20/06/2025
👁️ Welche Kunstlinse passt zu Ihren Sehbedürfnissen?
Die Wahl des Implantats bestimmt, wie unabhängig Sie nach einem refraktiven Linsentausch (RLE) von Brillen sein können – und wie komfortabel Sie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sehen. Nach gründlicher Biometrie, Hornhaut-Topografie und OCT-Analyse besprechen wir gemeinsam diese Optionen:
🔹Multifokale Linsen – bieten drei Brennpunkte (Lesen ≈ 35 cm, Bildschirm ≈ 60-80 cm, Ferne > 1 m) und damit weitgehende Brillenfreiheit. Zu beachten sind ein leicht reduzierter Kontrast und mögliche Lichtkreise bei Nacht.
🔹EDOF-/Komfortlinsen – erweitern die Tiefenschärfe für scharfes Sehen von Ferne bis PC-Distanz bei hohem Kontrast, vor allem nachts. Für Kleingedrucktes bleibt eine Lesebrille nötig.
🔹Torische Linsen – korrigieren höheren Astigmatismus präzise und lassen sich mit allen oben genannten Optikdesigns kombinieren.
👉 Monovision (Strategie) – kein eigenes Linsendesign, sondern eine Abstimmung: Ein Auge wird für die Ferne, das andere leicht kurzsichtig eingestellt. Ergebnis: gutes Alltagssehen (Armaturenbrett, Menükarte); für sehr kleine Schrift ist weiterhin eine Lesebrille erforderlich.
Mit der passenden Kombination erzielen wir ein Sehprofil, das exakt zu Ihrem Beruf, Ihren Hobbys und Ihren Lichtanforderungen passt.
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch – telefonisch, per E-Mail oder online, um Ihre individuelle Linsenwahl zu besprechen.
EYELASER LINZ | 📞 +43 732 7675 21160 | 📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.