ersten Anzeichen eines Schlaganfalls kann Leben retten und langfristige Folgen erheblich reduzieren.
⏱️ Für eine schnelle Eigen-/Erstdiagnose ist der bekannte FAST-Test hilfreich.
💡 Und auch vorbeugend lässt sich viel tun.
👉 Mehr zur Früherkennung, Behandlung und Prävention lesen Sie im PatientInnenmagazin visite zum Thema Neurologie (Seite 8): https://www.ooeg.at/fileadmin/media/ooeg/visite/OOEG-visite-1_25_neurologie-WEB.pdf
21/08/2025
Wenn Kinder im Krankenhaus sind, kann das ganz schön beängstigend sein – vor allem bei Blutabnahmen oder Venenpunktionen. Aber: Es geht auch anders!
Unsere diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Gerlinde Klinser aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf hat in ihrer Abschlussarbeit gezeigt, wie man mit einer einfachen Idee Großes bewirken kann: Seifenblasen 🎈
Sie lenken ab, beruhigen und lindern Schmerzen – spielerisch und mit viel Feingefühl.
Wir freuen uns sehr, dass diese Methode jetzt an beiden Standorten des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums – Kirchdorf und Steyr – eingesetzt wird.
In der Pflegeausbildung im klassischen Klassenzimmern die Schulbank drücken und aus dicken Lehrbüchern lernen? Das war vielleicht gestern. 📚🔙
Heute? Heute geht Pflegeausbildung ganz anders: Simulationen und digitales Lernen zählen ebenso zum Alltag an unseren Schulen wie SchauspielpatientInnen und Distance Learning. Es wird praxisnah und flexibel gelernt – oft sogar in Teilzeit. 💻💉
Die Pflegeausbildung hat sich zwar verändert – doch das Ziel bleibt gleich: bestmöglich auf den Berufsalltag vorbereiten und das mit vielen praktischen Einheiten. 🤩
19/08/2025
Licht aus und Ruhe bitte – Leben mit Migräne 🤕
Migräne ist weit mehr als „nur Kopfweh“. Sie zählt laut WHO zu den am stärksten beeinträchtigenden Erkrankungen weltweit – in Österreich sind rund eine Million Menschen betroffen, Frauen doppelt so häufig wie Männer.
Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, aber klar ist: Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung. Ein Anfall kann mehrere Stunden bis zu einer Woche dauern – begleitet von pulsierenden Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit oder sogar Sehstörungen.
Zur akuten Behandlung je nach Schwere des Falles können Schmerzmittel, spezifische Migränemedikamente oder auch eine medikamentöse Prophylaxe eingesetzt werden.
Nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Ausdauersport und Entspannungstechniken (z.B. Yoga) können dazu beitrage, die Häufigkeit und Intensität der Anfälle zu reduzieren.
📅 Arbeitszeitmodelle, Systeme, Regelwerke – SIE behalten den Überblick?
🕒 Zeitwirtschaft ist für SIE mehr als nur Verwaltung?
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Position als MitarbeiterIn im Bereich der Zeitwirtschaft – mit Sinn für Struktur, Innovation und Genauigkeit.
IHRE AUFGABEN:
🔹 Zentrale Ansprechperson für alle Themen der Zeitwirtschaft
🔹 Mitwirkung bei der Entwicklung moderner Arbeitszeitmodelle
🔹 Umsetzung gesetzlicher & betrieblicher Regelungen
🔹 Weiterentwicklung unseres Zeitwirtschaftssystems
🔹 Integration neuer Technologien & Standards
🔹 Sicherstellung systemrelevanter Stammdaten
SIE bringen Organisationstalent, Genauigkeit und Interesse an arbeitsrechtlichen Themen mit? Dann freuen wir uns auf IHRE Bewerbung! ♥️
💕🤰An alle werdenden Mamas: Sechs Hebammen aus dem Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bieten seit kurzem freiberuflich ein Zusatzangebot für die Geburtsvorbereitung an.
In ihrer Hebammenordination (einquartiert im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Ambulanzzone C, CTG-Raum) wird immer dienstags von 16 bis 18 Uhr Akupunktur als Geburtsvorbereitungsmaßnahme durchgeführt. „Die Nachfrage in der Schwangerschaft ist sehr hoch, weil sich geburtsvorbereitende Akupunktur positiv auf den Geburtsvorgang auswirkt. Begonnen wird damit fünf Wochen vor dem Geburtstermin“, weiß Hebamme Anna Ablinger. ☺️
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für den Zentral-OP
Sie haben eine OP-Sonderausbildung oder sind bereit sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei uns im Klinikum Freistadt richtig!
👉 Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
👉 Kollegiales Team
👉 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗢𝗣-𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁: https://shorturl.at/yTin3
15/08/2025
🏥👉 Ihre Erfahrung. Unsere Mission. Wir suchen Verstärkung für unser Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Schärding. 💪
DGKP.in Eva Lechner BSc, DGKP.in Theresa Scherrer und DGKP.in Barbara Jungwirth begleiten unsere Auszubildenden in den Pflege- & Sozialberufen – von der einjährigen Pflegeassistenz-Ausbildung bis hin zum Bachelorstudium Pflege am Klinikum Schärding. 💬
Gemeinsam mit 48 PraxisanleiterInnen der Abteilungen des Klinikums gestalten Sie eine hochwertige Ausbildungsbegleitung.
Ihre Aufgaben im Mentoring sind vielfältig:
💡 Wissen weitergeben
🧠 Kompetenzen stärken
🏥 Integration in den Berufsalltag erleichtern
🌱 Persönliche Entwicklung und Reflexion fördern
13/08/2025
Krank im Urlaub – Warum gerade jetzt? 🤒🌴
Hier finden Sie Fakten und Tipps zur Freizeitkrankheit.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OÖ Gesundheitsholding - OÖG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist mit der Beteiligung am Kepler Universitätsklinikum Oberösterreichs größter Krankenhausträger mit einem Marktanteil von insgesamt 54,5 %. Neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz betreibt die OÖG 5 Regionalkliniken an 8 Standorten. Das Salzkammergut Klinikum und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum sind Schwerpunktkrankenhäuser.
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH hält neben der Beteiligung an der Kepler Universitätsklinikum GmbH (100 %) Beteiligungen an der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (100 %) sowie am Therapiezentrum Gmundnerberg (40 %), an der Kinder-Reha Rohrbach „Kokon“ (35 %) und an der Rehaklinik Enns (33 %).
Im Bereich der Ausbildung betreibt die OÖG an jedem Klinikstandort eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten und ist zudem an der FH Gesundheitsberufe OÖ mit insgesamt 79,83 % beteiligt (davon 27,33 % über die Kepler Universitätsklinikum GmbH und 52,5 % über die OÖG).
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und ihren Mehrheitsbeteiligungen sind rund 14.500 MitarbeiterInnen beschäftigt.