Es werden unter anderem das Bindegewebe, Organe und Knochen behandelt, da in diesen Strukturen oft der Grund für Muskel- und Gelenksprobleme liegt. Dabei kann sich blockiertes Gewebe freiwinden. Sowohl physische als auch psychische Traumata kommen so zutage und können verarbeitet werden. Anwendungsbereiche: Störungen und Schmerzen im Bewegungsapparat, Skoliose, Verspannung und Migräne, Schlafstörungen, psychischer Stress, Schwindel, Unfälle mit Schleudertrauma, Sturz und Schockerlebnisse, Fehlfunktion von Organen, Tinnitus und Gehörsturz, unerfüllter Kinderwunsch, Schwangerschaftsbegleitend, Babys (z.B. Schreibabys, zur Verarbeitung der Geburt) u.a. Skoliose: Im Jugendlichenalter bilden sich skoliotische Strukturen rasant aus, Cranio kann im Vorfeld die vorhandene Drehspannung, die meist bei der Geburt entstanden ist, mindern. Ist eine Skoliose schon stark ausgeprägt, ist eine Kombinationstherapie neben den klassischen Methoden sehr zu empfehlen: Schroththerapie, Cranio
Das behandeln von Energiezysten durch den therapeutischen Dialog hilft, psychosomatische Probleme und alte Verhaltensmuster zu erkennen und zu überwinden. Mehr Freiheit im Denken und Handeln, sowie Klarheit in der Beziehung zu anderen Menschen können die Folge sein. Kinder stecken Stürze und andere Unfälle rasch weg, allerdings merkt sich der Körper alles, was unverarbeitet geblieben ist. So hilft eine Behandlung, Spannungen zu beseitigen, die im Erwachsenenalter chronische Schmerzen verursachen können. Auch „Haltungsfehler“ sind oft Spannungen, die dem jungen Gewebe genommen werden können, damit ohne ein „sich gerade biegen“ eine natürliche Aufrichtung entstehen kann. Seelische Belastungen und Stress z.B. bei Schulkindern manifestieren sich oft im Körper. Das Kultivieren von Entspannung und fallweise einer craniosacralen Behandlung sind wertvolle Hilfestellungen. ADS, ADHS
Craniosacrale Therapie und Zahnregulierung
Diese Therapieform zielt darauf ab, die natürliche Beweglichkeit der einzelnen Knochen im Kopf (cranium) sowie der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (sacrum) zu erhalten bzw. wiederzuerlangen. Noch wichtiger ist aber die Tatsache, daß die Zähne und das Kiefer in Zusammenhang mit der Wirbelsäule zu sehen sind. So ist es ratsam, bei einer Kieferregulierung begleitend alle paar Wochen eine Behandung zu genießen. Auch ein Kreuzbiss kann behoben werden. Auf die Welt kommen ist nicht ganz einfach, aber so ist es von der Natur eingerichtet. Craniosacrale Arbeit bei Babys ist ein Segen für die jungen ErdenbewohnerInnen: Spannungen, die schon im Bauch oder bei der Geburt - ganz egal, wie diese sich gestaltet - entstanden sind, sind erstens oft mit geballter Emotion verbunden und zweitens sehr stark. Sichtbar oder spürbar werden diese etwa durch eine
einseitige Bevorzugung, Parallelogrammschädel,
Schiefhals,
Koliken,
vielen Schreiphasen,...
Es ist eine Freude zu sehen, wie durch eine Reihe von Sitzungen Entspannung und Frieden einkehrt, wie viel müheloser die nächsten Schritte werden und wie sich die Liebe zwischen Mutter und Baby potenziert. Auch die Mutter hat es verdient, sich auf die Liege zu schwingen. Es ist eine Wohltat, sich eine Auszeit zu gönnen. Der Körper hat die Möglichkeit, sich zu regenerieren, die Seele darf im Muttersein ankommen. Vor allem bei traumatischen Geburtsverläufen ist es wichtig, diese aufzuarbeiten, zugunsten des eigenen seelischen Friedens, der Mutter-Kind Beziehung und folgender Schwangerschaften. Zwillingsthematiken: "vanishing twin", wenn nur einer von zwei oder mehreren Kindern geboren wird. Zwillinge und ihre Verstrickungen - wenn sie sich einander nicht zuwenden können.