Alpin- und Höhenmedizin

Alpin- und Höhenmedizin ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ALPIN- UND HÖHENMEDIZIN (ÖGAHM)
Weltweit größte Fachgesellsch heraus.

Die Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) stellt als weltweit größte Fachgesellschaft mit Mitgliedern aus über einem Dutzend Ländern ein Kommunikations- und Informationsforum für alle an der Alpin- und Höhenmedizin interessierten Personen, Institutionen und Vereine dar. Sie kooperiert eng mit der ISMM (International Society for Mountain Medicine), mit den Medizinischen K

ommissionen der UIAA (Union International des Associations d'Alpinisme - International Climbing and Mountaineering Federation) und der IKAR (Internationale Kommission für Alpine Rettung) sowie mit dem Österreichischen Bergrettungsdienst, den alpinen Vereinen Österreichs, der Österreichischen Ärztekammer, dem Österreichischen Sportärzteverband, dem Deutschen Sportärztebund, der BExMed (Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin) sowie mit anderen nationalen alpinmedizinischen Gesellschaften. Neben der Förderung einschlägiger Forschungsprojekte liegt unsere besondere Aufgabe in einer möglichst engen Verflechtung von Wissenschaft und Praxis in allen Bereichen der Bergsportmedizin. Dazu zählt auch die Verbreitung, Intensivierung und Koordiniation des nationalen wie internationalen alpin- und höhenmedizinischen Wissens innerhalb und außerhalb der Ärzteschaft. Wir befassen uns über sämtliche Formen der Alpinistik hinaus auch mit dem Skisport, mit dem Trekking- und Expeditionswesen, mit der alpinen Reise- und Urlaubsmedizin, mit der gesundheitlichen Prävention und Therapie im Gebirge, mit der Unfallvorbeugung in Skilauf und Alpinistik sowie mit anderen einschlägigen Themenbereichen. Wir organisieren Kongresse, Symposien, Lehrgänge sowie Fortbildungsveranstaltungen und geben periodische Rundbriefe, Merkblätter, Fachpublikationen, Resolutionen u.a.m. Unsere Mitglieder können an allen Aktivitäten der Gesellschaft bevorzugt teilzunehmen und sollen diese möglichst auch durch eigene Beiträge mitgestalten. Die Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin steht nicht nur Ärzten, sondern allen interessierten Personen und Institutionen im In- und Ausland offen.

ICAR MEDCOMInteressierte finden auf der ICAR MEDCOM Seite zahlreiche tolle Beiträge zu Medizinischer Versorgung von Pati...
12/07/2025

ICAR MEDCOM

Interessierte finden auf der ICAR MEDCOM Seite zahlreiche tolle Beiträge zu Medizinischer Versorgung von Patienten am Berg.
https://icar-med.com/

UIAA MEDICAL WEBSITEInteressierte finden auf der UIAA MEDICAL Website zahlreiche tolle Beiträge zu Medizinischer Prophyl...
11/07/2025

UIAA MEDICAL WEBSITE

Interessierte finden auf der UIAA MEDICAL Website zahlreiche tolle Beiträge zu Medizinischer Prophylaxe von gesundheitlichen Schäden am Berg.
https://www.theuiaa.org/mountain-medicine/

TODESFALL IM EINSATZ – EINE NICHT ALLTÄGLICHE AUFGABE IN DER BERGRETTUNGFortbildungsreihe Notfallmedizin 09.07.2025 von ...
04/07/2025

TODESFALL IM EINSATZ – EINE NICHT ALLTÄGLICHE AUFGABE IN DER BERGRETTUNG

Fortbildungsreihe Notfallmedizin
09.07.2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Wir möchten Sie zu unseren nächsten online-Fortbildung am 09.07.25 um 19:00 zum Thema:

„Todesfall im Einsatz - Eine nicht alltägliche Aufgabe in der Bergrettung“ von Frau Dr. Corinna Schön aus St. Gallen einladen.

Frau Dr. Schön beschäftigt sich als forensische Pathologin seit Jahren mit den unterschiedlichen Problemstellungen des „Versterbens im Gebirge“ und hat hierzu national und international viele Vorträge und Publikationen veröffentlicht.

Für die Anmeldung bitte Link 🔝 benutzen

Für Ärztinnen und Ärzte werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.



29. INTERNATIONALE BERGRETTUNGSÄRZTETAGUNGDie 29. Int. Bergrettungsärztetagung findet in diesem Jahr am 7. und 8. Novemb...
01/07/2025

29. INTERNATIONALE BERGRETTUNGSÄRZTETAGUNG

Die 29. Int. Bergrettungsärztetagung findet in diesem Jahr am 7. und 8. November 2025 mit dem Thema
„Wieviel mehr ist genug? Grenzen und Chancen der alpinen Notfallmedizin“
wieder im Congress Innsbruck stattfinden wird, ankündigen zu dürfen.
In diesem Rahmen bieten wir neben der Haupttagung am Samstag auch wieder einen „alpinen“ Notarztrefresher (Freitag und Samstag) sowie interessante Seminare und Workshops zu den Themen Bergrettung, Flugrettung und Wissenschaft an. Ein Vorprogramm findet Ihr auf dem angefügten Flyer, die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Informationen findet man im Link 🔝



29. INTERNATIONALE BERGRETTUNGSÄRZTETAGUNGDie 29. Int. Bergrettungsärztetagung findet in diesem Jahr am 7. und 8. Novemb...
01/07/2025

29. INTERNATIONALE BERGRETTUNGSÄRZTETAGUNG

Die 29. Int. Bergrettungsärztetagung findet in diesem Jahr am 7. und 8. November 2025 mit dem Thema

"Wieviel mehr ist genug? Grenzen und Chancen der alpinen Notfallmedizin"

wieder im Congress Innsbruck stattfinden wird, ankündigen zu dürfen.

In diesem Rahmen bieten wir neben der Haupttagung am Samstag auch wieder einen "alpinen" Notarztrefresher (Freitag und Samstag) sowie interessante Seminare und Workshops zu den Themen Bergrettung, Flugrettung und Wissenschaft an. Ein Vorprogramm findet Ihr auf dem angefügten Flyer, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen findet man unter
https://bergrettungsaerztetagung.at

𝐈𝐒𝐌𝐌/𝐁𝐌𝐌𝐒9𝐭𝐡 𝐖𝐎𝐑𝐋𝐃 𝐂𝐎𝐍𝐆𝐑𝐄𝐒𝐒 𝐎𝐍 𝐌𝐎𝐔𝐍𝐓𝐀𝐈𝐍 𝐌𝐄𝐃𝐈𝐂𝐈𝐍𝐄The joint congress with the British Mountain Medicine Society and the In...
09/06/2025

𝐈𝐒𝐌𝐌/𝐁𝐌𝐌𝐒
9𝐭𝐡 𝐖𝐎𝐑𝐋𝐃 𝐂𝐎𝐍𝐆𝐑𝐄𝐒𝐒 𝐎𝐍 𝐌𝐎𝐔𝐍𝐓𝐀𝐈𝐍 𝐌𝐄𝐃𝐈𝐂𝐈𝐍𝐄

The joint congress with the British Mountain Medicine Society and the International Sociéty in Mountain Medicine is upcoming

𝐃𝐚𝐭𝐞𝐬: 18-20 May 2026 ( with registration on evening of Sunday 17 May)
𝐋𝐨𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Hathersage, Peak District, United Kingdom.
ICAR MedCom, UIAA MedCom and the International Hypothermia Registry group will all be contributing to the event program.
The program is "work in progress" but we know that the International Hypothermia Day will be on Wednesday 20 May.
Abstract submissions will open 1 November 2025

It would be most helpful for the Congress Accomodation Organising Team to get an early indication of the numbers to facilitate pre-booking. Please complete the survey, it will take less than 3 minutes to do. Your answers are not binding and your email addresses will not be shared to any third parties

Many thanks for your help in advance.
Looking forward to seeing you in just over 11 months time!
Warm regards,
Malin Zachau, organising committee
https://www.surveymonkey.com/r/6YLJMPL

ALPINSPORT & PRAXISSEMINAR  ÖÄK DIPLOM ALPIN- und HÖHENMEDIZIN SOMMERKURS 04. bis 07. September 2025 Für wen?Ärzt:innen ...
05/06/2025

ALPINSPORT & PRAXISSEMINAR
ÖÄK DIPLOM ALPIN- und HÖHENMEDIZIN SOMMERKURS
04. bis 07. September 2025

Für wen?
Ärzt:innen & Medizinstudierende
mit Interesse an Alpin- & Höhenmedizin

Worum geht’s?
Praxisnahe Ausbildung in Klettersteigtechnik, Seil- & Rettungstechnik, Tourenplanung etc.

Mit dabei:
Staatlich geprüfte Bergführer,
medizinische Fachvorträge & geführte Touren

Wo?
Alpinpark Steinmühle & umliegende Berge (Hochschwab, Eisenerzer Alpen, Grazer Bergland)

Detaillierte Infos und Anmeldung? 🔝
https://alpinmedizin.org/at/themen/719-alpinsport-sommerkurs

ALPINSPORT & PRAXISSEMINAR ÖÄK DIPLOM ALPIN- und HÖHENMEDIZINSOMMERKURS 04. bis 07. September 2025 Für wen?Ärzt:innen & ...
05/06/2025

ALPINSPORT & PRAXISSEMINAR
ÖÄK DIPLOM ALPIN- und HÖHENMEDIZIN
SOMMERKURS
04. bis 07. September 2025

Für wen?
Ärzt:innen & Medizinstudierende
mit Interesse an Alpin- & Höhenmedizin

Worum geht’s?
Praxisnahe Ausbildung in Klettersteigtechnik, Seil- & Rettungstechnik, Tourenplanung etc.

Mit dabei:
Staatlich geprüfte Bergführer,
medizinische Fachvorträge & geführte Touren

Wo?
Alpinpark Steinmühle & umliegende Berge (Hochschwab, Eisenerzer Alpen,
Grazer Bergland)

Detaillierte Infos und Anmeldung?
https://alpinmedizin.org/at/themen/719-alpinsport-sommerkurs

Peter P**l hat einen Vortag zu "Bergrettung 2030+ - Trends in der alpinen Notfallmedizin” gehalten. Der Bergrettung im A...
17/05/2025

Peter P**l hat einen Vortag zu "Bergrettung 2030+ - Trends in der alpinen Notfallmedizin” gehalten.

Der Bergrettung im Alpenverein Südtirol (BRD im AVS) vielen Dank für die Organisation und zur Verfügung Stellung der Aufzeichnung.

AVS - Alpenverein Südtirol
Bergrettungsdienst im AVS

Notfallmedizinisches Referat 2025Bergrettung 2030+ / Trends in der alpinen Notfallmedizin

Liebe ÖGAHM Blog Leser,Die ERC 2025 Guidelines Writing Group freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die öffentliche...
09/05/2025

Liebe ÖGAHM Blog Leser,

Die ERC 2025 Guidelines Writing Group freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die öffentliche Kommentierungsfrist für die Entwürfe der Kapitel der ERC-Leitlinien 2025 nun bis zum 26. Mai auf der Website der ERC-Leitlinien geöffnet ist.

Sie können Kommentare abgeben und Ihr Feedback mitteilen, indem Sie die Startseite der ERC-Leitlinien-Website unter 🔝
www.cprguidelines.eu/guidelines-2025

Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Beitrag. Ihre Nachricht wird an die entsprechende Writing Group zur Prüfung weitergeleitet.

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement im Rahmen des Review Prozesses.
resus

Liebe ÖGAHM Blog Leser,Die ERC 2025 Guidelines Writing Group freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die öffentliche...
09/05/2025

Liebe ÖGAHM Blog Leser,

Die ERC 2025 Guidelines Writing Group freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die öffentliche Kommentierungsfrist für die Entwürfe der Kapitel der ERC-Leitlinien 2025 nun bis zum 26. Mai auf der Website der ERC-Leitlinien geöffnet ist.

Sie können Kommentare abgeben und Ihr Feedback mitteilen, indem Sie die Startseite der ERC-Leitlinien-Website unter
www.cprguidelines.eu/guidelines-2025

Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Beitrag. Ihre Nachricht wird an die entsprechende Writing Group zur Prüfung weitergeleitet. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement im Rahmen des Review Prozesses.

🌟 Important Update: As promised, the public comment period for the Draft chapters is now open until May 26 on the ERC Guidelines website.
You can comment on three important chapters:
✅ Post-Resuscitation Care
✅ Ethics in Resuscitation
✅ First Aid

🔗 To share your feedback, please visit the home page at
👉 https://cprguidelines.eu/guidelines-2025
or click the link provided here
👉 https://cprguidelines.eu/guidelines.

⏰ Don't wait until the last minute—share your comments early!
💙 Your feedback will be forwarded to the appropriate Working Group for consideration.
❤️ Thank you all for your engagement with the process and for your continued support.
🙏Please share this post within your network; it can make a significant difference and help save lives.

analyse:berg Winter 2024/25 Die 28. Ausgabe des Fachmagazins analyse:berg ist inhaltlich und grafisch fertiggestellt und...
11/04/2025

analyse:berg Winter 2024/25

Die 28. Ausgabe des Fachmagazins analyse:berg ist inhaltlich und grafisch fertiggestellt und befindet sich im Druck. Nach Ostern wird sie versendet, und ihr dürft euch auf ein informatives und spannendes Magazin freuen!

Die analyse:berg Winter 2024/25 Ausgabe bezieht sich auf den Betrachtungszeitraum vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024. Sie umfasst die Winterdisziplinen (Ski-)Tour, Variante und Piste/Skiroute, sowie das interdisziplinäre Kapitel Lawinen.
Neben den bekannten Auswertungen der Lawinenunfälle haben wir erstmals auch Infografiken zu Verschüttungstiefen und -zeiten, sowie zur Rettungsart (Kameraden- , oder organisierte Rettung) und Rettungsmittel (LVS, Sonde, Hund) erstellt.
Die Publikation gibt einen detaillierten Überblick über das alpine Unfallgeschehen in den österreichischen Bergen und verfolgt das Ziel, durch fundierte Analysen und statistische Auswertungen die alpine Sicherheit zu erhöhen.

Weitere Infos & Bestellmöglichkeit findet ihr auf:
https://alpinesicherheit.at/analyseberg-winter-2024-25/

Foto: Gerald Lehner
Alpine Sicherheit

Adresse

Mieming

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alpin- und Höhenmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alpin- und Höhenmedizin senden:

Teilen