Ärztekammer für OÖ

Ärztekammer für OÖ Die Ärztekammer für OÖ ist die gesetzliche Interessenvertretung der Ärztinnen und Ärzte in OÖ.

Unser Ziel ist es, allen Menschen in Oberösterreich eine leistungsfähige und moderne Gesundheitsversorgung zu bieten. Dass die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen der Ärzte stimmen, ist eine wichtige Voraussetzung dafür. Wichtig ist uns auch eine optimale medizinische Versorgungsstruktur in Oberösterreich, die wir maßgeblich mitgestalten.

Das "MedizinRecht praktisch" erfreut sich großer Beliebtheit. Denn es bietet einen Überblick über relevante Rechtsinform...
22/08/2025

Das "MedizinRecht praktisch" erfreut sich großer Beliebtheit. Denn es bietet einen Überblick über relevante Rechtsinformationen und Antworten auf viele Fragestellungen, welche sich im medizinischen Alltag stellen. Es ist nun überarbeitet worden und in zweiter Auflage neu erschienen - und: als kostenloses E-Book abrufbar.

https://www.infofueraerzte.at/medizinrecht-praktisch

PS: Es ist auch downloadbar - wenn Sie das E-Book offen haben, fahren Sie mit dem Cursor in die obere Heftmitte und wechseln in die Vollbild-Ansicht. Dann können Sie das Heft als pdf speichern.

21/08/2025

Was ist besser: Kopfhörer In-Ear oder Over-the-Ear? Der Leondinger HNO-Facharzt MR Dr. Georg Langmayr, viele Jahre über Fachgruppen-Obmann für HNO-Heilkunde und weiterhin in der Kurie der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ, gibt eine Antwort - siehe unten:

+++ Presseaussendung OÖÄK +++Die Ärztekammer für Oberösterreich unterstützt die Forderungen der Österreichischen Ärzteka...
20/08/2025

+++ Presseaussendung OÖÄK +++
Die Ärztekammer für Oberösterreich unterstützt die Forderungen der Österreichischen Ärztekammer - die heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt worden sind. Wichtig sind für das Land OÖ dabei vor allem zwei Punkte: "Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind nicht nur medizinisch versorgungsrelevant, sondern zudem auch ein starker Dienstgeber." Allein in OÖ sind tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ordinationen beschäftigt, die wiederum für tausende Familien im Land verantwortlich sind.
Als zweiter Punkt ist gerade die Patientenlenkung unausweichlich. "Hier unterstützen wir die Forderung der ÖÄK nach dem Ausbau des niedergelassenen Bereichs. Denn ohne diesen dringend notwendigen Ausbau ist keine funktionierende Patientenlenkung möglich", sagt der Präsident der OÖ-Ärztekammer.
Den gesamten Inhalt der Aussendungen finden Sie hier:

Die Ärztekammer OÖ informiert die oberösterreichischen Ärztinnen und Ärzte über die Wahrnehmung und Förderung ihrer gemeinsamen beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange durch die Ärztekammer für OÖ sowie die Wahrnehmung des ärztlichen Berufsansehens und der ärztlichen Berufspfl...

20/08/2025

Die Österreichische Ärztekammer hat heute eine Pressekonferenz abgehalten - mit dem Titel: "Patient Gesundheitssystem": Ärztekammer mit Behandlungsplan für Sozialversicherungssystem.

So geht es vor allem um den bereits vorliegenden einheitlichen Leistungskatalog, der bereits seit 2020 der ÖGK vorliegt. Die Expertise von 24 Fachgruppen pro Bundesland und der Mitarbeit von 200 Ärztinnen und Ärzten ist in einen modernen Katalog eingeflossen. Den könne man sofort umsetzen - auch in einem Stufenplan über mehrere Jahre hinweg. So wie es auch bei den "kleineren" Kassen (SVS, BVAEB) schon passiert ist. Hier gibt es nämlich schon den einheitlichen Gesamtvertrag.

Darüber hinaus ist der schleunige Ausbau des niedergelassenen Bereichs vonnöten. Daran hängt nämlich auch alles Weitere. Werden die Rahmenbedingungen dort schlechter, gehen viele erst gar nicht in die (kassenärztliche) Niederlassung, oder früher als geplant in Pension. Damit erhöhen sich die unbesetzten Kassenstellen noch mehr. Und damit hört auch die Flucht der Patientinnen und Patienten in die Spitäler nicht auf. Und so wird auch der Arbeitsplatz Spital immer unattraktiver.

Auf mittlere Sicht hat das verheerende Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem - das sicher zu einem der besten gehört hat. Es ist dem hohen Niveau der Ärzte-Ausbildung, der Qualität der ärztlichen Tätigkeit und vor allem dem unermüdlichen Engagement aller Ärztinnen und Ärzte zu verdanken, dass das "Werkl" überhaupt noch rennt - danke an dieser Stelle !!!!
Und es wird auch am Rücken der Patientinnen und Patienten ausgetragen, die entweder zur Kassendefizit-Finanzierung zur Kasse gebeten werden (siehe ÖGK-Beitragserhöhungen etwa bei Pensionistinnen und Pensionisten) oder das Arztproblem privat lösen und dafür Geld in eine Versicherung oder für einen Wahlarzt aufwenden.

Die gesamte Unterlage finden Sie auf der Website der Österreichischen Ärztekammer:
https://www.aerztekammer.at/presseinformation

19/08/2025

Nicht vergessen, auch wenn der Sommer schon fortgeschritten ist, manche fahren jetzt erst auf Urlaub oder aber noch durch die nächsten Wochen, wenn wir Wandern oder Radfahren gehen, sind wir weiterhin der Sonne ausgesetzt. Daher: Sonnencreme nie vergessen und beim Kauf aufpassen! Worauf man genau achten soll, erfahrt ihr von Dr. Johannes Neuhofer, Dermatologe in Linz.

Sport bringt Gesundheit. Sport wird auch in der Krebsbehandlung eingesetzt, bei der Sport in allen Phasen hilft. Denn di...
19/08/2025

Sport bringt Gesundheit. Sport wird auch in der Krebsbehandlung eingesetzt, bei der Sport in allen Phasen hilft. Denn die Trainingstherapie verbessert die Überlebenschancen und steigert die Lebensqualität. Unser Sportärzte-Co-Referent Dr. Andreas Reichinger sowie OA Dr. David Kiesl, Sportmediziner und Onkologe am Ordensklinikum Linz, erklären, warum das so ist.

Bewegung und Sport, gezielt eingesetzt, hilft Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung. Denn eine Trainingstherapie verbessert das Überleben und steigert die Lebensqualität. Warum das so ist, erklären die Onkologen und Sportmediziner Dr. David Kiesl und Dr. Andreas Reichinger.

Für viel Unruhe in der Bevölkerung und in der Ärzteschaft sorgten kürzlich Berichte, wonach der Rechnungshof (RH) empfie...
17/08/2025

Für viel Unruhe in der Bevölkerung und in der Ärzteschaft sorgten kürzlich Berichte, wonach der Rechnungshof (RH) empfiehlt, die Landesärztekammern zu entmachten. Präsident Dr. Peter Niedermoser und Kurienobmann MR Dr. Paul Niederberger räumen mit Falschinformationen auf und liefern Lösungen. Mehr im Link:
https://shorturl.at/rh6Xm

Foto: (c) adobe stock / MQ-Illustrations

14/08/2025

Nächste Woche, am Mittwoch den 20. August 2025, ab 9.30 Uhr, veranstaltet die Österr. Ärztekammer eine Pressekonferenz in Wien: Sie nimmt dabei zur allgemeinen Krise im Kassensystem und zum Rechnungshofbericht Stellung und präsentiert konstruktive Lösungen zur Rettung des Systems.

Alle Infos hier:
https://www.aerztekammer.at/presseinformation

Es ist heiß. Soll man trotzdem Sport machen? Ja, jedenfalls keine Pause machen mit Bewegung und Sport - aber ein bissche...
14/08/2025

Es ist heiß. Soll man trotzdem Sport machen? Ja, jedenfalls keine Pause machen mit Bewegung und Sport - aber ein bisschen anders organisieren. Wie das geht, erfahrt ihr unten, mit Expertenhilfe durch Dr. Ronald Ecker, Sport- und Allgemeinmediziner aus Kremsmünster sowie Co-Referent für PVE in der Ärztekammer für OÖ.

Bis vor kurzem war der Sommer in Österreich relativ kühl. Das kann sich rasch ändern – und man befindet sich in einer Hitzewelle. Wie wirkt sich das aber auf unseren Trainings- und Sportplan aus?

Nach den Berichten und Vorschlägen des Rechnungshofs zur Problematik des ÖGK-Gesamtvertrages , hier eine Antwort der Öst...
14/08/2025

Nach den Berichten und Vorschlägen des Rechnungshofs zur Problematik des ÖGK-Gesamtvertrages , hier eine Antwort der Österreichischen Ärztekammer - die von der Ärztekammer für OÖ unterstützt wird:

Seit 2020 gibt es einen mit allen Landesärztekammern gemeinsam entwickelten, einheitlichen Leistungskatalog.

Ärztinnen und Ärzte: Nicht vergessen, ab 1. September 2025 gelten die für die Ärzteschaft maßgeblichen Änderungen bei de...
13/08/2025

Ärztinnen und Ärzte: Nicht vergessen, ab 1. September 2025 gelten die für die Ärzteschaft maßgeblichen Änderungen bei der novellierten Fortbildung. Wir haben dazu bereits am 27. März 2025 in unserem Newsletter sowie im Magazin OÖ Ärzte (Mai-Ausgabe, Seiten 12 und 13) berichtet.
Alle Details finden sich auch auf unserer Homepage unter: www.aekooe.at/aerzteliste-aus-fortbildung/dfp

Fotocredit (c) adobe stock / contrastwerkstatt

Adresse

Dinghoferstraße 4
Linz
4010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztekammer für OÖ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztekammer für OÖ senden:

Teilen