15/12/2023
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen spielen eine wichtige Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsentwicklungen bei Kindern. Im 10.-14. Lebensmonat und im 22.-26. Lebensmonat werden spielerische Augenuntersuchungen durchgeführt, bei denen keine verbale Mitwirkung des Kindes erforderlich ist. Dies dient dazu, eventuelle Sehprobleme frühzeitig zu erkennen.
Wichtig ist abzuklären, ob Allgemeinerkrankungen bekannt sind, Operationen durchgeführt wurden oder ein Schielen bekannt ist. Große Bedeutung wenn es um das Tropfen einer MKP-Untersuchung geht ist der Ausschluss von Epilepsie und Fieberkrämpfen.
Vorab ist es möglich die Kinder ein wenig auf die Untersuchung vorzubereiten.
➡️ Sehzeichen vom Sehtest üben (Haus, Quadrat, Apfel, Kreis)
➡️ das Eintropfen der Augen am Kuscheltier herzeigen
Orthoptist*innen können auch mit wenig Mitarbeit genaue Untersuchungen machen! Kein Kind ist „zu klein“ dafür!