erziehenswert

erziehenswert Haben Sie Interesse an Tipps und Tricks im Erziehungsalltag? Brauchen Sie Hilfe bei schwierigen Situ auf Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren spezialisiert.

Durch die jahrelange Erfahrung mit sehr jungen Kindern und da im Besonderen der Altersgruppe der Kleinkinder hat sich erziehenswert! Wir können Sie bei vielfältigen Problemen und Schwierigkeiten dieser Altersgruppe unterstützen.
> Zwänge und Tics: Muss sich Ihr Kind dauernd waschen? Kann es nicht zum Zählen aufhören? Hat es ganz schreckliche Gedanken, die immer wieder kehren? Oder muss es wie bei

einem Ritual bestimmte Dinge zwanghaft immer wiederholen?
> Einkoten und Einnässen: Macht ihr Kind immer wieder in die Hose, obwohl es schon trocken war oder haben sie das Gefühle, dass die Sauberkeitserziehung nicht gelingen will, obwohl ihr Kind schon 4 Jahre oder älter ist?
> Schlafprobleme: Hat ihr Kind vielleicht Probleme, damit Einzuschlafen oder kann es nicht durchschlafen und wacht immer wieder auf? Schreit es vielleicht sogar, wenn es nachts erwacht und lässt sich nicht beruhigen?
> Ängste, Panik und soziale Unsicherheit: Fürchtet sich ihr Kind scheinbar grundlos? Hat es Angst vor anderen Kindern und ist daher lieber alleine? Gerät es in Panik, wenn Tiere in der Nähe sind?
> oppositionelles und aggressives Verhalten: Schlägt ihr Kind andere Kinder? Ist es außergewöhnlich frech, aufsässig, provokant oder feindselig? Zerstört ihr Kind mutwillig das Eigentum anderer?
> Traumatische Erlebnisse: Hatte ihr Kind ein Erlebnis durch dass es traumatisiert wurde? Ist jemand plötzlich verstorben? Ist es von einer plötzlichen Trennung betroffen? Hatte ihr Kind einen Unfall oder eine schlimme Erkrankung? Wurde ihr Kind Opfer von Gewalt oder hat es diese miterlebt? Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantworten können, dann sind sie hier richtig. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch, wir beraten und unterstützen Sie gerne! http://www.erziehenswert.at

Wollen Sie sich zu einem bestimmten Erziehungsthema schlau machen? Möchten Sie mit jemandem über Ihre Kindersorgen sprechen? Sind Sie ratlos und möchten Ihren Blickwinkel erweitern? Dann sind Sie bei erziehenswert! genau richtig! Wir lassen uns darauf ein und sehen die Welt mit den Augen Ihres Kindes! Tipps und Tricks
Holen Sie sich bei erziehenswert! Tipps und Tricks für eine wertvolle Kindeserziehung! Unser Motto ist: „Prävention statt Reaktion“! Nutzen Sie jetzt unser Angebot! beratung@erziehenswert.at

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen…
24/06/2025

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen…

Die psychischen Probleme bei Kinder und Jugendlichen nehmen seit Jahren zu: 25 bis 30 Prozent haben ein wahrnehmbares psychisches Problem. Die Gründe dafür sind vielfältig. Am Universitätsklinikum Tulln wurde nun ein Zubau für diese Patienten eröffnet.

Mein tiefstes Mitgefühl an alle Betroffenen…Quelle: https://www.facebook.com/share/1EBf1mFu15/?mibextid=wwXIfr
10/06/2025

Mein tiefstes Mitgefühl an alle Betroffenen…Quelle: https://www.facebook.com/share/1EBf1mFu15/?mibextid=wwXIfr

Nach den erschreckenden Ereignissen in Graz haben wir einige Überlegungen aus psychologischer Sicht zusammengeschrieben, die im Umgang mit Kindern in dieser Situation zu berücksichtigen sind:

Link zum vollständigen Artikel: https://www.die-moewe.at/de/Amok_Terror_erklaeren

- Fakten erklären
- Sicherheit geben
- Weder katastrophisieren noch bagatellisieren
- Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen
- Nachrichten (auch für die Erwachsenen!) gezielt auswählen
- Möglichkeiten zum Austausch geben
- Freiraum zum Verarbeiten
- Verständnis und Zuwendung
- Wenn nötig Hilfe holen
z.B. bei Rat auf Draht Rat auf Draht Elternseite

Nachteilsausgleich verbindlich…Quelle: https://www.facebook.com/share/p/15MKeUZy5T/?mibextid=wwXIfr
25/05/2025

Nachteilsausgleich verbindlich…
Quelle: https://www.facebook.com/share/p/15MKeUZy5T/?mibextid=wwXIfr

❗️Nachteilsausgleich bei ADHS – jetzt verbindlich in Wien!

Was lange unmöglich schien, wird in Wien Realität:Durch das beharrliche Engagement von Eltern, Fachleuten und Initiativen wie ADAPT hat sich etwas bewegt.

📣 Seit April 2025 gilt:Ein standardisierter Nachteilsausgleich für Schüler:innen mit ADHS ist an allen Wiener Schulen verbindlich umzusetzen.

📌 Grundlage:Internationale Vereinbarungen wie die UN-Behindertenrechtskonvention sowie geltendes Schulrecht ermöglichen der Bildungsdirektion Wien diesen Fortschritt für alle Wiener Schüler:innen mit ADHS.

Was bedeutet das konkret?
✅ Verlängerte Prüfungszeiten
✅ Individuelle Pausenregelungen
✅ Ruhigere Prüfungsbedingungen
✅ Mündliche Alternativen zu schriftlichen Prüfungen
✅ u.v.m.

Das Formular und Informationen findet ihr im Internet unter https://europabuero.wien/diversitaetsmanagement/

📍 Ein wichtiger Schritt, der nun auch in den restlichen Bundesländern nötig ist.

Und wir bleiben dran, damit weitere folgen:
📊 flächendeckende Früherkennung
👩‍🏫 verpflichtende Lehrerausbildung zu neurodivergenten Profilen
🌍 chancengerechte Bildung in allen Bundesländern.

Die seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit!
24/04/2025

Die seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit!

🔸Heute ist der Tag der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dieser Tag soll daran erinnern, wie wichtig das psychische Wohlbefinden für ihre Entwicklung ist. Viele junge Menschen kämpfen mit Ängsten, Überforderungen und Stress. Aus diesem Grund ist es wichtig, früh hinzuschauen, zuzuhören und Unterstützung anzubieten. Die Verantwortung für diese Aufgabe tragen Erziehungsberechtigte, Schulen und die Gesellschaft gemeinsam.

„Um eine gesunde psychische und mentale Entwicklung zu ermöglichen, benötigen alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft – ein stabiles und sicheres Umfeld. Dazu gehören emotionale Zuwendung, klare Strukturen und verlässliche Bezugspersonen, die sie in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen und stärken." -ÖBVP-Präsidiumsmitglied Béa Pall🔸

Die neue verstörende Netflix Serie beschreibt mit welchen Problemen sich Jugendliche aktuell herum schlagen und es nur a...
23/03/2025

Die neue verstörende Netflix Serie beschreibt mit welchen Problemen sich Jugendliche aktuell herum schlagen und es nur allzuoft von den Erwachsenen nicht bemerkt wird, bevor der „Hilfeschrei“ unüberhörbar wird. Die Sprache und Kommunikation der Heranwachsenden ist eine ganz eigene und die Strategien mit denen gequält und gemobbt wird, oft sehr subtil.
Aus Scham wird es nicht selten lange vertuscht und überspielt, wie schlecht es manchem Jugendlichen geht. Es lohnt sich wirklich zu zu hören, immer wieder nach zu fragen und im Dialog zu bleiben.

Quelle: https://www.facebook.com/share/p/19AGGBfQay/?mibextid=wwXIfr

Was sind die Anzeichen von Angst…Quelle: https://www.facebook.com/share/p/1BYkRWmAk1/?mibextid=wwXIfr
06/03/2025

Was sind die Anzeichen von Angst…
Quelle: https://www.facebook.com/share/p/1BYkRWmAk1/?mibextid=wwXIfr

Anxiety is the most common mental health disorder in children and adolescents. While treatment can be very effective, diagnosis can be tricky, because anxiety can show up in lots of different ways. Here are some of the signs:

• Physical symptoms: Headaches, stomachaches, sweating and racing heart can all be signs of anxiety.

• Avoiding certain situations: Depending on what makes them anxious, kids might avoid things that other kids enjoy or are comfortable doing. For example, kids with social anxiety might avoid playing with other kids or ask to stay home from school.

• Difficulty concentrating: Anxious thoughts can distract kids from schoolwork and other tasks.

• Trouble sleeping: Worrying can interfere with kids’ sleep.

• Disruptive behavior: Kids with anxiety sometimes lash out or act aggressive when they are overwhelmed by uncomfortable feelings.

• Clinging to parents or caregivers: Children with anxiety may have trouble separating from their parents, and need lots of reassurance.

• Being hard on themselves: Some anxious kids worry a lot about failing or looking bad in front of other people. They might have low self-esteem or say mean things about themselves.

Read the full article and learn more about anxiety in children here:
https://childmind.org/article/what-are-the-signs-of-anxiety/

Neues Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie..
02/03/2025

Neues Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie..

🏥 Im 9. Bezirk eröffnet ein neues Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nordbergstraße 5.

👩‍⚕️ Dort werden Kinder und Jugendliche nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch bei der persönlichen, sozialen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung unterstützt. Am neuen Standort können etwa 600 Kinder und Jugendliche jährlich durch ein multiprofessionelles Team aus 29 Personen behandelt werden.

📞 Erste Anlaufstelle ist der „First Level Support“. Dieser vermittelt nach einem telefonischen Beratungsgespräch an die jeweils zuständigen Ambulatorien und an das passende Angebot. Erreichbar ist dieser unter 01/ 31330 oder fls@psd-wien.at.

Woran sich Kinder später erinnern sind nicht materielle Dinge, sondern besondere gemeinsame Momente….
10/02/2025

Woran sich Kinder später erinnern sind nicht materielle Dinge, sondern besondere gemeinsame Momente….

Positive Effects of Spending Time with Kids

❤️ Emotional Bonding

Spending time together helps strengthen the parent-child bond, fostering trust, security, and love.

🧠 Cognitive Development

Engaging in activities like reading, puzzles, or conversations promotes learning, memory, and problem-solving skills.

🌱 Behavioral Growth

Regular interaction helps children understand boundaries, learn discipline, and improve their social behaviors.

🌟 Confidence Building

Kids feel valued and supported, which boosts their self-esteem and confidence in their abilities.

😊 Mental Health

Time together can reduce anxiety, stress, and feelings of loneliness, promoting emotional well-being.

👫 Social Skills

Interaction with parents and siblings helps kids learn empathy, sharing, and cooperation in relationships.

Psychotherapie hilft bei…Quelle: https://www.facebook.com/share/p/1BGsxAdneQ/?mibextid=wwXIfr
02/02/2025

Psychotherapie hilft bei…Quelle: https://www.facebook.com/share/p/1BGsxAdneQ/?mibextid=wwXIfr

‼️Vorsicht Triggerwarnung

🔸Eine Person aus unserer Community erzählt, dass ihr die Psychotherapie geholfen hat, den Sinn ihres Lebens (wieder) zu finden, sich selbst zu mögen und das Leben wieder zu lieben.

Psychotherapie bietet dir einen geschützten und sicheren Raum, in dem du offen und ehrlich über deine Probleme, Belastungen und Sorgen reden kannst. Insbesondere in schwierigen Zeit, wenn du die Freude an Aktivitäten oder Dingen, die dir früher Spaß gemacht haben, verloren hast und es dir nicht gut geht, hilft dir Psychotherapie. Vor allem in Momenten der Aussichtslosigkeit, Lustlosigkeit und dem Gefühl, dass es keinen Ausweg gibt und dich niemand versteht, stehen Psychotherapeut:innen stets mit einem offenen Ohr zur Seite.

Sollte es dir nicht gut gehen, brauchst du Hilfe oder kennst du eine Person, der es nicht gut geht, dann melde dich bei einer dieser Nummern:

- Rat auf Draht: 147
- Telefonseelsorge: 142
- Frauen- und Mädchennotruf: 01 71 71 9
- Männernotruf: 0800 246 247
- Wien - Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01 31330

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da.

Eine Kampagne des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) und der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten).🔸

Adresse

Ottakring

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von erziehenswert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an erziehenswert senden:

Teilen