Diätologie&Ernährungsberatung Mag. Elisabeth Petschnek, BBSc

Diätologie&Ernährungsberatung Mag. Elisabeth Petschnek, BBSc Diätologin,
Ernährungsberatung mit psychologischen Methoden
und Psychologin

Ich meinen Abnehmprogrammen kombiniere ich die Ernährungswissenschaften mit der Psychologie sowie der Diätologie.

03/07/2022

Bitte ansehen!

16/06/2022

: Welche Qualität hat mein ? Auf der Plattform „Infoportal Trinkwasser“ findest du aktuelle Informationen über die Qualität deines Trink- bzw. Leitungswassers. Gib auf https://www.trinkwasserinfo.at/ einfach deine Postleitzahl ein und schon erhältst du das Ergebnis und Erklärungen zu den Messwerten deines Trinkwasserbefundes. Zudem werden Inhalte sowie Fachbegriffe aus der Wissenschaft verständlich erklärt.

10/05/2022

: Die hat unverpackte, fertig zubereitete Speisen, die warm oder kalt angeboten werden, sowie vorverpackte Weckerl bzw. belegte Brote aus dem Einzelhandel untersucht. Bei 48 von 1.296 Proben aus ganz Österreich war die Keimbelastung zum Teil viel zu hoch. Die Lebensmittelbehörden setzen entsprechende Maßnahmen und führen erneute Kontrollen durch. Mehr Info dazu gibt's hier: https://www.ages.at/ages/presse/news/detail/lebensmittelkontrolle-fertigspeisen

04/05/2022
01/01/2022

Guten Morgen & Happy new year 🎇🎆 1.1.2022 🥂🍾

Ab heute starten wir mit dem Soft Opening unserer Zucker Challange - mal so zum warm werden - ab 10.1. gehts dann richtig los mit unseren 4 Wochen 🔥

Wir freuen uns gemeinsam

✨ ganz auf Zucker
✨ auf gewissen Zuckerarten
✨ zu gewissen Zeiten bzw. Tagen auf Zucker

zu verzichten!

Gemeinsam mit Diätologin & Ernährungswissenschaftlerin Mag. Elisabeth Petschnek BBSc befassen wir uns mit dem Thema Zucker - sensibilisiern und setzen realistische & leicht umsetzbare Ziele die dir helfen dein Ziel (Wunschgewicht, Gesundheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit abzulegen,...) zu erreichen 🌟 .. und stellen Fragen wie im Bild anbei 😅

Wenn du dabei sein willst schreib uns per DM dann erhältst du alle Startinfo‘s und wirst in unsere Whatsapp Gruppe aufgenommen in welcher wir alle Fragen zum Thema Zucker klären, motivieren und einfach „gemeinsame Durchhalten“ ⛩

Wir freuen uns auf Dich! ✨sportymoedling

Bitte lesen...
31/12/2021

Bitte lesen...

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, brauchen wir oft einen und greifen dafür zu Energy Drinks. Für die „Energie“ sind hauptsächlich und verantwortlich. Energy Drinks, die vor allem junge Menschen ansprechen, enthalten weitaus mehr Koffein als Cola-Limonaden oder Eistees. Außerdem können in einer Dose (250 ml) bis zu 10 Stück Würfelzucker stecken. Vergleiche Energy Drinks jetzt auf www.lebensmittellupe.at! Achtung: Für , und sowie Koffein-sensitive Personen sind Energy Drinks nicht geeignet.

Sie wollen sich jetzt endlich etwas Gutes tun? Starten Sie gleich ins neue Jahr mit einem meiner bewährten Abnehmprogram...
27/12/2021

Sie wollen sich jetzt endlich etwas Gutes tun? Starten Sie gleich ins neue Jahr mit einem meiner bewährten Abnehmprogramme. Als Diätologin, Ernährungswissenschaftlerin und Psychologin vereinige ich dabei alle Disziplinen und kann Sie dabei optimal betreuen!
Sehen Sie sich meine Angebote an:
https://diaetologie.petschnek.at/feel-good

Mein bewährtes "feel-good@weight"-Programm in verschiedenen Varianten | 14 Wochen | 8 Wochen | 4 Wochen

Interessant!
01/09/2021

Interessant!

: sind regelmäßig mit Werbung für Nahrungsmittel und Getränke konfrontiert, die viel Fett, Zucker und Salz enthalten. Das kann die Entwicklung von Vorlieben für bestimmte „ungesunde“ , Geschmackspräferenzen und Ernährungsgewohnheiten fördern und so zur Entwicklung von Übergewicht bereits im Kindesalter beitragen. Im Rahmen von ! wurde das Österreichische Nährwertprofil erarbeitet und in der Nationalen Ernährungskommission fachlich diskutiert und abgestimmt. Die Empfehlung soll dabei unterstützen, die große Verantwortung wahrzunehmen, die von Kindern zu schützen. Hier geht's zum :https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:2ec8d2ea-9e38-4dca-8a23-89a5a14c0b4e/Empfehlung_der_Nationalen_Ern%C3%A4hrungskommission_%C3%96sterreichisches_N%C3%A4hrwertprofil_zur_Lenkung_von_Lebensmittelwerbung_an_Kinder_in_Audiovisuellen_Medien_.pdf

Bitte durchlesen!
01/07/2021

Bitte durchlesen!

: Rohes Obst und Gemüse waschen! Warum? Um die Zahl der darauf und somit das Infektionsrisiko zu verringern. Rohes Obst und Gemüse daher vor dem Essen gründlich mit fließendem Trinkwasser waschen (mind. 30 Sekunden), wenn möglich kräftig reiben und warmes Wasser verwenden sowie gegebenenfalls schälen. Nach dem Waschen mit Einmalpapier/Küchenrolle abtrocknen. Mehr gibt's hier: https://www.ages.at/themen/ages-schwerpunkte/sichere-lebensmittel/so-bleibt-dein-lebensmittel-sicher/

Sagen Sie dem Corona-Speck jetzt dem Kampf an! Sichern Sie sich jetzt einen Termin für mein „feel-good@weight“ – Program...
19/06/2021

Sagen Sie dem Corona-Speck jetzt dem Kampf an! Sichern Sie sich jetzt einen Termin für mein „feel-good@weight“ – Programm!
Corona hat uns alle - jeden auf seine Art und Weise getroffen; bei vielen hat sich Corona allerdings auch negativ auf die Figur ausgewirkt.
https://diaetologie.petschnek.at/feel-good

11/04/2021

: Ist mit weißem Belag noch gut? Es handelt sich dabei um ausgetretene, kristallisierte Kakaobutter (Fettreif genannt). Dieser Fettreif kann den Geschmack der Schokolade beeinträchtigen, sie ist jedoch nach wie vor bedenkenlos genießbar. für die ideale Lagerung: 16 - 18 °C, geruchsneutrale und trockene Luft, lokale Erwärmung vermeiden (Sonneneinstrahlung, Lampen, Heizkörper). https://www.ages.at/themen/lebensmittelsicherheit/tierische-lebensmittel/schokolade/tab/4/

03/04/2021

: sollen bei konstanten Temperaturen gelagert werden. Da das zu Hause meist nur im Kühlschrank möglich ist, wird empfohlen, sie dort zu lagern. Ideal sind zwischen 5° und 9° C. Sind die Eier einmal im Kühlschrank gewesen, z. B. im Supermarkt, sollten sie besser dort bleiben. Auf kalten Eiern legt sich Kondenswasser aus der Raumluft ab. Bei Temperaturschwankungen kann es durch die Poren der Eischale ins Ei gelangen und dabei Keime ins Innere des Eies mitnehmen. Einmalige Temperaturschwankungen z. B. beim Transport vom Supermarkt nach Hause, sind aber für die Haltbarkeit kein Problem. https://www.ages.at/themen/lebensmittelsicherheit/tierische-lebensmittel/eier/tab/3/

31/03/2021

: -Infektion durch -Ausblasen? Ein Risiko ist nicht belegbar. Für eine Infektion müsste eine Person eine hohe Menge an Bakterien (zumindest 10.000 Keime) über ein aufnehmen. Auch wenn ein Hühnerei Salmonellen auf der Schale oder im enthalten würde, könnte diese Menge an Bakterien von einer Person über das Ausblasen von Eiern nicht aufgenommen werden. Die hat in den vergangenen Jahren tausende Salmonellen-Infektionen beim Menschen abgeklärt. In keinem einzigen Fall war eine Infektion über das Ausblasen von rohen Eiern der Grund der Erkrankung. https://www.ages.at/themen/lebensmittelsicherheit/tierische-lebensmittel/eier/

30/03/2021

: können Träger von sein. Die Keime befinden sich entweder im Inneren oder auf der Schale. Eine Infektion mit Salmonellen kann Durchfallerkrankungen auslösen und bei sensiblen Personen wie Kindern, Schwangeren, kranken oder älteren Menschen lebensbedrohlich sein. https://www.ages.at/themen/lebensmittelsicherheit/tierische-lebensmittel/eier/tab/4/ Die hat bei einer Schwerpunktaktion Eier aus verschiedenen EU-Ländern, die in Österreich verkauft werden, auf Salmonellen untersucht. Die gute Nachricht: in keiner der 50 Proben wurden Salmonellen gefunden. https://www.ages.at/wissen-aktuell/publikationen/salmonellen-in-eiern-aus-eu-laendern/

Adresse

Klostergasse 15
Mödling
2340

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:30
Dienstag 08:00 - 19:30
Mittwoch 08:00 - 19:30
Donnerstag 08:00 - 19:30
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+4367761765597

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diätologie&Ernährungsberatung Mag. Elisabeth Petschnek, BBSc erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diätologie&Ernährungsberatung Mag. Elisabeth Petschnek, BBSc senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram