Ordination Dr. Karoline Schwarz

Ordination Dr. Karoline Schwarz Arzt für Allgemeinmedizin
Kassen: ÖGK, SVB, SVA, BVA, Krankenanstalt für Bedienstete der Stadt Wien Herzlich Willkommen in der Ordination Dr. Karoline Schwarz!

Ich und mein Team, wir freuen uns, Sie während Ihres Genesungsprozess zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen Vorsorge zu treffen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

🌞 Autsch… Sonnenbrand! Der Urlaub hat so schön angefangen……und jetzt brennt die Haut? 😬 Kein Grund zur Panik – hier ein ...
19/08/2025

🌞 Autsch… Sonnenbrand! Der Urlaub hat so schön angefangen…
…und jetzt brennt die Haut? 😬 Kein Grund zur Panik – hier ein paar schnelle Tipps, wie Sie den Sonnenbrand gut überstehen:

🧴 Kühlen Sie die Haut vorsichtig mit feuchten Tüchern (nicht eiskalt!)
💧 Viel trinken – das hilft dem Körper bei der Regeneration
🌿 After-Sun oder Aloe Vera beruhigen die Haut
🚫 Und jetzt bitte erstmal raus aus der Sonne!

👉 Damit’s gar nicht erst so weit kommt:
• Sonnenschutz täglich – auch bei Wolken
• Luftige Baumwollkleidung tragen
• Nach dem Sonnenbad: milde Feuchtigkeitspflege

❗ Wenn Blasen auftreten, die Haut stark schmerzt oder sich Ausschläge entwickeln – kommen Sie vorbei. Wir helfen weiter!

̈rIhreGesundheit

Wichtige Information für Montag, 18.08.Aufgrund eines Streiks der ÖGK-Ärzte öffnet unsere Ordination an diesem Tag erst ...
12/08/2025

Wichtige Information für Montag, 18.08.

Aufgrund eines Streiks der ÖGK-Ärzte öffnet unsere Ordination an diesem Tag erst ab 10:00 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! 💙

Ihr Team der
Ordination Dr. Karoline Schwarz

❗ Urlaubshinweis Unsere Ordination bleibt in folgenden Zeiträumen geschlossen:📅 11.08. – 14.08.2025📅 25.08. – 08.09.2025...
05/08/2025

❗ Urlaubshinweis

Unsere Ordination bleibt in folgenden Zeiträumen geschlossen:

📅 11.08. – 14.08.2025
📅 25.08. – 08.09.2025

Die erste Ordination nach dem Urlaub findet am 09.09.2025 statt.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen auch Ihnen eine erholsame Sommerzeit! ☀️

Ihr Ordinationsteam
Dr. Karoline Schwarz

Sommerzeit ist Urlaubszeit ☀️ – haben Sie Ihre Reiseapotheke schon vorbereitet?Ob ans Meer, in die Berge oder auf große ...
29/07/2025

Sommerzeit ist Urlaubszeit ☀️ – haben Sie Ihre Reiseapotheke schon vorbereitet?

Ob ans Meer, in die Berge oder auf große Fernreise – ein gut gepacktes Reise-Set kann im Notfall Gold wert sein.

🩹 Wir helfen gerne beim Zusammenstellen – abgestimmt auf Ihre Reiseziele, Vorerkrankungen oder Kinder im Gepäck.
💉 Und natürlich auch beim Thema Reiseimpfungen – z. B. für Südosteuropa, Asien, Afrika oder tropische Länder.

Wichtig: Manche Impfungen brauchen ein bisschen Vorlaufzeit – also lieber rechtzeitig dran denken!

Einfach anrufen oder Termin vereinbaren – wir beraten Sie gerne ganz individuell.

̈rIhreGesundheit

Was ist  ? Ursachen, Symptome und BehandlungBluthochdruck gehört zu den häufigsten Erkrankungen, die oft unbemerkt ble...
22/07/2025

Was ist ? Ursachen, Symptome und Behandlung

Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Erkrankungen, die oft unbemerkt bleiben. Was steckt genau dahinter?

❓ Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, tritt auf, wenn der Druck in den Arterien dauerhaft zu hoch ist. Dies belastet das Herz und kann langfristig Organe wie die Nieren und das Gehirn schädigen. Die genaue Ursache ist nicht immer bekannt, oft spielt jedoch der Lebensstil (Ernährung, Bewegung) eine wichtige Rolle.

👉Mögliche Symptome:
• Kopfschmerzen
• Schwindel
• Kurzatmigkeit bei Belastung
• Sehstörungen

❗Warum ist Früherkennung so wichtig?
Unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenschäden. Frühzeitige Diagnosen und regelmäßige Blutdruckmessungen helfen, das Risiko zu senken und den Blutdruck unter Kontrolle zu halten.

Hast du Fragen oder möchtest deinen Blutdruck messen lassen? Vereinbare einen Termin und lass dich beraten – wir helfen dir gerne weiter!

̈rIhreGesundheit ̈rIhrWohlbefinden

Hashimoto – Was man über die Schilddrüse wissen sollteDie Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Schilddrüse...
15/07/2025

Hashimoto – Was man über die Schilddrüse wissen sollte

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Schilddrüsenerkrankungen. Sie entsteht, wenn das Immunsystem die eigene Schilddrüse angreift, was langfristig zu einer Unterfunktion führt.

✅ Typische Symptome:
• Anhaltende Müdigkeit
• Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen
• Kälteempfindlichkeit und trockene Haut
• Konzentrationsstörungen und Stimmungsschwankungen

Die Symptome können oft unspezifisch sein und sich langsam entwickeln, weshalb es wichtig ist, bei Verdacht auf Hashimoto eine Schilddrüsenuntersuchung durchführen zu lassen.

Warum ist die Behandlung wichtig?
Unbehandelt kann Hashimoto zu einer dauerhaften Schilddrüsenunterfunktion führen. Doch mit der richtigen Therapie, meist in Form von Schilddrüsenhormonen, kann die Erkrankung gut kontrolliert werden.
Haben Sie Beschwerden oder Fragen zu deiner Schilddrüse? Wir beraten sie gerne und finden die passende Lösung für sie!

̈se ̈rIhreGesundheit

🌞Hautkrebs - Früherkennung ist der Schlüssel!Mit dem Sommer steigt nicht nur die Lust auf Sonne, sondern auch das Risi...
08/07/2025

🌞Hautkrebs - Früherkennung ist der Schlüssel!

Mit dem Sommer steigt nicht nur die Lust auf Sonne, sondern auch das Risiko für Hautkrebs. Doch keine Sorge – je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen!

✅ Warum ist Hautkrebs so gefährlich?
Hautkrebs entsteht meist durch zu starke oder häufige Sonnenbestrahlung, die DNA-Schäden in den Hautzellen verursachen kann. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, aber die gute Nachricht: Hautkrebs kann in den meisten Fällen geheilt werden, wenn er frühzeitig entdeckt wird.

✅ Wie erkenne ich Hautkrebs frühzeitig?
Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Haut:
• Neue Muttermale oder veränderte Hautstellen
• Unregelmäßige Ränder oder färbige Veränderungen bei bestehenden Muttermalen
• Juckreiz, Blutungen oder schmerzhafte Stellen
• Vergrößerte oder sich verändernde Flecken

✅ Früherkennung – wie funktioniert sie?
• Regelmäßige Selbstuntersuchung: Schauen Sie sich regelmäßig Ihre Haut an – besonders an Stellen, die Sie sonst eher selten sehen (z. B. Rücken, Kopfhaut).
• Vorsorgeuntersuchungen: Eine dermatologische Untersuchung alle 1-2 Jahre hilft, Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen.
• Dermatoskopie: Bei Auffälligkeiten kann eine genauere Untersuchung durch ein Dermatoskop (Mikroskop) Klarheit bringen.

Früherkennung retten Leben!
Die rechtzeitige Diagnose ermöglicht eine schnelle Behandlung und steigert die Heilungschancen enorm. Wenn Sie unsicher sind oder Veränderungen an Ihrer Haut bemerken, zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Termin!
Ich berate Sie gerne zur Hautkrebs-Früherkennung und führe Untersuchungen durch, um Ihre Hautgesundheit zu sichern.

̈herkennung ̈rIhreGesundheit

Übergewicht vs. Adipositas: Was sind die Unterschiede? 🧐Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) sind gesundheitlic...
01/07/2025

Übergewicht vs. Adipositas: Was sind die Unterschiede? 🧐

Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) sind gesundheitliche Risiken, die immer mehr Menschen betreffen. Doch was genau unterscheidet diese beiden Begriffe?

❓Was ist Übergewicht?
Übergewicht bezeichnet ein Körpergewicht, das über dem normalen Bereich liegt, aber noch nicht die Schwelle zur Fettleibigkeit überschreitet. Es wird meist durch den Body-Mass-Index (BMI) gemessen: Ein BMI zwischen 25 und 29,9 gilt als Übergewicht.

❓ Was ist Adipositas?
Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist eine schwerwiegendere Form von Übergewicht. Ein BMI von 30 oder mehr zeigt an, dass eine Person adipös ist. Bei Adipositas besteht ein höheres Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkprobleme.

❗✅ Die Unterschiede:
• Übergewicht ist ein höheres Körpergewicht im Vergleich zu einer normalen Referenzgröße, während Adipositas eine extreme Form von Übergewicht darstellt.
• Gesundheitsrisiken: Übergewicht erhöht bereits das Risiko für gesundheitliche Probleme, während Adipositas mit noch gravierenderen Risiken verbunden ist.

😳 Ursachen für Übergewicht und Adipositas:
• Ungesunde Ernährung: Eine kalorienreiche Ernährung, die arm an Nährstoffen ist. • Bewegungsmangel: Zu wenig körperliche Aktivität.
• Genetik: Veranlagung zur Gewichtszunahme.
• Hormonelle Störungen: Zum Beispiel Probleme mit der Schilddrüse.

👉 Was kann man tun?
• Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung.
• Regelmäßige Bewegung: Sportliche Aktivität hilft beim Abnehmen und hält das Gewicht in einem gesunden Bereich.
• Verhaltensänderung: Vermeiden Sie Essgewohnheiten, die zu Überessen führen, und entwicklen Sie ein gesundes Körperbewusstsein.

Haben Sie Sorge über ihr zu hohes Gewicht? Wir beraten Sie kompetent und individuell, um gesunde Lösungen zu finden!
̈rIhreGesundheit ̈rIhrWohlbefinden

💪Arthrose – Was man wissen sollte und wie man den Schmerz lindern kannArthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankung...
24/06/2025

💪Arthrose – Was man wissen sollte und wie man den Schmerz lindern kann

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft besonders die großen Gelenke wie Knie, Hüfte und Hände. Dabei handelt es sich um einen Gelenkverschleiß, bei dem der Knorpel im Gelenk abgebaut wird und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen verursacht.

❓Was ist Arthrose?
Arthrose entsteht, wenn der schützende Knorpel im Gelenk abgenutzt wird, was zu Reibung zwischen den Knochen führt. Diese Reibung verursacht Schmerzen, Schwellungen und Steifheit. Überlastung, Verletzungen und das natürliche Alterungsprozesse sind die Hauptursachen.
❗️Risikofaktoren:
• Alter: Arthrose tritt häufiger bei älteren Menschen auf, da der Knorpel im Laufe der Jahre abbaut. • Übergewicht: Zusätzliche Kilos belasten die Gelenke, besonders Hüfte und Knie.
• Verletzungen: Vorherige Gelenkverletzungen oder Fehlstellungen können das Risiko erhöhen.
• Bewegungsmangel: Fehlende Bewegung kann zu einer Schwächung der Muskulatur und zu Gelenkproblemen führen.

😳Symptome:
• Gelenkschmerzen, besonders nach Bewegung oder längerem Sitzen
• Steifheit im Gelenk, vor allem morgens oder nach längeren Pausen
• Eingeschränkte Beweglichkeit und geschwollene Gelenke
• Geräusche wie Knirschen oder Knacken im Gelenk

✅ Behandlung und Linderung:
• Bewegung: Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung (wie Schwimmen, Radfahren oder leichtes Walking) hilft, die Gelenke zu stärken und den Schmerz zu lindern.
• Gewichtsreduktion: Ein gesundes Körpergewicht reduziert die Belastung der Gelenke, insbesondere bei Hüfte und Knie.
• Medikamente: Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente können helfen, akute Schmerzen zu lindern.
• Physiotherapie: Gezielte Übungen können helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und den Muskelaufbau zu fördern.
• Orthopädische Hilfsmittel: Schienen oder Bandagen können das Gelenk stabilisieren und den Schmerz verringern.

❗️❓❗️Wann zum Arzt?
Wenn die Schmerzen anhalten oder die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Frühzeitige Diagnostik und passende Behandlung können den Verlauf der Arthrose verlangsamen.

Haben Sie Beschwerden oder Fragen zu Arthrose? Vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Wir helfen Ihre Gelenke gesund zu erhalten.

Wichtige Information für unsere Patientinnen und PatientenUnsere Ordination bleibt am Freitag, den 20.06.2025 geschlosse...
18/06/2025

Wichtige Information für unsere Patientinnen und Patienten
Unsere Ordination bleibt am Freitag, den 20.06.2025 geschlossen.
In dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich bitte an den hausärztlichen Notdienst unter 📞 141 oder an die nächste diensthabende Ordination.
Wir sind am darauffolgenden Montag wieder wie gewohnt für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

🌞 Die richtige Art und Weise von Sonnenschutz: So schützen Sie Ihre Haut richtig!Der Sommer steht vor der Tür, und die...
17/06/2025

🌞 Die richtige Art und Weise von Sonnenschutz: So schützen Sie Ihre Haut richtig!
Der Sommer steht vor der Tür, und die Sonne lockt uns nach draußen! Doch während wir die warmen Tage genießen, ist es wichtig, an den richtigen Sonnenschutz zu denken – für eine gesunde Haut ohne unangenehme Folgen!

✅ Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Die Sonne spendet nicht nur Wärme, sondern auch UV-Strahlung, die unsere Haut schädigen kann. Übermäßige Sonneneinstrahlung erhöht das Risiko für Hautalterung und Hautkrebs. Der richtige Sonnenschutz schützt vor diesen Risiken und hilft, die Haut gesund zu erhalten.
✅ So funktioniert der richtige Sonnenschutz: • Sonnenschutzmittel wählen: Achten Sie auf Produkte mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF), idealerweise ab 30 für den Alltag und 50 für intensivere Sonneneinstrahlung.

• Richtig auftragen: Tragen Sie das Sonnenschutzmittel großzügig auf alle ungeschützten Hautstellen auf – auch bei bewölktem Himmel! Wiederholen Sie das Auftragen alle 2 Stunden und nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
• Schutz durch Kleidung: Ergänzen Sie den Sonnenschutz mit schützender Kleidung wie Hüten, Sonnenbrillen und UV-Schutzbekleidung.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Besonders zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV- Strahlung am stärksten – bleiben Sie in dieser Zeit im Schatten oder nutzen Sie den Sonnenschutz intensiv.

Achtung bei empfindlicher Haut: Personen mit sehr heller Haut, Sommersprossen oder einer Familiengeschichte von Hautkrebs sollten besonders auf einen hohen LSF und regelmäßigen Schutz achten!

🌞🕶Genießen Sie die Sonne, aber denken Sie daran, sich zu schützen – für eine gesunde Haut, die auch nach dem Sommer noch schön aussieht!
Haben Sie Fragen zum Sonnenschutz? Vereinbaren Sie einen Termin bei mir – ich berate Sie individuell, welche Produkte und Maßnahmen für Ihre Haut am besten geeignet sind!
̈rIhreGesundheit

Schlafstörungen: Ursachen und Lösungen für erholsamen SchlafGuter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit – doch...
10/06/2025

Schlafstörungen: Ursachen und Lösungen für erholsamen Schlaf
Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit – doch viele Menschen leiden unter verschiedenen Schlafstörungen. Aber was steckt dahinter und wie kann man seine Schlafqualität verbessern?

❓ Was sind Schlafstörungen?
Schlafstörungen umfassen eine Vielzahl von Problemen, die den Schlaf beeinträchtigen, wie beispielsweise Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder eine schlechte Schlafqualität. Zu den häufigsten Schlafstörungen zählen:
• Schlafapnoe: Bei dieser Erkrankung kommt es zu Atemaussetzern während des Schlafs, die den Schlaf stark stören und zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen am Tag führen können.
• Ein- und Durchschlafstörungen: Wenn es schwierig wird, überhaupt einzuschlafen oder wenn man mitten in der Nacht aufwacht und nicht mehr zurückfindet, kann dies an Stress, Sorgen oder einem gestörten Schlafumfeld liegen.
• Schlafparalysen: In der Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlafen kann es zu einer lähmenden Erfahrung kommen, bei der du dich bewegungslos fühlst, was mit Angstgefühlen und Halluzinationen einhergehen kann.
• Restless-Legs-Syndrom: Ein weiteres Problem ist das unaufhörliche Zucken oder Kribbeln in den Beinen, das die Schlafqualität beeinträchtigt.

❓Warum ist Schlaf wichtig?
Guter Schlaf ist für die körperliche und geistige Regeneration von großer Bedeutung. Ein schlechter oder unregelmäßiger Schlaf kann langfristig das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Depressionen erhöhen.

👉 Was kann man gegen Schlafstörungen tun?
• Schlafhygiene: Eine regelmäßige Schlafenszeit, das Vermeiden von Koffein oder Alkohol vor dem Schlafen und eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer können helfen.
• Entspannungstechniken: Meditation, Atemübungen oder eine angenehme Abendroutine können den Einschlafprozess erleichtern.
• Behandlung von Schlafapnoe: Bei schwerwiegenden Problemen wie Schlafapnoe sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um eine geeignete Therapie wie eine CPAP- Maske zu finden.

😴Längerfristige Schlafprobleme? Jetzt Termin vereinbaren, damit wir die Ursachen untersuchen können. Damit Sie bald wieder zu einem erholsamem Schlaf finden!

̈rIhreGesundheit ̈rIhrWohlbefinden

Adresse

Obervellach 32
Obervellach
OBERVELLACH

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4347822238

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Karoline Schwarz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ordination Dr. Karoline Schwarz senden:

Teilen

Kategorie