
27/05/2025
Die Praxis bleibt wegen akuter Erholung geschlossen
von 30. Mai bis 22. Juni 2025
Ich muss mal raus. 🌳☀️🍷🧘♀️🎨⛱📚
Lasst es euch gute gehen!
Alles Liebe
Barbara
Bild: Quint Buchholz
Mehrjähriger Ausbildung zur & Arbeit als Heilpraktikerin in Deutschland, jetzt Energetikerin in Tirol unterwies. Und: Das spart Zeit und Geld.
Oberfeld 11
Mötz
6423
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ganzheitliche Naturpraxis Barbara Larcher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Ganzheitliche Naturpraxis Barbara Larcher senden:
Mit einer Kräuterwanderung hat alles angefangen .... Ich wusste sofort: Was die Frau macht, will ich auch machen! So begann ich eine mehr als 10-jährige Ausbildung bei meiner Lehrerin Elfriede Schütze, die mich nicht nur in Pflanzenheilkunde sondern auch “in allem anderen” (Pflanzenheilkunde, Bach-Blütentherapie, Spagyrik und Alchemie, Astromedizin, Traditionelle Abendländische Medizin, Körperarbeit, Schamanische Techniken u.v.m.) unterwies.
Die logische Konsequenz für mich war die mehrjährige Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen. Wer in Deutschland als Heilpraktiker arbeiten möchte, muss vor dem zuständigen Gesundheitsamt eine schriftliche und mündliche Überprüfung ablegen. Dabei werden fundierte medizinische Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, der schulmedizinischen Krankheitslehre, klinische Untersuchungsmethoden, Laborkunde und Diagnostik sowie die psychopathologische Befunderhebung, Notfallversorgung, Injektionstechniken, Pharmakologie, Infektiologie und Hygiene abgefragt. Meine “Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde” erhielt ich 2005.
Seit 12 Jahren arbeite ich nun in eigener Praxis, erst als Heilpraktikerin in Norddeutschland und nun als Energetikerin in Tirol. Meine Schwerpunkte sind Craniosacral-Arbeit, Spagyrik, Bach-Blüten und Kräuterkunde.
Mein Anliegen ist es, Menschen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Dafür ist wichtig, die Person - egal ob jung oder alt - als Ganzes zu sehen: nicht nur derzeitige Beschwerden, sondern auch Geschichte und Geschichten, Erfahrungen und Erlebtes. Aus diesem Grund steht am Anfang immer ein ausführliches Erstgespräch.