13/06/2024
Doch wie geht das? 🤔
Eine intakte Darmwand und ein artenreiches Mikrobiom (Darmflora) ist aus verschiedenen Gründen wichtig für uns...
- eine intakte Darmwand sorgt dafür, dass Bakterien, Viren, Pilze und andere Keime, die wir über die Nahrung aufnehmen, gesichert aufbewahrt in unserem Darm bleiben. Ist die Darmwand durchlässig, gelangen diese Erreger unkontrolliert in die Blutbahn und dies führt auf Dauer zu chronischen Entzündungen im ganzen Körper. Dass der Darm für die Entzündung zB im Kniegelenk zuständig ist, wird oft nicht erkannt, oder erst sehr spät. Wird allerdings nur die Entzündung direkt im Knie behandelt, wird sich dieses Problem auf Dauer nicht lösen. Die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten verschlimmert die Lage zusätzlich noch und die Entzündungen können sie weiter ausbreiten und verschärfen.
- ein weiteres Problem ist die Entstehung von Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten, die ihre Wurzel in einem dysfunktionalen Darm haben. Jeder von uns kennt Leute in seinem nähren Umfeld, die scheinbar immer mehr Lebensmittel "nicht mehr vertragen" - doch woran liegt dies?
Studien zu diesem Thema kamen zu folgender Theorie:
Proteine werden im Verdauungsprozess in ihre Bestandteile zerlegt. Sollte dies bei einem bestimmten Nahrungsmittel nicht vollständig gelingen, können kleine Protein-Stückchen übrig bleiben.
Nun kann es passieren, dass dieses nicht gänzlich aufgespaltene Protein (zB ein kleines Haselnussstückchen) von einem Fetttropfen eingehüllt in die Lymphbahn gelangt. In unseren Lymphen gibt es unzählige Immunzellen, die dort kontrollieren, dass keine "schädlichen Substanzen" in diese Bahnen gelangen - stoßen also nun die Immunzellen auf dieses vermeindliche Fetttröpfchen und stellen dabei fest, dass sich unter dem Fett noch etwas anderes verbirgt, wird die Immunawehr aktiviert. Da außer Fettsäuren und Glycerin in den Lymphgefäßen nichts verloren hat. Das Haselnusstückchen kommt auf die Liste der "zu attakierenden" Feinde und die Abwehrreaktionen werden in Zukunft immer heftiger ausfallen, sobald wir Haselnüsse zu uns nehmen.
Dies kann mit vielen anderen Lebensmitteln passieren, was für unser Wohnlbefinden unangenehme Konsequenzen hat.
Um dies zu vermeiden und dagegen vorzusorgen, ist es unglaublich wichtig, eine gesunde und artenreiche Darmflora aufzubauen - diese zu hegen und zu pflegen. Denn diese winzigen Helferlein in unserem Darm sorgen dafür, dass unsere Nahrungsmittel richtig aufgespalten werden und unser Körper mit den wertvollen Nährstoffen aus der Nahrung versorgt werden.
Zudem sorgen gewisse Arten von Darmbakterien dafür, dass die Darmwand "repariert und gewartet" wird, sodass unser Darm ein geschützter Ort bleibt und alles dort bleiben kann, wo es hingehört.
Also macht euch bewusst, dass VORSORGE euch vor unangenehmen Konsequenzen bewahren kann, damit ihr auch in Zukunft fit und vital bleibt. ❣️☺️