
12/09/2025
Ja, was tue ich nur...- immer wieder werde ich erfüllt von starken Emotionen oder Körperempfindungen, wenn ich mit einem Elternteil oder meinen Eltern spreche, sie besuche, mit ihnen telefoniere- selbst wenn ich doch längst erwachsen bin. Manchmal sind es auch garnicht die Eltern, sondern andere Personen - Partner, Kinder, Freunde, Kollegen, Chefs, usw.- welche so intensive Gefühle in mir auslösen. Ich möchte das dann irgendwie lösen und zwar mit den bereits gewohnten Lösungsmechanismen von früher, als Kind - also bspw. mich besonders „ins Zeug hauen“, kämpfen, diskutieren, mich engagieren, „brav sein“, leisten, mich zurückziehen, schreien oder sonstigen Dingen - damit ich doch endlich das bekomme, was ich brauche... (und ich bekomme es doch wieder nicht und bleibe in der emotionalen Endlosschleife)- kennst du das?
Schau dir dieses großartige Video an: es erklärt leicht und praxisnah, dass der Weg der Lösung niemals über den Anderen, sondern immer nur über die Fokussierung zu deinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen geht- über das Finden des alten Schmerzes, des Vermissens, des Hinschauens, des Hinspürens, der Validierung, der Selbstakzeptanz, der gesunden Abgrenzung.
Das Video erläutert, ergänzt und erklärt die wichtigsten Punkte in meiner emotionsfokussierten therapeutischen Vorgehensweise zum Thema „Umgang mit den eigenen Eltern und starken Gefühlen“. Danke Imke Hermann und Ghazaleh Bailey für das großartige „Auf-den-Punkt-Bringen“ und der praxisnahen Selbstanwendung und Tipps für zuhause 💝😍✨
Link in BIO bzw. unter: https://www.psychotherapie-mondsee.at/aktuelles/videos/