
06/08/2025
Ein super unangenehme Kettenreaktion bei Stress, die du super verändern kannst:
Spür mal hin, wie alles bei dir reagiert, wenn:
Zu viel zu tun ist.
Jemand erwartet etwas von dir.
Alles muss schnell gehen.
Spürst du, wie sich sofort der Körper einschaltet?
Der Körper macht genauso mit, wie du denkst, stressiges Denken eng im Körper.
Deine Schultern ziehen sich hoch.
Dein Nacken wird kürzer und härter.
Dein Kiefer beißt zusammen.
Du ziehst den Bauch unbewusst ein und hoch.
Du atmest nur noch flach.
Der Körper schickt dir diese Anspannung wieder zurück - es entsteht die Kettenreaktion:
Du bist nicht mehr beweglich – im Körper und im Kopf.
Du kannst schlechter atmen ...weniger Luft = weniger Klarheit.
Du kannst nicht mehr richtig denken ... die Gedanken werden eng.
Dadurch entsteht das Unangenehme:
Dein Körper schickt dir jetzt das Gefühl zurück, dass alles noch enger ist als vorher.
Und zack – jetzt bist du richtig im Stress.
Du willst dich konzentrieren – aber dein Körper macht dicht
Du willst etwas entscheiden – aber du spürst dich nicht mehr richtig.
Du willst mit jemandem reden – aber deine Stimme klingt gedrückt.
Du willst reagieren – aber du bist blockiert.
Das Entscheidende:
Dein Körper verstärkt alles, was du innerlich fühlst.
Und wenn du es nicht bewusst veränderst, dreht er das Stressrad immer weiter.
Was kannst du ändern?
Dir selbst mehr Raum geben - durch ein Bewusstsein beim Hinterkopf oder dem Daumen.
Besser durchatmen - durch deine Ellenbogen.
den Tunnelblick umwandeln in einen erweiterten Blick - durch deinen Nacken
Dann kann dein Körper:
mit dir arbeiten, nicht gegen dich.
dir helfen, statt dich zu blockieren.
Kraft geben, statt dir Energie zu ziehen.
das heißt:
Wenn du Stress spürst und dichtmachst, macht dein Körper auch dicht.
Und je enger dein Körper wird, desto enger wird dein Denken, dein Spüren, dein Reagieren.
Du landest in einem Zustand, wo du funktionierst, aber nicht mehr da bist.
Aber:
Wenn du innerlich sagst: „Ich bleib bei mir.“,
dann kann dein Körper mitmachen – und öffnet dir wieder Raum zum Handeln.