Glüxschmiede

Glüxschmiede Als Psychologe unterstützte ich Menschen darin ihren Weg zu gehen - das Pferd dient uns dabei als Impulsgeber, Sprachrohr, Motivation, Stütze ...

Auf der Suche nach dem großen Glück.Wir jagen dem Koffer voll Gold am Ende des Regenbogens hinterher.Liebe. Sicherheit. ...
15/06/2025

Auf der Suche nach dem großen Glück.

Wir jagen dem Koffer voll Gold am Ende des Regenbogens hinterher.

Liebe. Sicherheit. Geld. Erfolg.
Alles soll irgendwann dort sein – an Punkt X.

Wir hetzen –
als ginge es nur ums Ankommen.

Und hadern mit dem Leben um die vermeintlich falschen Karten.
Mit den Umwegen, die zu lange dauern.
Oder den Abkürzungen, die uns etwas genommen haben.

Und dabei übersehen wir, die
viele Chancen, in denen wir unsere Liebe spüren könnten.

Die Kurven.
Die dunklen Schluchten.
Die Ecken, in denen wir uns verlieren – und neu zusammensetzen.

✨ Wer anfängt, den Weg zu lieben, die Karten die ausgeteilt werden, die Mitspieler, die gemeinsame Zeit, die kniffligen Momente, die Möglichkeiten und all die Dinge die wir dabei lernen-
der findet Selbstliebe.

Denn es ist nicht das Ende, das zählt.
Es ist das Leben dazwischen.

FRAG 4 - 1 Frage, 4 Antworten. ADHS aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sei dabei und entdecke die Vielfalt! 💡🔍 1...
02/02/2024

FRAG 4 - 1 Frage, 4 Antworten. ADHS aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sei dabei und entdecke die Vielfalt! 💡🔍

1 Frage - 4 Antworten. ADHS ist ein facettenreiches Spektrum, sehr individuell und einzigartig. Deswegen gibt es auf eine Frage oft nicht nur eine Antwort. Mit FRAG 4 wollen wir euch unterschiedliche Perspektiven aufzeigen.

Sei dabei und lass uns deine Frage unten in den Kommentaren 👇 ♥️

Heute mit dabei:

👉 : Gesundheits-, Klinischepsychologin, Psychotherapeutin, Mama mit ADHS
👉 : Geschäftsführerin von Schoresch, Neurofeedback-Studentin mit ADHS
👉 : Elternberatin ADHS, Mama mit ADHS
👉 : Mama mit ADHS

FRAG 4 - 1 Frage, 4 Antworten. ADHS aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sei dabei und entdecke die Vielfalt! 💡🔍 N...
19/01/2024

FRAG 4 - 1 Frage, 4 Antworten. ADHS aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sei dabei und entdecke die Vielfalt! 💡🔍

Nun ist es soweit, unser neues Format FRAG 4 startet. 🎊🎉🥳

1 Frage - 4 Antworten. ADHS ist ein facettenreiches Spektrum, sehr individuell und einzigartig. Deswegen gibt es auf eine Frage oft nicht nur eine Antwort. Mit FRAG 4 wollen wir euch unterschiedliche Perspektiven aufzeigen.

Hier werden eure Fragen von einem Pool von Experten beantwortet. Sei dabei und lass uns deine Frage unten in den Kommentaren 👇 ♥️

Heute starten wir mit:

👉 - Autistin mit ADHS und Mama
👉 - Geschäftsführerin von Schoresch, Neurofeedback-Studentin mit ADHS
👉 - Fachkraft für Kinder mit Förderbedarf, Familie von High Need bis Neurodivergent
👉 - Gesundheits-, Klinischepsychologin, Psychotherapeutin, Mama mit ADHS

Du kannst deine Gefühle ändern, auch wenn du in einer bestimmten Situation machtlos bist, indem du die Art und Weise, wi...
07/12/2023

Du kannst deine Gefühle ändern, auch wenn du in einer bestimmten Situation machtlos bist, indem du die Art und Weise, wie du über die Situation denkst, änderst. Hier ist, wie du das machen kannst:

1. Erkenne die Grundannahmen: Verstehe, dass es nicht unbedingt die Situation selbst ist, die zu deinen Gefühlen führt, sondern deine Gedanken, Erwartungen und Erfahrungen dazu.

2. Identifiziere deine automatischen Gedanken:
Wenn du dich in einer stressigen oder herausfordernden Situation befindest, halte inne und reflektiere, welche automatischen Gedanken und Erwartungen du hast. Frage dich: "Was denke ich gerade? Welche Erwartungen habe ich in Bezug auf diese Situation?"

3. Fordere deine Gedanken heraus: Überprüfe, ob deine Gedanken realistisch sind. Oft sind sie von negativen Erfahrungen oder Ängsten geprägt, die nicht der Realität entsprechen.

4. Bewerte die Situation neu:
Versuche, die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Frage dich: "Gibt es eine andere Art, diese Situation zu interpretieren? Wie würde jemand anderes reagieren, der nicht dieselben Erwartungen oder Erfahrungen hat?"

5. Entwickle alternative Gedanken: Ersetze deine ursprünglichen, oft negativen Gedanken durch realistischere oder positivere. Das kann bedeuten, eine Herausforderung als Chance zu betrachten, statt als Hindernis.

6. Reflektiere über die emotionale Veränderung: Nachdem du deine Gedanken und Erwartungen angepasst hast, beobachte, wie sich deine Gefühle zur Situation ändern. Diese Neubewertung führt oft zu einer Verringerung negativer Emotionen und einem gesteigerten Gefühl der Kontrolle.

Durch diese Methode erkennst du, dass du die Macht hast, deine Reaktionen auf Situationen zu steuern, auch wenn du die Situation selbst nicht ändern kannst.

Du kannst deine Gefühle ändern, auch wenn du in einer bestimmten Situation machtlos bist, indem du die Art und Weise, wi...
07/12/2023

Du kannst deine Gefühle ändern, auch wenn du in einer bestimmten Situation machtlos bist, indem du die Art und Weise, wie du über die Situation denkst, änderst. Hier ist, wie du das machen kannst:

1. Erkenne die Grundannahmen: Verstehe, dass es nicht unbedingt die Situation selbst ist, die zu deinen Gefühlen führt, sondern deine Gedanken, Erwartungen und Erfahrungen dazu.

2. Identifiziere deine automatischen Gedanken: Wenn du dich in einer stressigen oder herausfordernden Situation befindest, halte inne und reflektiere, welche automatischen Gedanken und Erwartungen du hast. Frage dich: "Was denke ich gerade? Welche Erwartungen habe ich in Bezug auf diese Situation?"

3. Fordere deine Gedanken heraus: Überprüfe, ob deine Gedanken realistisch sind. Oft sind sie von negativen Erfahrungen oder Ängsten geprägt, die nicht der Realität entsprechen.

4. Bewerte die Situation neu: Versuche, die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Frage dich: "Gibt es eine andere Art, diese Situation zu interpretieren? Wie würde jemand anderes reagieren, der nicht dieselben Erwartungen oder Erfahrungen hat?"

5. Entwickle alternative Gedanken: Ersetze deine ursprünglichen, oft negativen Gedanken durch realistischere oder positivere. Das kann bedeuten, eine Herausforderung als Chance zu betrachten, statt als Hindernis.

6. Reflektiere über die emotionale Veränderung: Nachdem du deine Gedanken und Erwartungen angepasst hast, beobachte, wie sich deine Gefühle zur Situation ändern. Diese Neubewertung führt oft zu einer Verringerung negativer Emotionen und einem gesteigerten Gefühl der Kontrolle.

Durch diese Methode erkennst du, dass du die Macht hast, deine Reaktionen auf Situationen zu steuern, auch wenn du die Situation selbst nicht ändern kannst.

Adresse

Seelehen 13
Mäder
6841

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Glüxschmiede erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Glüxschmiede senden:

Teilen

Kategorie