Gesundheitsnetzwerk Elisabethinen Linz

Gesundheitsnetzwerk Elisabethinen Linz Mein Netzwerk für Körper, Geist und Seele

𝗥𝗮𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 – 𝘄𝗮𝗻𝗻 𝗲𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹 𝗶𝘀𝘁🚴‍♂️🌿Gelenkschonend, effizient und oft sogar schmerzlindernd: Radfahre...
29/07/2025

𝗥𝗮𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 – 𝘄𝗮𝗻𝗻 𝗲𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹 𝗶𝘀𝘁🚴‍♂️🌿
Gelenkschonend, effizient und oft sogar schmerzlindernd: Radfahren kann für viele Menschen mit Knie-, Hüft- oder Rückenproblemen eine ideale Bewegungsform sein.

Physiotherapeut und Radsportler Martin Weidinger erklärt im Gespräch, wann Radfahren therapeutisch empfohlen wird – und worauf besonders zu achten ist:

✔️ Gelenkschonende Bewegung bei Arthrose oder nach OP
✔️ Richtiges Fahren bei Hitze: genug trinken & passende Strecken wählen
✔️ E-Bikes als gute Option bei Einschränkungen – wenn sie sinnvoll eingesetzt werden

👉 Zum Artikel mit allen Tipps: https://tinyurl.com/cavu4mu8

📸freepik

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻𝘀 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝘆𝘂𝗿𝘃𝗲𝗱𝗮💆‍♀️🌱Ayurveda ist mehr als eine Massage – es ist ein Weg zu mehr Balance, innerer ...
27/07/2025

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻𝘀 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝘆𝘂𝗿𝘃𝗲𝗱𝗮💆‍♀️🌱
Ayurveda ist mehr als eine Massage – es ist ein Weg zu mehr Balance, innerer Ruhe und nachhaltiger Lebenskraft. Unsere erfahrene Dipl. Ayurveda-Praktikerin begleitet Sie mit wohltuenden Ganz- und Teilkörperbehandlungen auf diesem Weg.

Ob entspannende Abhyanga-Ganzkörperölmassage, energetisierende Marma-Behandlung oder gezielte Rücken- und Fußmassagen – in der Museumstraße dürfen Sie sich rundum verwöhnen lassen.

📍 Vereinbaren Sie Ihren Termin mit Rita Longin Rita Ayurveda für eine Auszeit in ayurvedischer Atmosphäre!

Wir freuen uns auf Sie!

🌿 𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗡𝗮𝗿𝗸𝗼𝘀𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻?Ziemlich viel. Wussten Sie, dass manche Anästhesiegase so klimaschädlich sin...
23/07/2025

🌿 𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗡𝗮𝗿𝗸𝗼𝘀𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻?

Ziemlich viel. Wussten Sie, dass manche Anästhesiegase so klimaschädlich sind wie Tonnen CO₂? Am Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen geht man neue Wege: weniger Gase, mehr Umweltbewusstsein, neue Technik.

💬 „𝐸𝑖𝑛 𝑏𝑒𝑤𝑢𝑠𝑠𝑡𝑒𝑟 𝑈𝑚𝑔𝑎𝑛𝑔 𝑚𝑖𝑡 𝐴𝑛𝑎̈𝑠𝑡ℎ𝑒𝑡𝑖𝑘𝑎 𝑖𝑠𝑡 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑒𝑖𝑛 𝐵𝑒𝑖𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑧𝑢𝑚 𝑈𝑚𝑤𝑒𝑙𝑡𝑠𝑐ℎ𝑢𝑡𝑧“, sagt Prim. Prof. Dr. Kurt Rützler. die elisabethinen linz-wien haben für das neue Magazin einen Bericht im aktuellen Magazin veröffentlich https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025 - das sagen wir gerne weiter.
Mehr dazu hier 👉 https://tinyurl.com/5xs4xp9n

📸elisabethinen linz - iStock

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗰𝗸𝘁 🍽️🌱Wie kann eine Krankenhausküche klimafreundlich, gesund und wirtschaftlich arbeiten? ...
20/07/2025

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗰𝗸𝘁 🍽️🌱
Wie kann eine Krankenhausküche klimafreundlich, gesund und wirtschaftlich arbeiten? Küchenleiterin Sr. Johanna Ziebermayr zeigt, wie das gelingt – mit viel Erfahrung, Herz und Haltung.

Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen wird täglich frisch, regional und ressourcenschonend gekocht. Weniger Fleisch, mehr Gemüse, keine Fertiggerichte – dafür Qualität, Vielfalt und Verantwortung.

👉 Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen: https://tinyurl.com/278usyf8

📸elisabethinen linz-wien

𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝘀𝘁 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 🌍❤️Was hat die Erderhitzung mit unserem Wohlbefinden zu tun? Und warum ist Klimaschutz...
13/07/2025

𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝘀𝘁 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 🌍❤️

Was hat die Erderhitzung mit unserem Wohlbefinden zu tun? Und warum ist Klimaschutz eine Grundvoraussetzung für nachhaltige Gesundheitsvorsorge?

Ein lesenswerter Fachartikel vom Umweltmanager Robert Strasser zeigt auf, worauf es den die elisabethinen linz-wien in Sachen Klimaschutz im Gesundheitswesen ankommt.

👉 Hier geht's zum Artikel:
https://tinyurl.com/b5krm3v4

Foto: Freepik

𝗥𝗮𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿 – 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗴𝘂𝘁 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 ☀️🚴Bei großer Hitze sollte man nicht einfach drauflosfahren. Physioth...
10/07/2025

𝗥𝗮𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿 – 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗴𝘂𝘁 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 ☀️🚴
Bei großer Hitze sollte man nicht einfach drauflosfahren. Physiotherapeut und Radfan Martin Weidinger verrät, worauf Sie achten sollten – vom richtigen Getränk über die beste Fahrzeit bis zur Ausrüstung.

👉 Lesen Sie alle Tipps im Interview:
https://tinyurl.com/3d3v493v

Foto: Freepik

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 🌍Klimaschutz und Gesundheit - damit beschäftigen sich die Fachartikel in der kommenden Ze...
06/07/2025

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 🌍
Klimaschutz und Gesundheit - damit beschäftigen sich die Fachartikel in der kommenden Zeit.

Wie gehen die elisabethinen linz-wien mit den Herausforderungen der Klimakrise um? Welche Haltung steckt dahinter – und welche konkreten Maßnahmen setzen wir?

Lesen Sie den aktuellen Leitartikel und entdecken Sie viele weitere Beiträge im neuen Elisabethinen-Magazin.

👉 Zum Leitartikel: https://tinyurl.com/399krayb
👉 Zum Magazin: https://www.elisabethinen-oesterreich.at/magazine/sommer-2025

Foto: elisabethinen linz-wien iStock

🌞 Geschwollene Beine im Sommer? So können Sie Abhilfe schaffen! 🌞Wieder ist ein heißer Sommer ist da und bringt oft gesc...
05/07/2025

🌞 Geschwollene Beine im Sommer? So können Sie Abhilfe schaffen! 🌞

Wieder ist ein heißer Sommer ist da und bringt oft geschwollene Beine mit sich. Entdecken Sie unsere Tipps und Übungen, um Schwellungen zu lindern und vorzubeugen! 💪

🧜‍♀️ Bewegung im Wasser: Schwimmen und Wassergymnastik sind ideal bei heißen Temperaturen! Das Wasser stärkt die Muskeln und entlastet die Gelenke. 🤽‍♀️

🚶‍♀️ Übungsvorschläge im Wasser:

🌊 Übungsvorschläge im Wasser:
💧 Gehen, Laufen, Springen – vorwärts, rückwärts, seitwärts 🏃‍♀️
💧 Radfahrbewegung 🚴‍♀️
💧 Beinheben – nach vorne, zur Seite, nach hinten 🦵
💧 Beinkreisen mit gestrecktem Bein 🔄
Die detaillierten Übungsanleitungen und weitere hilfreiche Tipps finden Sie in einem Artikel aus 2024 von Elisabeth Barta-Winkler auf unserer Webseite: https://tinyurl.com/rp8t5pjd

📸 iStock via Elisabeth Barta-Winkler Weniger anzeigen

🌞  𝗕𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝗧𝗲𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝟯𝟬°𝗖! 🌞Hohe Temperaturen können durstig machen und die Flüssigkeitsbalance ...
02/07/2025

🌞 𝗕𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝗧𝗲𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝟯𝟬°𝗖! 🌞

Hohe Temperaturen können durstig machen und die Flüssigkeitsbalance Ihres Körpers stark beanspruchen. Hier sind die wichtigsten Tipps:

💧 Trinken Sie regelmäßig: Der Durst tritt oft erst zu spät auf. Achten Sie darauf, frühzeitig und ausreichend zu trinken – etwa 1,5-3 Liter täglich!

🏃‍♂️ Beim Sport: Trinken Sie vor und während der Belastung. Vorher 0,25-0,5 Liter, währenddessen alle 15-20 Minuten 200-300 ml. Bei intensiver Belastung kann Wasser mit Natrium und Kohlenhydraten von Vorteil sein.

🌟 Fazit: Bei Hitze produziert Ihr Körper mehr Schweiß. Halten Sie sich gut hydriert und genießen Sie den Sommer! 🌺

➡ Weitere Tipps von den Profis des Health - gesundes training. professionell begleitet. finden Sie in unserem Fachartikel auf der Webseite:
Gesund halten - viel trinken https://www.gesundheits-netzwerk.at/fachartikel/details/gesund-halten-viel-trinken

🌀 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗱𝗿𝘂̈𝘀𝗲𝗻𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵: 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵. 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀. 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲.Ein Nachmittag voller Impulse für alle, die mit Schilddrüse...
20/06/2025

🌀 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗱𝗿𝘂̈𝘀𝗲𝗻𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵: 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵. 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀. 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲.
Ein Nachmittag voller Impulse für alle, die mit Schilddrüsenproblemen oder hormonellen Ungleichgewichten zu tun haben.
💬 In einem geschützten Raum teilten wir unter der Begleitung von Eder Erfahrungen, stärkten uns gegenseitig und entdeckten, was hilft – körperlich, seelisch und im Alltag.
🌱 Die Rückmeldungen sind bestärkend: „Ich habe gespürt, dass es nicht nur um Symptome geht, sondern um mich als ganzen Menschen.“

📅 Weiter geht’s am 24. Juni mit einem Grundlagen-Workshop zur ganzheitlichen Schilddrüsenbegleitung.
👉 Alle Infos und Anmeldung hier: https://tinyurl.com/47rpsm75

𝗦𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗱𝗿𝘂̈𝘀𝗲𝗻𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟲. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟲.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿Herzliche Einladung zum SchilddrüsenGespräch – ein besonderer Nach...
13/06/2025

𝗦𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗱𝗿𝘂̈𝘀𝗲𝗻𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵
𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟲. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟲.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿

Herzliche Einladung zum SchilddrüsenGespräch – ein besonderer Nachmittag für alle, die unter Schilddrüsenproblemen oder hormonellen Störungen leiden und neue Wege zurück ins Gleichgewicht suchen.

In einem geschützten Rahmen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, Erfahrungen teilen und Impulse erhalten – für mehr Verständnis und neue Perspektiven auf Ihrem Weg zur Balance.

Themen des Nachmittags:

Was passiert da eigentlich? Hormone, Emotionen und Körpergefühl besser verstehen

Symptome und ihre oft überraschenden Ursachen

Was tut mir gut? Ganzheitliche Wege zur Stabilisierung

Tools für den Alltag: mehr Lebensqualität durch kleine Veränderungen

📅 Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt – bitte melden Sie sich vorab an bei Mathilde Eder:
✉️ eder.mathilde@outlook.com
📞 0650 720 47 19

👉 Zusätzlich findet am 24. Juni von 16:00 bis 18:30 Uhr ein Grundlagen-Workshop statt. Auch dafür bitten wir um Anmeldung.
Mehr Infos unter: [Link zur Veranstaltung einfügen]

Adresse

Museumstraße 31
Linz
4020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsnetzwerk Elisabethinen Linz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsnetzwerk Elisabethinen Linz senden:

Teilen