
08/08/2025
Wer erinnert sich noch gern an den unwiderstehlich-süßen Duft der Lindenblüten vor ca. 1 Monat?
Jetzt ist die Zeit gekommen, wo man zu den zuvor getrockneten Blüten f Tee und hergestellten Sirups, auch die angesetzten Öle, Tinkturen und Oxymels, abseiht und in saubere Flaschen abfüllt
Die Lindenblüten werden in der Naturheilkunde schon seit langem für ihre vielfältigen Heilkräfte geschätzt. Sie ist beliebt und bekannt vorallem bei Erkältungen - hat schleimlösende, krampflösende, schweißtreibende, entzündungshemmende und auch beruhigende Wirkung.
Dem Lindenblütenöl wird eine Reihe von positiven Wirkungen zugeschrieben. Äußerlich hilft es z. B. die Haut bei Irritationen zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen,- in einem Massageöl hann es helfen Verspannungen zu lösen.
Auch das eher seltene äther. Öl d Linde hat u. a. auch entspannende und stresslösende Eigenschaften.
Die Linde ist auch in d Küche gern gesehn.
Habt ihr gewusst, daß man aus den Früchten ein Kakauähnliches, sehr gutes Getränk machen kann?
Es riecht nach Kaffee und schmeckt nach Kakao😀.. und so wirds gemacht:
Du pflückst die kl. Früchte, röstest und malst sie und kocht sie dann mit Milch kurz auf.- dann abseihen, süßen und genießen😋.
Hinweis: Dieser Beitrag gilt nur dem allgemeinen Interesse an Heilpflanzen und ersetzt. keinesfalls einen Arzt od ärztl. Behandlung.