
09/08/2025
Ein Bild, das mir vor kurzem wieder Dank fb untergekommen ist.
Japan, 1990. Ich bin 20 Jahre alt und falte Kraniche aus Papier. Für das Leben. Für den Frieden.
Damals habe ich von der Geschichte eines Mädchens erfahren, die mich sehr berührt hat. Ihr Name war Sadako Sasaki.
Sie war erst ein Jahr alt, als 1945 die Atombombe auf Hiroshima fiel. Zunächst überlebte sie. Doch zehn Jahre später erkrankte sie an Leukämie, eine Spätfolge der Strahlung.
Im Krankenhaus begann Sadako Origami-Kraniche zu falten. In Japan sagt man: Wenn du 1000 Kraniche faltest, geht ein Herzenswunsch in Erfüllung. Sadakos Herzenswunsch war weiter zu leben.
Sie hatte so viel Hoffnung und faltete Kraniche aus jedem noch so kleinen Fuzzl Papier, das sie finden konnte. Sie schaffte über 1000. Sie verstarb leider mit 12 Jahren.
Was bleibt ist ihre Geschichte. Und der Kranich als Symbol für Frieden, Hoffnung und Langlebigkeit.
In Hiroshima steht heute ein Friedensdenkmal für Sadako, umgeben von tausenden bunten Papierkranichen aus aller Welt. Ich habe meine Kraniche damals auch dort abgelegt. Wie man Kraniche faltet, habe ich inzwischen vergessen. Die Kraft des Kranichs lebe ich heute als Qigong Übung besonders mit dem weißen Kranich Qigong. Die Übungen sind seit mehr als 25 Jahren Teil meines Lebens. (Mehr dazu gerne ein andermal)
Was wir von Sadako und ihrer Geschichte lernen können?
🎯Ein Ziel haben und bereit sein etwas dafür zu tun.🥰
Das Leben ist ein Geschenk. Es liegt an uns, es zu hegen und zu pflegen.
Hast du auch ein Ziel? Ein Ziel z. B. Was du mit Hilfe von Qigong erreichen möchtest? Eine Motivation, warum du Qigong übst bzw. Warum du es lernen möchtest?
Meines in Bezug auf den Körper ist zum Beispiel Beweglich und schmerzfrei zu bleiben bis ins hohe Alter.
Ich freue mich sehr, wenn du dein Qigong Ziel mit mir teilst.
Herzlichst,
Romana🩷