Hebamme Johanna Stemmer

Hebamme Johanna Stemmer Als Hebamme & IBCLC betreue ich Mütter und ihre Kinder durch Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett. I. zu arbeiten begonnen.

Nach meiner Ausbildung zur Hebamme, die ich 2012 an der FH Salzburg abgeschlossen habe, habe ich im KH der Barmherzigen Schwestern Ried i. Seit 2014 bin ich IBCLC Still- und Laktationsberaterin. Seit Jänner 2019 begleite ich Hausgeburten. Ich bin froh, diesen Schritt gewagt zu haben. Ich freue mich darauf noch viele (werdende) Familien ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

So schön zu hören, dass die Übungen aus dem Rückbildungskurs auch nach Jahren noch gemacht  und die Tipps im Alltag umge...
29/04/2025

So schön zu hören, dass die Übungen aus dem Rückbildungskurs auch nach Jahren noch gemacht und die Tipps im Alltag umgesetzt werden.

MamaAuszeit startet bald wieder.Wir starten mit kräftigenden Übungen für die Beckenboden- & Rumpfmuskulatur. Anschließen...
28/04/2025

MamaAuszeit startet bald wieder.
Wir starten mit kräftigenden Übungen für die Beckenboden- & Rumpfmuskulatur. Anschließend könnt ihr in der hebammengeleitenden Mama-Baby-Gruppe alle Fragen rund ums 1. Lebensjahr stellen und euch in gemütlicher Runde mit den anderen Mamas austauschen.
Ich freu mich auf euch.

Nachdem wir heuer schon 4 Babies dieses Jahr begrüßen durften, wird es nun Zeit für unseren ersten gemeinsamen Jahresrüc...
14/02/2025

Nachdem wir heuer schon 4 Babies dieses Jahr begrüßen durften, wird es nun Zeit für unseren ersten gemeinsamen Jahresrückblick 2024.
Ein Jahr indem wir zusammen Familien begleiten haben.
Ein Jahr intensive Zusammenarbeit.
Ein Jahr des Lernens, des Weiterentwickelns.
Vieles läuft schon sehr gut, in mancher dürfen wir noch besser werden. Aber wer nicht ;)

Wir sind froh über unsere Zusammenarbeit!

Denn durch sie können wir das ganze Jahr über Hausgeburten anbieten, gleichzeitig genügend Zeit zum Erholen haben.

Unsere Statistik 2024

37 mal durften wir Familien bei ihrer Hausgeburt begleiten.
6 Frauen gebaren ihr 1. Kind
19 ihr 2.
10 gebaren ihr 3. Kind
1 ihr 4.

Begrüßen durften wir 20 Jungs und 17 Mädchen.

Eine Verlegung war dieses Jahr insgesamt 6 mal notwendig. 4 mal beim ersten Kind und 2mal beim 3. Kind.
4mal war ein Kaiserschnitt notwendig. Einmal die Unterstützung mittels Saugglocke.

Die Mamas die zu Hause ihr Baby empfangen haben suchten sich folgenden Geburtspositionen aus:
18 Kinder wurden im Pool geboren
7 im 4- Füßlerstand
3 Frauen gebaren in Seitenlage
2 haben am Hocker geboren

Es waren 4 Geburtsverletzungen zu versorgen, davon 1 mal ein Dr 2.

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Betreuungen 2025.

Ein wichtiges Thema. Es gibt keine Abstände die mindestens eingehalten müssen. Viel wichtiger ist es, das Stillen den Ge...
18/12/2024

Ein wichtiges Thema. Es gibt keine Abstände die mindestens eingehalten müssen. Viel wichtiger ist es, das Stillen den Gegebenheiten und Bedürfnissen anzupassen.

04/12/2024

Was sind die Vorteile beim Stillen?
– Maßgeschneidert für Ihr Baby:

Muttermilch enthält alles, was ein Baby braucht in genau der richtigen Menge. Deshalb ist es auch nicht nötig, Flüssigkeit oder andere Nahrung dazuzugeben. Muttermilch passt sich an die Entwicklung des Babys an und verändert sich mit den unterschiedlichen Bedürfnissen des Kindes durch die Stillzeit hindurch.

Aus diesem Grund empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), reif geborene, normalgewichtige Kinder bis zum sechsten Monat ausschließlich zu stillen.

– Stillen: mehr als Essen

Während der Stillmahlzeiten erlebt das Baby auch Körpernähe und einen innigen Kontakt zur Mutter. Stillen hat eine beruhigende Wirkung auf die Psyche der Mutter und gibt Kraft für die neuen Aufgaben mit dem Baby. Das sinnliche Potpourri aus Hautkontakt, Blicken, Gerüchen, Lautäußerungen und dem Still- und Kuschelhormon Oxytocin stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Mutter und Kind.

– Maßgeschneidert für die Mutter:

Stillen hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Mutter, sowohl kurzfristige, wie die Förderung der Rückbildung, als auch langfristige, beispielsweise ein niedrigeres Brustkrebsrisiko.

Stillen ist praktisch: die Milch ist immer bereit, hat die perfekte Temperatur und ist noch dazu kostenlos.

21/11/2024

Eine sichere Geburt

Was macht eine Geburt sicher?
* der Ort?
* ein Perinatalzentrum Level 1?
* die professionelle Begleitung einer Fachperson?
* eine gute Vorbereitung?
* eine gesunde Frau?
* Intimsphäre?
* viel Wissen?
* viele Medikamente und medizinische Kontrolle?
* gutes Körpergefühl?
* stabile Psyche?
* engmaschige Überwachung?
* eine 1:1 Betreuung?
* Kontinuität
* eine funktionierende Rettungskette?
* ein OP Saal nebenan?
* high tech Medizin?
* ein geplanter Kaiserschnitt?

Fakt ist: es ist individuell. Auf jeden Fall aber ist die 1:1 Betreuung ein ganz wesentlicher Sicherheitsfaktor unter der Geburt. Außerdem - eine professionelle, kontinuierliche Begleitung der Schwangerschaft. Denn eine gute Geburt, beginnt bereits in der Schwangerschaft. Mit umfassender Aufklärung, Verlaufsbeobachtung, frühzeitigem Erkennen von Aufmerksamkeitszeichen und Körperarbeit, um dem Kind optimale Raumverhältnisse für den Geburtsbeginn zu schaffen.

💡Wusstest du, dass für low-risk Schwangere eine Geburt im Krankenhaus gleich sicher ist, wie eine außerklinische Geburt?

📖 Infos findest du zB hier:
https://www.quag.de/quag/infobroschure.htm
oder bei
oder auf https://hebammen.at
🎬 Kennt ihr den Film .hauck_sichere_geburt ?

💡Wusstest du auch, dass Hebammen die einzigen medizinischen Fachpersonen sind, die sowohl Frauen als auch Kinder, von Kinderwunsch bis Ende des Babyalters begleiten?

Was macht eine Geburt für dich sicher?

Ich freu mich sehr, dass meine Schwester Magdalena Ruttinger seit einiger Zeit Physiotherapie in meiner Ordination anbie...
08/11/2024

Ich freu mich sehr, dass meine Schwester Magdalena Ruttinger seit einiger Zeit Physiotherapie in meiner Ordination anbietet und somit auch meine Arbeit wunderbar ergänzt.

Hast du gynäkologische Beschwerden wie z.B. Senkungen, Inkontinenz oder Schmerzen im Beckenbereich? Bist du schwanger und möchtest einfach fit bleiben bis zur Geburt? Ist dein Kind bereits geboren und du möchtest zu deiner Kraft und Stabilität zurückfinden?
Mit individueller Befundung und Behandlung findest du bei ihr Unterstützung.

Für nähere Infos und Kontaktaufnahme schaut euch auch ihre Homepage an

Magdalena Schwerpunkte: Neurologie und Gynäkologie Beruflicher Werdegang: 2009 – 2012 Studium an der Fachhochschule Salzburg Seit 2012 angestellt am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck Seit 2020 freiberuflich tätig Fortbildungen: Taping Basiskurs, Gynäkologie KPM Grundlagen Angewandte Physiolog...

Immer wieder tauchen während meiner Rückbildungskurse auch Fragen zu den Themen Stillen, Schlafen, Zahnen usw. auf. Währ...
24/09/2024

Immer wieder tauchen während meiner Rückbildungskurse auch Fragen zu den Themen Stillen, Schlafen, Zahnen usw. auf. Während der Übungen bleibt wenig Zeit für den wichtigen Austausch mit anderen Mamas in ähnlichen Situationen. Um Zeit für diese Fragen und ein gemütliches Beisammensein zu haben, gibt es jetzt etwas neues, die MamaAuszeit.

Während der Schwangerschaft haben dein Körper und du viele Veränderungen durchgemacht und Großartiges geleistet. Nach ausgiebigem Kuscheln und Kennenlernen eures Babies möchtest du wieder was für dich tun? Dann bist du hier genau richtig.
Frühestens 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Sectio kannst du mit dem Kurs starten. Gemeinsam kräftigen wir mit abwechslungsreichen Übungen die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur. Ihr bekommt Informationen zu Aufbau des Beckenbodens, Pflege von Geburtsverletzungen, Sport nach der Geburt.

Danach ist Zeit, um sich in gemütlicher Runde über den Alltag mit Baby auszutauschen. Gerne beantworte ich eure Fragen zu Stillen, Fläschchen, Beikost, Zahnen, Schlafen etc.

Wo: Hauptstraße 16, 4692 Niederthalheim
Wann: 6x von 29.10.2024. bis 3.12.2024, immer dienstags 9:00-10:30
Kosten: 140€

Ich freue mich darauf, dich und dein Baby in meiner Ordination begrüßen zu dürfen.

Auch das ist Teil unserer Arbeit. Es ist schön,  dass dies nun auch als Kassenleistung möglich ist.
26/08/2024

Auch das ist Teil unserer Arbeit. Es ist schön, dass dies nun auch als Kassenleistung möglich ist.

Das Österreichische Hebammengremium setzt sich seit geraumer Zeit dafür ein, dass Mütter, die einen Schwangerschaftsverlust erleiden mussten, eine Hebammenbegleitung im Wochenbett als Kassenleistung erhalten. Nun tritt die Neuregelung ab 1. September in Kraft. In den letzten Wochen hat das Hebammengremium intensiv daran gearbeitet, die neue Regelung auch in der Praxis umzusetzen. Betroffene Frauen können sich in Zukunft unbürokratisch an eine Hebamme wenden. Dafür ist bei der Hebammensuche auf der ÖHG-Website eigens ein Suchbegriff „Betreuung nach Fehlgeburt und Totgeburt“ ergänzt worden. hebammen.at/hebammensuche

Adresse

Hauptstraße 16
Niederthalheim
4692

Telefon

+43676844684444

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hebamme Johanna Stemmer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram