ÖWR Wasserrettung Oberösterreich

ÖWR Wasserrettung Oberösterreich Österreichische Wasserrettung Landesverband Oberösterreich Im Bereich der Prävention setzten wir auf Aufklärung und Ausbildung.

Die Österreichische Wasserrettung ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Maßnahmen und Einrichtungen zu schaffen und zu fördern, die der Bekämpfung und der Vorbeugung des Ertrinkungstodes dienen. In Oberösterreich leisten mehr als 700 aktive Wasserretter*Innen ehrenamtlich Dienst in 23 Ortsstellen. Unter dem Motto: Vom Nichtschwimmen zum Schwimmen - vom Schwimmen zum Rettungsschwimmen bietet die ÖWR OÖ regelmäßig Anfänger- und Fortgeschrittenen-Schwimmkurse und Rettungsschwimmausbildungen an. Für Such- und Bergeeinsätze und für die Katastrophenhilfe stehen ausgebildete Schiffsführer*Innen, Rettungstaucher*Innen und Wildwasserretter*Innen bereit. An vielen oberösterreichischen Seen ist die ÖWR OÖ mit Bootsbesatzungen vor Ort und überwacht an Wochenenden und Feiertagen den Badebetrieb und sorgt für Sicherheit bei Sport- und Kulturveranstaltungen.

01/10/2025

Bald findet wieder ein Kinderschwimmkurs statt🎉

Kosten: 70€
Ort: Hallenbad Ebensee
Uhrzeit: 10:00-12:00
Anmeldung: ab 10.10.2025 möglich

Der Link zum Anmelden wird am 09.10 auf Instagram, Facebook,… online gestellt und funktioniert ab 10.10.2025

Wir freuen uns schon sehr auf euch!🤿

01/10/2025
22/09/2025

+++Rettungsschwimmkurs+++

22/09/2025

🚨22.09.2025 Bootsbergung wurde zu Personenrettung

Die heutige Alarmierung: „Bootsbergung“ hat sich zu einer Personenrettung ausgeweitet. Ein Segler ist ins Wasser gefallen weil ein technischer Defekt bei seinem Segelboot aufgetreten ist. Der Segler konnte sich 2,5 - 3h über Wasser halten. Ein weiteres Seglerpärchen hat ihn durch Zufall gefunden und aus dem Wasser gezogen. Der schwer unterkühlte Mann wurde von der ÖWR Weyregg und dem Roten Kreuz erstversorgt und anschließend mit dem Hubschrauber ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck verbracht.

2 Einsatzboote, ein Schlauchboot der Ortstelle Loibichl als Leihgabe des LV Salzburg und das Festrumpfboot mit Bugklappe...
21/09/2025

2 Einsatzboote, ein Schlauchboot der Ortstelle Loibichl als Leihgabe des LV Salzburg und das Festrumpfboot mit Bugklappe von der OS Bad Goisern, sowie das neue Hilux Mehrzweckfahrzeug waren die Eyecatcher bei unserem Infostand auf der RETTER vom 18 . bis 20.09.205 in Wels.

Die „Retter“ bietet für uns die Möglichkeit, Informationen über neue Entwicklungen und technische Innovationen im Einsatz- und Rettungswesen bei zahlreichen Anbietern auf einem Platz einzuholen. Zusätzlich nutzen wir diese Plattform, um unsere eigenen breit gefächerten Leistungen und Aufgaben zu präsentieren, um mögliche Interessenten an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit zu gewinnen und die Vernetzung mit anderen Einsatzorganisationen, Behörden und Firmen voranzutreiben.

Dieses Jahr fiel leider die Schauübung unserer Fließ- und Wildwasserretter in den angrenzenden Traun den großen Umbauarbeiten auf dem Messegelände zum Opfer, doch Übungsorganisator Nico Leonfellner verspricht dafür umso mehr Elemente bei der nächsten Rettermesse.

Vielen Dank allen Mitgliedern, die beim Auf- und Abbau geholfen und am Stand die Fragen der Interessierten über die 3 Tage beantwortet haben.

21/09/2025
19/09/2025
Prien am Chiemsee (D), 17.09.2025 Internationale Zusammenarbeit ehrenamtlicher Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettun...
19/09/2025

Prien am Chiemsee (D), 17.09.2025 Internationale Zusammenarbeit ehrenamtlicher Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und der Österreichischen Wasserrettung bei Vermisstensuche.

Am 11. August lieh sich ein Mann am Chiemsee ein Elektroboot aus, wenige Stunden später wurde das leere Boot gefunden, seitdem blieb der 39jährige verschwunden.

Nachdem die Suche zunächst erfolglos blieb, wurde länderübergreifend seitens der DLRG Traunstein-Siegsdorf die Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg um Zusammenarbeit gebeten, um die Suche mit technischem Spezialgerät zu unterstützen.

Gesucht wurde in den Nachtstunden um störungsfrei arbeiten und die Sonarbilder besser auswerten zu können. Nach drei Nächten wurden zwei mögliche Lageorte des Vermissten identifiziert und mittels Bojen markiert.

Für den Tauchgang am Mittwoch wurden 3 Spezialtaucher der ÖWR Landesverband Oberösterreich aus Nußdorf am Attersee hinzugezogen, Die mit Trimix-Kreislauftauchgeräten ausgerüsteten Einsatztaucher stiegen entlang der Bojenleine bis zum Grund, wo sie den Vermissten in ca. 45 Metern Tiefe finden und bergen konnten.

Der Einsatz unter der Leitung der DRLG Traunstein-Siegsdorf, bei dem länderübergreifend drei verschiedene Vereine mit ihren jeweils besonderen Fähigkeiten und Spezialkenntnissen kooperierten, konnte somit abgeschlossen werden. Besonders wichtig ist dabei die rasche und unkomplizierte Zusammenarbeit wird von den ehrenamtlichen Einsatzkräften betont, die besonders im Grenzbereich zwischen Bayern und Salzburg schon seit längerem erprobt ist.

Adresse

Petzoldstraße 41
Linz
4020

Öffnungszeiten

16:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ÖWR Wasserrettung Oberösterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ÖWR Wasserrettung Oberösterreich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram