
26/09/2025
„Warum kann er nicht einfach stillsitzen und seine Aufgaben erledigen?“
Diese Frage stellte ich mir so oft.
Vielleicht erinnerst du dich – in meinem letzten Beitrag habe ich erzählt, wie mein Sohn nach der Schule erst spielen wollte und am liebsten im Dunkeln lernte. Für mich war das lange nur Grund für Sorgen und Zoff.
Und vielleicht kennst du das auch:
Du strengst dich an, willst dein Kind begleiten –
und trotzdem fühlt sich Lernen nur nach Kampf an.
Bei meinem Sohn war es genauso.
Zoff, Tränen, Sorgen.
Bis Human Design mir plötzlich die Antworten lieferte.
✨ Als Generator brauchte er nach dem langen Sitzen in der Schule vor allem eins:
Bewegung – und Dinge, die sein inneres Feuer wieder entfachen.
Erst dann konnte er überhaupt wieder in seine Energie kommen.
✨ Zu den Sternchenaufgaben sagte sein Bauch einfach klar NEIN.
Kein Bock – und das war auch völlig stimmig für ihn.
Er wusste, was für ihn sinnvoll war – und was nicht.
✨ Und in seinen Variablen fand ich den Hinweis, warum er Hausaufgaben am liebsten im Dunkeln machte.
Sein Körpersystem ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht – daher verdaut sein Körper im Dunklen am besten.
Da es beim Lernen ums „Verdauen“ von Informationen geht, konnte er abends – oder in gedimmtem Licht – auch besser lernen.
Sohnemann hat instinktiv gespürt, dass ihm Licht nicht guttut und hat das Dunkle gesucht.
Plötzlich ergab all das Verhalten, das mir zuvor Kopfzerbrechen bereitet hatte, einen Sinn.
Und weißt du was?
Mit diesem Verständnis wurde es für uns beide so viel leichter.
👉 Genau hier liegt die Entlastung für Mütter:
Wenn du verstehst, wie dein Kind tickt, brauchst du nicht mehr gegen Widerstände kämpfen.
Du kannst dein Kind so begleiten, dass es seine Energie nutzen darf – und Lernen wird entspannter, für alle.
Welche Situationen beim Lernen bringen dich mit deinem Kind am meisten zur Verzweiflung?
Schreib es gern in die Kommentare – vielleicht steckt etwas anderes dahinter, als auf den ersten Blick scheint. 💛