
27/12/2022
Was tun bei einem Magengeschwür?
Ich habe kürzlich eine Patientin behandelt, die über immer wiederkehrende Schmerzen im Oberbauch klagte. Häufig standen die Schmerzen mit dem Essen in Verbindung. Sie könnte nur mehr halbe Portionen essen, berichtete über Übelkeit und hatte auch schon deutlich abgenommen.
Daraufhin habe ich sie zu einer Gastroskopie geschickt, um festzustellen, ob eine Gastritis oder schon ein Magengeschwür vorliegt.
Es wurde ein relativ großes Magengeschwür gefunden.
Therapie der Wahl sind sogenannte PPI- Protonen Pumpen Inhibitoren. Dieses Medikament verringert die Produktion der Magensäure im Magen. Nur unter diesen Bedingungen kann die Wunde(Magengeschwür) in der Magenschleimhaut abheilen.
Zusätzliche Schonkost muss eingehalten werden, um die Verdauungsarbeit des Magens, welche unter den PPI`s ohnehin herabgesetzt ist, zu schonen.
Die Medikamente reduzieren die Aufnahme von sehr wichtigen Mikro-Nährstoffe: Calcium, Vitamin D, Eisen, Zink, Vitamin C, Magnesium, B12, Folsäure
Meine Patientin erhielt daraufhin eine unterstützende Therapie von mir.
Ich habe meiner Patientin zusätzlich eine Raucherentwöhnungs-Hypnose empfohlen.
Mit Akupunktur, ayurvedischen Kräutern und Spagyrik (die traditionelle europäische Medizin) kann ich meine Patientin wunderbar begleiten, wodurch die notwendig klassischen schulmedizinischen Maßnahmen kombiniert mit meinem ganzheitlichen Weg zu einem besseren Ergebnis führt.
Die wichtigste Frage zur Vorbeugung: was macht so viel Stress, was kann nicht verdaut werden, woher kommen ihre tiefen Emotionen und wie geht sie damit um, müssen gestellt und in Ruhe überdacht werden.