
Praxis für Ergotherapie in Lohnsburg
- Startseite
- österreich
- Lohnsburg am Kobernaußerwald
- Praxis für Ergotherapie in Lohnsburg
Wahltherapeutin Ergotherapie wird vom Arzt verordnet!
Adresse
Schönberg 15
Lohnsburg Am Kobernaußerwald
4923
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie in Lohnsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Praxis für Ergotherapie in Lohnsburg senden:
Kategorie
Our Story
selbstständiges Handeln ist Lebensqualität Seit meinem Studiumabschluss 2010 bin ich als Ergotherapeutin tätig, erst in Reha-Einrichtungen und seit 2012 auch als freiberufliche Ergotherapeutin in Lohnsburg.
Ich gehe begeistert meinen Aufgaben nach und gebe hier einen kleinen Überblick über meine Einsatzbereiche. Behandlungsbereiche Orthopädie – Neurologie – Handchirurgie – Geriatrie - Einzelbehandlung - Durchführung von Hausbesuchen - Prävention, Therapie, Rehabilitation Ziel der Ergotherapie ist die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität des betroffenen Menschen im Alltag, das heißt in persönlichen Bereichen, im Haushalt, im Beruf und Freizeit. Handchirurgie Verletzungen und Erkrankungen an Sehnen und Gelenken der oberen Extremität,Frakturen, Morbus Dupuytren, sympathische Reflexdystrophie (Morbus Sudeck/CRPS)
Orthopädie Z.B. Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Rheumatische Erkrankungen, Arthrose, Zustand nach Frakturen der oberen Extremität (Knochenbrüchen), Künstlicher Gelenkersatz (obere Extremität), Amputationen Neurologie Z.B. Apoplex (Schlaganfall), Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor, periphere Nervenläsionen, Nervenkompressionssyndrome (CTS), Polyneuropathien Geriatrie Z.B. Morbus Parkinson, Demenz, Altersdepression, Arthrose, Osteoporose
Leistungen Analyse der Aktivitäten mittels standardisierter Befundungssysteme (COPM, etc.) Funktionellen und manual-therapeutischen Behandlungstechniken Funktionsprüfung, Gelenkmessung, Muskel- und Sensibilitätstest, Überprüfung von Geschicklichkeit und Greiffunktion sowie Kraftmessung Elemente aus der Spiraldynamik zur Bewegungsanbahnung und Koordination Therapie sensomotorischer Fähigkeiten (Grob- und Feinmotorik, Sensibilität, Gleichgewicht, Muskelkraft, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer,…) Training der Alltagsfunktionen und Selbsthilfetraining, Hilfsmittelversorgung Training zur Verbesserung/Wiederherstellung der Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Orientierung Gelenkschutz und ergonomische Beratung und Rückenschule - Rückenschultrainerin neuro-kognitive Behandlung nach Perfetti