18/07/2022
mMn ein guter, ausdifferenzierter Artikel.
comment: Wenn wir aber zB "spanische Grippe" von damals mit "Pandemie" heute und deren psychoszialen Folgen va für jüngere Menschen versuchen zu vergleichen, bitte nicht vergessen: Wir haben jetzt einen (mMn bisher noch nie dagewesenen) Grad an "Individualisierung der Einzel-Person" innerhalb einer nach Globalisierung und Vielfalt strebenden Gesellschaft. Sprich dort, wo dort&damals quasi "selbstverständlich" junge Menschen trotzdem gesellschaftlich miteingebunden waren (man sich zB durch Kontakt geholfen hat) steht heute und jetzt tendenziell die erlebte Vereinsamung der Einzelperson als "psychosoziale Gefahr".
Kurzum: Wir können nur tendenziell gleiche/ähnliche Beschaffenheiten auch miteinander vergleichen.
Oder wir kennan einfach jetzt schauen, was es adäquat zur jetzigen Situation braucht✊️
Die Generation Z ist mehrfach belastet, Corona, Klimawandel und Krieg bedeuten Dauerkrise. Das belastet viele Jugendliche psychisch, es gibt aber auch optimistische und kreative Tendenzen